Kann man ein Japan-Import
Ich habe bei mobile ein 300 CE-24 mit 24000 km aus Japan gesehen🙂
ER schreit kauf mich
Wo drauf muß ich Achten
Soll ich kaufen😕
Kostet 7900€
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich finde immer wieder erstaunlich, wie endgültig hier per Foto vorgestellte Fahrzeuge als no-go abqualifiziert werden. Wenn ihr genauso bestimmt und selbstsicher auch Autos per Foto kauft, wäre das ja in Ordnung. Das macht aber selbstverständich keiner; wieso werden dann Fotos als Ablehnungsgrundlage verwendet?
Das Auto kann man nur beurteilen, wenn man es vor Ort auf Herz und Nieren prüft. Preis und Daten geben zumindest einen Anlass, das zu tun. Wenn sich dann in natura Mängel herausstellen - gut, dann lässt man es eben. Wenn sich aber nur Kleinigkeiten wie "fehlendes Leder" (eine Lederausstattung wäre für z.B. mich persönlich fast ein Ausschlusskriterium, ich finde das kalte/heiße und rutschige Zeugs lästig) zeigen, dann wären echte 24 Tkm in Zusammenhang mit nachweisbarer Historie und zufriedenstellendem technischen Zustand durchaus ein Kaufgrund. Solche Autos findet man nämlich selten und wenn, dann für fünfstellige Beträge. Der 300-24 ist auch sicherlich zu Unrecht verschrien; ich würde da nicht zwingend einen 320er vorziehen - obwohl ich selbst einen M104 280 fahre. Wenn das Gesamtpaket stimmt, sollte das entscheidend sein, nicht die Motorisierung innerhalb der Sechszylinder-Varianten. Die Innenausstattung sieht zumindest auf den Fotos auch ordentlich aus; und eine "merkwürdig abstehende" Haube sehe ich nur auf Bild Nr. 5 - da ist nämlich das Haubenschloss geöffnet 🙄
Alles in allem keine Argumente, das Auto nicht anzusehen, zumal es im Originalzustand dasteht.
Zum weiter unten geposteten 320CE: den würde ich mir allerdings schon wegen der Fotos nicht mal ansehen. Ich hätte nämlich keinen Bock auf eine von MOPF1 auf MOPF2 umgebastelte, tiefergelegte Bude. Das wirft nämlich mindestens folgende Fragen auf: Umbau wegen zerknickter Unfallschnauze? Tuningfreak als Vorbesitzer, gepaart mit entsprechender Fahrweise? Zumindest befindet sich das Fahrzeug nicht mehr im Originalzistand, daher wäre es als Coupé für mich uninteressant. Wem das egal ist, der sollte sich das Auto trotzdem ansehen, da auch hier nicht mehr als Umbau und Tieferlegung aus den Fotos hervorgehen.
LG koesek
33 Antworten
is das n rechtslenker ? dann würd ich mir das genau überlegen. ich hatte mal n rechtsgelenkten triumph damit kann man nicht einmal n lkw überholen. es sei den man fährt immer mit beifahrer.
gruß
thommy
Oder du hast so einen langen Hals das du von rechts, links aus dem Fenster schauen kannst 😁
Also wenn es ein Linkslenker ist OK. Aber... Kannst Du den Mercer vorher besichtigen ?
KM Stand ist ja fast wie "Neu" .... 🙄😕
Ich sach mal so: ... ein Japan Import, der für den deutschen Markt interessant ist, ist zu 90% ein Linkslenker ...
Gruß,
showroom
Zitat:
Original geschrieben von thilxe
Ich habe bei mobile ein 300 CE-24 mit 24000 km aus Japan gesehen🙂
ER schreit kauf mich
Wo drauf muß ich Achten
Soll ich kaufen😕
Kostet 7900€
Hi!
Ein 300 CE 24 mit echten!!! 24000 km ist Super , auch als 24 V.
Beinhaltet der Preis auch die Überführung, Verzollung und Zulassung in D? Wenn ja, dann Zuschlagen.
Ach, so ... was hat der Wagen denn sonst so zu Bieten an Extras??
Gruß,
showroom
Ähnliche Themen
Hi,
gibts n Link?
Das ist sowenig Information, was soll man da sagen? Einen neuen W124 für unter 10k?
Ganz klar kaufen, das willst Du doch hören 🙂
Gruss aus Hamburg
B.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
wenn alles so ist wie in der beschreibung, dann muss man den kaufen. das es ein linkslenker ist, steht ja dabei !
Bis auf den Kilometerstand (wenn dieser denn stimmt) macht mich das Fahrzeug jetzt nicht so an. Hat der was an der Fahrertür, hängt die? Eine Delle im Blech war auch auf einem Foto zu erkennen. Ok, alles nicht so wild, aber dann auch kein Leder... Naja, bei dem Preis müsste der dann schon wirklich top sein, also ggf. alles ganz genau vor Ort checken.
Gruß
CR!
Also von außen finde ich den durchgerockt. Die Haube steht auch so merkwürdig ab.
Japan Autos sind für deutsche Verhältnisse Taxis.... ständig Kurzstrecke und nie richtig warmgefahren.
Warum sollte der Händler den Wagen auch verschenken?
find auch nicht, dass der besonders gut aussieht. ob 24tkm oder 124tkm ist ja beim w124 eh egal. Dann lieber einen, der ab und zu mal gefahren wurde.
Für den Preis lieber ein top 320 mit 100tkm und Leder...
Hallo,
möchte jetzt keinen verunsichern, aber da mein Vermieter und Freund sich auf MB Old-Youngtimer spezialisiert hat, und er für einen sehr großen Importeur von MB-Coupes und Cabrios immer wieder diese JApan Dinger für den deutschen Straßenverkehr fit macht währe ich da sehr vorsichtig!
Die KM stimmen fast nie, oder sind Meilen, Innenraum und Karosse bedürfen immer viel Liebe und Pflege, die Technik ist...
also nicht nach deutschen Stand gepflegt!
Auch wenn der Preis ganz gut ist, muss man´in so einen Wagen noch viel Zeit und Geld investieren!
Wenn man das nicht selbst machen kann sondern eine Werkstatt braucht, wird es fast unbezahlbar, bzw. übersteigt den Fahrzeugwert!
Aus der erfahrung kann ich nur sagen, das von 10 MB einer einigermassen ok ist!
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Für den Preis lieber ein top 320 mit 100tkm und Leder...
Wenn Du da einen siehst, gib mir bescheid! 😛
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
zum beispiel?^^
Moin,
ich finde immer wieder erstaunlich, wie endgültig hier per Foto vorgestellte Fahrzeuge als no-go abqualifiziert werden. Wenn ihr genauso bestimmt und selbstsicher auch Autos per Foto kauft, wäre das ja in Ordnung. Das macht aber selbstverständich keiner; wieso werden dann Fotos als Ablehnungsgrundlage verwendet?
Das Auto kann man nur beurteilen, wenn man es vor Ort auf Herz und Nieren prüft. Preis und Daten geben zumindest einen Anlass, das zu tun. Wenn sich dann in natura Mängel herausstellen - gut, dann lässt man es eben. Wenn sich aber nur Kleinigkeiten wie "fehlendes Leder" (eine Lederausstattung wäre für z.B. mich persönlich fast ein Ausschlusskriterium, ich finde das kalte/heiße und rutschige Zeugs lästig) zeigen, dann wären echte 24 Tkm in Zusammenhang mit nachweisbarer Historie und zufriedenstellendem technischen Zustand durchaus ein Kaufgrund. Solche Autos findet man nämlich selten und wenn, dann für fünfstellige Beträge. Der 300-24 ist auch sicherlich zu Unrecht verschrien; ich würde da nicht zwingend einen 320er vorziehen - obwohl ich selbst einen M104 280 fahre. Wenn das Gesamtpaket stimmt, sollte das entscheidend sein, nicht die Motorisierung innerhalb der Sechszylinder-Varianten. Die Innenausstattung sieht zumindest auf den Fotos auch ordentlich aus; und eine "merkwürdig abstehende" Haube sehe ich nur auf Bild Nr. 5 - da ist nämlich das Haubenschloss geöffnet 🙄
Alles in allem keine Argumente, das Auto nicht anzusehen, zumal es im Originalzustand dasteht.
Zum weiter unten geposteten 320CE: den würde ich mir allerdings schon wegen der Fotos nicht mal ansehen. Ich hätte nämlich keinen Bock auf eine von MOPF1 auf MOPF2 umgebastelte, tiefergelegte Bude. Das wirft nämlich mindestens folgende Fragen auf: Umbau wegen zerknickter Unfallschnauze? Tuningfreak als Vorbesitzer, gepaart mit entsprechender Fahrweise? Zumindest befindet sich das Fahrzeug nicht mehr im Originalzistand, daher wäre es als Coupé für mich uninteressant. Wem das egal ist, der sollte sich das Auto trotzdem ansehen, da auch hier nicht mehr als Umbau und Tieferlegung aus den Fotos hervorgehen.
LG koesek