Kann man dieses Fahrwerk kaufen??
Habe ich gerade bei Ebay gesehen, wäre ja schon ein klasse Preis.
Was meint ihr?
http://cgi.ebay.de/.../370411511344?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r
38 Antworten
Jetzt mal ehrlich, wer betreibt den Aufwand und stellt das Gewinde 3 mal im Jahr um? Mir ist das schon genug Stress es einmal einzustellen... und dann bleibt das so fürs Autoleben, fertig 😉
Zitat:
Original geschrieben von hackePi
T5-Power scheint völlig befreit von jeglichen Wissen zu sein.Auch FK leistet mehr als ihm nachgesagt wird.Das Thema besteht wie viele andre zu 99% aus Geschwätz und 1% Wissen. FK vertreibt statistisch gesehen mehr Gewindefahrwerke wie das "über FK" und das mit positiven Feadback
Es geht nicht um die Masse,die Qualität suggeriert.
FK hat eine ganz klare Zielgruppe,und die ist nunmal eher die Altersklasse von 18-25 mit wenig Geld und Tuninganspruch und relativ kleiner Fahrzeugauswahl.
Ich denke,nach 4 Gewindefahrwerken,3 konventionellen Sportfahrwerken,knapp 20 Jahren Fahrerfahrungen und etlichen Jahren Einbau.- u. Abstimmerfahrungen kann ich mir schon ein Urteil über die Qualität eines Fahrwerkes erlauben.
Und zuletzt:
Man kauft sich ein Gewindefahrwerk NICHT,um möglichst tief zu kommen,sondern um den Wagen perfekt abzustimmen.Wer möglichst tief will,verschenkt eh sehr viel Potenzial.
Guckt Euch doch mal die zivilen Fahrzeuge auf den Rennstrecken an:
Da schleift keiner mit Tieferlegungen von 60 mm und mehr auf den Tracks rum.
Technisch macht es ja auch keinen Sinn,denn die Fahrzeugkontrolle geht absolut flöten.
Wers nicht glaubt,darf gerne mal bei mir mitfahren😁
Martin
Trotzdem ist KAW kein Schrott !!
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach ist FK sicherlich einer günstige Marke, hat sich aber doch etwas in die richtige Richtung entwickelt, also diese Aussagen KW und H&R seien nun das Beste vom Besten liegen auch nicht immer richtig.
Es kommt immer darauf an was man will. Willst du nur eine 30/30 oder 35/30 Tieferlegung, würde ich dir ein Eibach Komplettfahrwerk (ab 650,- €) oder ein Bilstein B12 (ab 750,-) empfehlen.
Soll es schon etwas tiefer sein, sprich 55/45, wäre KAW sicherlich nicht verkehrt, wie schon erwähnt ab 490 €, das PerformanceKit mit Koni-Dämpfer geht glaube ab 850 € los.
Solltest du noch tiefer wollen gibt es ja eigentlich nur noch Gewindefahrwerke und da gibt es nun mal eine Menge schrott, aber auch gute Alternativen:
- KW Var. 1 ab 950 €
- H&R Monotube ab 940 € (fahr ich selbst)
- FK Silverline und Silverline X (Preise grad nicht im Kopf), wobei ich wenn dann Silverline X nehmen würde
- SPAX oder so
Mehr fällt mir nicht ein... Ich würde niemanden zu etwas drängen wollen, aber Qualität hat in der Regel seinen Preis, von da her würde ich die Finger von diesen 200 bis 300 € Fahrwerken lassen, da diesen ihren günstigen Preis ja irgendwo hernehmen müssen. Wenn du ein Gewindefahrwerk haben willst und dafür möglichst wenig ausgeben willst, probier dich mal bei FK aus. Die Silverline-Reihe ist aus Edelstahl und davon gibt es noch eine Variante die nicht aus Edelstahl ist, aber auch Gewinde halt. Auf ebay gibt es gute Angebote und per Google findet man auch noch eine Menge.
Was meine Erfahrungen mit dem H&R angeht, kann ich nur sagen, dass ich mehr als zufrieden bin, hart aber noch angenehm und im Vergleich zum Eibach ProKit (30mm Tieferlegungsfedern) einfach ein Traum. Super Straßenlage und gute Tieferlegung. Hab aber leider keinen Vergleich zum KW oder FK Fahrwerk.
Gruß, Rob
PS: Die Preise hatte ich jetzt nur noch so im Kopf von meiner Fahrwerkssuche. Kann sich alles schon wieder etwas geändert haben.
Zitat:
Original geschrieben von s45chBO
Kommt ja drauf an, WER Schrott WIE definiert... 😉
Das ist richtig, manch einer würde unsere Opel-Fahrzeuge als Schrott bezeichnen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Es geht nicht um die Masse,die Qualität suggeriert.Zitat:
Original geschrieben von hackePi
T5-Power scheint völlig befreit von jeglichen Wissen zu sein.Auch FK leistet mehr als ihm nachgesagt wird.Das Thema besteht wie viele andre zu 99% aus Geschwätz und 1% Wissen. FK vertreibt statistisch gesehen mehr Gewindefahrwerke wie das "über FK" und das mit positiven Feadback
FK hat eine ganz klare Zielgruppe,und die ist nunmal eher die Altersklasse von 18-25 mit wenig Geld und Tuninganspruch und relativ kleiner Fahrzeugauswahl.Ich denke,nach 4 Gewindefahrwerken,3 konventionellen Sportfahrwerken,knapp 20 Jahren Fahrerfahrungen und etlichen Jahren Einbau.- u. Abstimmerfahrungen kann ich mir schon ein Urteil über die Qualität eines Fahrwerkes erlauben.
Und zuletzt:
Man kauft sich ein Gewindefahrwerk NICHT,um möglichst tief zu kommen,sondern um den Wagen perfekt abzustimmen.Wer möglichst tief will,verschenkt eh sehr viel Potenzial.
Guckt Euch doch mal die zivilen Fahrzeuge auf den Rennstrecken an:
Da schleift keiner mit Tieferlegungen von 60 mm und mehr auf den Tracks rum.Technisch macht es ja auch keinen Sinn,denn die Fahrzeugkontrolle geht absolut flöten.
Wers nicht glaubt,darf gerne mal bei mir mitfahren😁
Martin
FK ist erfolgreich im Motorsport unterwegs. Und du hast immernoch keinen Plan
Dann werde ich mich doch entscheiden nur Federn zu verbauen, wie gesagt, mir gehts rein um die Optik.
Welche Federn könnt ihr empfehlen und vorallem wie tief. Dachte so an 40/40.
Eibach 30/30 - setzt sich aber noch etwas
H&R 40/40 - passt zumindest von den Zahlen her 🙂
K.A.W. 55/45 - soll nicht so pralle sein!
Ich kenn nur das Eibach ProKit und war damit auch zufrieden. Die Tieferlegung ist sichtbar und eine Veränderung im Fahrverhalten ist spürbar. Das Fahrwerk wird dadurch etwas härter.
Also bei Federn würde ich ganz klar zu Eibach und H&R tendieren, da sich beide eigentlich nichts nehmen, außer das H&R etwas tiefer kommt.
LG, Rob
Zitat:
Original geschrieben von SignumPower87
Eibach 30/30 - setzt sich aber noch etwas
H&R 40/40 - passt zumindest von den Zahlen her 🙂
K.A.W. 55/45 - soll nicht so pralle sein!
Eibach setzt sich noch? Qualitätsfahrwerke setzen sich keinen Millimeter, die haben gleich die angegebene Tiefe und bleiben so 😉
Wer sagt, das das KAW "nicht so pralle" ist? Ich bin ja auch auf der Suche nach einem Komplettfahrwerk und weil der GTS mit 40/40er Federn nen Hängearsch hat, kommt nur das KAW oder Gewinde in Frage. Bei meiner Suche im Internet bin ich bis jetzt nur auf positive Threads über das KAW gestoßen...
Vollkommen richtig. Die finale Tiefe kommt innerhalb von 1-2 Tagen. Passiert Wochen oder Monate nachher noch was hat man Asche gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von hackePi
Vollkommen richtig. Die finale Tiefe kommt innerhalb von 1-2 Tagen. Passiert Wochen oder Monate nachher noch was hat man Asche gekauft.
Prinzipiell zwar richtig, aber die finale Tiefe bei einem Qualitätsfahrwerk kommt beim ablassen der Hebebühne, da setzt sich weder in den nächsten Stunden was, noch in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten 😉
Selbst ein Bilstein B12 setzt sich noch 5 bis 10mm, aber ich habe kein Interesse an einer Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Prinzipiell zwar richtig, aber die finale Tiefe bei einem Qualitätsfahrwerk kommt beim ablassen der Hebebühne, da setzt sich weder in den nächsten Stunden was, noch in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten 😉Zitat:
Original geschrieben von hackePi
Vollkommen richtig. Die finale Tiefe kommt innerhalb von 1-2 Tagen. Passiert Wochen oder Monate nachher noch was hat man Asche gekauft.
Nee nee das dauert schon etwas länger. Fahren muss man schon ein Stück. Nur stehen allein reicht nicht 😉