ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Kann man die Wegfahrsperre manuell deaktivieren

Kann man die Wegfahrsperre manuell deaktivieren

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 23. September 2008 um 16:33

Hallo leute ich habe da eine Frage,

 

kann mann bei einem w 210 E 220D den Wegfahrsperrencode(wenn mann inihn hat) manuell deaktivieren .

Beste Antwort im Thema

wegfahrsperre deaktivieren ??

Kein problem, das geht!!

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

@dieselseppi schrieb am 27. Juli 2015 um 14:50:38 Uhr:

.... aber ein 20 jähriges Auto?Macht sich da einer die Mühe und klaut das noch?

....

Habe da ein Angebot gelesen bei EBAY von einer Firma die sowas für andere Fahrzeugtypen anbietet.Weis da jemand ob diese Firma vertrauenwürdig ist?

Ja die Mühe machen sich organisierte Gruppen, die illegalen Gebrauchtteilehandel betreiben und daher auch Interesse an unseren alten Sternen haben.

Zuerst bezweifelst du, dass an unseren "alten Kisten" überhaupt noch Jemand Interesse hat sie zu klauen und im selben Moment hinterfragst du die Seriösität einer Firma.

Also hast du doch auch Bedenken, dass sich ein Bösewicht an deinem "Alten" zu schaffen machen könnte.

 

Bringt es noch was hier weiter zu machen?

am 31. Juli 2015 um 9:24

Ich frage nur wegen der Kosten für die Deaktivierung.Ich glaube kaum,daß jemand den Alten stehlen will,habe nur keine Lust Geld auszugeben,wenn womöglich hinterher das Problem mit der WFS weiterhin besteht und ich umsonst bezahlt habe.

am 31. Juli 2015 um 12:05

Schon einmal daran gedacht, dass es vielleicht überhaupt nichts mit der WFS zu tun hat?

Bei meinem 280er Benziner hatte ich ähnliche Symptome und es war der Kurbelwellensensor..

Ja da warten wir ja alle drauf dass beim Seppi mal der Groschen fällt.

Nur mal so als Hinweis.

Ich weiß zwar jetzt nicht zu 100%, ob das auch beim 210er so ist, aber der 202 ist ziemlich verwand vom Aufbau. Mein Winterauto mit FBS 2 hat mich mal ähnlich genarrt. Wegfahrsperre ging, oder auch mal nicht. Hatte schon das halbe zerpflückt um der Spannungsversorgung für das Steuergerät der WFS ( sitzt beim 202 hinter dem Tacho - beim 210er...k. A) auf die Schliche zu kommen. Es stellte sich heraus, dass auf der Pluspolschelle der Batterie ein Kabel zusätzlich angeschraubt war... mit Hilfe eines popeligen M5er Schräubchens, welches bei mir lose war. Dieses festgeschraubt und der Spuk war vorbei.

Gruß

Jürgen

am 1. August 2015 um 13:12

Wenn du der Meinung bist, dass niemand Deine alte Kiste klauen will, dann brauchst du den Wagen ja auch nicht mehr abschließen. Klaut ja eh keiner. Und ein altes Radio will auch niemand.

Bring es zum :), die werden Dir sagen können, wo der Fehler liegt.

Besitzt man ein etwas älteres Fahrzeug, muss man leider auch mal ab und an Geld in die Hand nehmen. Nur kaufen reicht nicht ;)

am 5. August 2015 um 14:13

Danke ,danke für die vielen Tipps.Danke auch dem DB-fuchs.Bei mir ist der Cent gefallen(Groschen gabs ja nur in Austria früher)Ich habe schon viele DB gefahren.Mein Erster war ein 115/8,später mehrere 123 er und ein 124 er.Danach ein 201 250D.Aber noch nie hatte ich solche Probleme wie mit dem 210 300D.

Ich dachte die bei DB bauen die besten Autos und dann muß man sich mit so einem blöden Fehler rumärgern????Mein nächstes Auto wird bestimmt kein DB mehr,mir reicht es.

Dann war es das jetzt der W 210 kommt weg?

Zitat:

@dieselseppi schrieb am 5. August 2015 um 16:13:27 Uhr:

Danke ,danke für die vielen Tipps.Danke auch dem DB-fuchs.Bei mir ist der Cent gefallen(Groschen gabs ja nur in Austria früher)Ich habe schon viele DB gefahren.Mein Erster war ein 115/8,später mehrere 123 er und ein 124 er.Danach ein 201 250D.Aber noch nie hatte ich solche Probleme wie mit dem 210 300D.

Ich dachte die bei DB bauen die besten Autos und dann muß man sich mit so einem blöden Fehler rumärgern????Mein nächstes Auto wird bestimmt kein DB mehr,mir reicht es.

Auch andere Hersteller haben so ihre Probleme

Hallo zusammen,also ich war berufsmäßig ziemlich eingespannt,aber ich muß mich doch noch mal melden zu meinem Problem mit der Wegfahrsperre.

Bei einer Niederlassung von DB hat man mir in Aussicht gestellt,das eine Diagnose mit anschließender Fehlerbeseitigung bis zu 1000€ kosten wird.Das war für meine alte "Karre " doch sehr heftig.

Also ging ich zu einer anderen DB-Niederlassung und fragte den mir gut bekannten Leiter des Ersatzteillagers um Rat.

Dieser erklärte mir das bei meinem Model Bj.95 nur 3 Dinge kaputt sein können:Der Schlüssel (der aber funktioniert bei mir),ein kleines Relais,oder das berüchtigte K40 Relais. Da diese Dinge sich im Bereich von 130€ bewegten habe ich beide bestellt und an meinem Auto dann gewechselt.Siehe da,seit dem Tausch vom K 40 springt mein Diesel sofort an und macht keine Probleme mehr.Den TÜV vor 4 Wochen hat er ohne Mängel geschafft und auch sonst ist alles ok.Mein 210er hat null Rost und wird mir hoffentlich noch Jahre erhalten bleiben.

Hab vergessen zu erwähnen,das Auto wurde in Spanien gekauft und läuft auch hier.

Gruß vom Dieselseppi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Kann man die Wegfahrsperre manuell deaktivieren