Kann man den 996 3,4l noch mit gutem Gewissen kaufen?

Porsche 911 5 (996)

Moin Leute,

habe einen 996 3,4l gefunden, der einen Austauschmotor mit 10.000km von Porsche erhalten haben soll.
Preis ist 21.500 EUR. Was meint Ihr? Die allg. Problematik dieses Modells ist ja hinreichend bekannt.
Oder muss man trotzdem davon abraten, obwohl der Motor relativ neu ist? Irgebdwelche Tipps? Würde mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Auch noch Allrad! Damit wären zwei meiner drei persönlichen KO-Kriterien für einen 911´er erfüllt. Das Dritte wäre Cabrio.
Für mich braucht ein 911´er weder eine Automatik, noch Allradantrieb noch ein Cabrioverdeck. Und das sage ich, obwohl ich ein großer Anhänger der offenen automobilen Fortbewegung bin, aber das 911-Cabrio sieht speziell seit dem Modell 996 meiner Meinung nach alles andere als harmonisch und schön aus und treibt zusätzlich nur das Gewicht in die Höhe. Die schlimmste Entgleisung ist dann noch ein 911-Cabrio mit Hardtop.
Aber ich schweife ab. 😉

Ich hatte ein 996er Cabrio und ich muss sagen, dass es vom Feeling und vom Sound her mit das beste ist, wie man einen 911er abseits der Rennpiste und bei irgendwelchen Prollrennen bewegen kann. Ist in meinen Augen absolut intensiv.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


... Oder Du schaust Dich eben nach anderen Sportwagenalternativen in dem Preissegment um, ist ja nicht so, dass der Markt ausser dem 911 nichts zu bieten hat....

Er will einen 11er und in meinen Augen gibt´s keine Alternative, wenn du angefixt bist

Aber Geduld ist wichtig

Gruss
Peter

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


du musst weder für eine gewährleistung noch für eine garantie soweit fahren. ab 150km entfernung zum verkäufer ist eigentlich der erfüllungsort für die reperatur am fahrzeugstandort. oder der verkäufer holt den wagen auf eigene kosten ab und bringt ihn wieder zurück. glaube §439bgb müsste das sein.

OK, gute Info. Das wusste ich nicht.

Führt aber trotzdem sicherlich zu Problemen in der Abwicklung

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah



Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


du musst weder für eine gewährleistung noch für eine garantie soweit fahren. ab 150km entfernung zum verkäufer ist eigentlich der erfüllungsort für die reperatur am fahrzeugstandort. oder der verkäufer holt den wagen auf eigene kosten ab und bringt ihn wieder zurück. glaube §439bgb müsste das sein.
OK, gute Info. Das wusste ich nicht.
Führt aber trotzdem sicherlich zu Problemen in der Abwicklung

Habe meinen Porsche im Münchener PZ mit Garantie gekauft und die Zündspulen wurden ohne Fragen hier in meinem PZ 330KM weiter weg getauscht und bezahlt und ich habe keine org. Porsche Garantie sondern die Car-Garantie.

Gar kein Problem.

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Habe meinen Porsche im Münchener PZ mit Garantie gekauft und die Zündspulen wurden ohne Fragen hier in meinem PZ 330KM weiter weg getauscht und bezahlt und ich habe keine org. Porsche Garantie sondern die Car-Garantie.
Gar kein Problem.

Gruß mclaren

Das ist auch eine von Porsche

akzeptierte

Garantie. Dies habe ich auch in meinem ersten Post gemeint.

Problematisch ist es, wenn du eine Händler-gebundene Garantie hast

Alleine die alte Automatik im 996 wäre für mich einen Grund nicht zu kaufen, egal wie der Rest wäre.

Für 20k als Schalter, kann man das machen, das Risiko ist gering.
Falls der Motor wieder hochgeht, bekommt man den Rest für 10k-15k wieder los.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63



Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


OK, gute Info. Das wusste ich nicht.
Führt aber trotzdem sicherlich zu Problemen in der Abwicklung

Habe meinen Porsche im Münchener PZ mit Garantie gekauft und die Zündspulen wurden ohne Fragen hier in meinem PZ 330KM weiter weg getauscht und bezahlt und ich habe keine org. Porsche Garantie sondern die Car-Garantie.
Gar kein Problem.

Gruß mclaren

die porsche zentren und alle anderen markenhändler, rechnen eh untereinander ab und dies ohne probleme für den kunden. ein geben und ein nehmen, bei jedem der beteiligten autohäuser kommt mal einer dieser kunden rein.

aber lustig wird es wenn du beim freien/fähnchen händler gekauft hast...da wird die diskussion über den erfüllungsort eine andere sache 😉

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Alleine die alte Automatik im 996 wäre für mich einen Grund nicht zu kaufen, egal wie der Rest wäre.

Für 20k als Schalter, kann man das machen, das Risiko ist gering.
Falls der Motor wieder hochgeht, bekommt man den Rest für 10k-15k wieder los.

Aha, Wie gesagt das wäre für

DICH

ein Grund. Verunsichere nicht andere Leute. die Tiptronic funktioniert doch Top.

Zitat:

Original geschrieben von TuningTony300CE


Aha, Wie gesagt das wäre für DICH ein Grund. Verunsichere nicht andere Leute. die Tiptronic funktioniert doch Top.

Ich will´s mal so ausdrücken, ich rate dringend zu einer Vergleichsprobefahrt mit einem handgeschalteten Modell, da nur damit geklärt werden kann, ob man mit der Automatik im 996 leben kann oder nicht. Für mich wäre diese im 996 ein klares KO-Kriterium.

Da das hier ja noch aktuell ist, und falls es nicht notwendig ist, direkt ins Auto zu springen um nach Süddeutschland zu fahren, hier ein Tipp: www.diepruefer.de

Ich würde das machen, wenn ich mir ziemlich sicher wäre das Auto zu kaufen (telefonisch schon alles abgeklärt) und mir die 1600 km hin- und zurück (gar mit Anhänger) zunächst sparen möchte.

Das ist immer das Problem als Privatkäufer über grosse Distanzen (2 mal hinfahren??)

M. E. eine gute Sache. 😉

Danke für eure Antworten. Einiges bringt mich auf neue Ideen.
Also hübsch finde ich diesen Wagen schon. Sieht wirklich sehr gut gepflegt aus.
Was ich jetzt über die Unterschiede der Automatik zum Schaltgetriebe gelesen habe soll wirklich gravierend sein. Eigentlich kan ich mir einen 911er auch nicht mit Automatik vorstellen. Bei den neueren Modellen siehts wohl schon anders aus.
Kaufen werd ich den wohl eher nicht. Allein schon wegen der Distanz.
In hamburg gibt es von zeit zu Zeit immer wieder sehr gute Angebote.

Wenn Ihr mal gucken wollt. Hier ist der Link. Ich steh ja auf grün:-D

http://suchen.mobile.de/.../164854350.html?origin=PARK

Zitat:

Original geschrieben von Echnaton1234


Wenn Ihr mal gucken wollt. Hier ist der Link. Ich steh ja auf grün:-D

http://suchen.mobile.de/.../164854350.html?origin=PARK

Auch noch Allrad! Damit wären zwei meiner drei persönlichen KO-Kriterien für einen 911´er erfüllt. Das Dritte wäre Cabrio.

Für mich braucht ein 911´er weder eine Automatik, noch Allradantrieb noch ein Cabrioverdeck. Und das sage ich, obwohl ich ein großer Anhänger der offenen automobilen Fortbewegung bin, aber das 911-Cabrio sieht speziell seit dem Modell 996 meiner Meinung nach alles andere als harmonisch und schön aus und treibt zusätzlich nur das Gewicht in die Höhe. Die schlimmste Entgleisung ist dann noch ein 911-Cabrio mit Hardtop.

Aber ich schweife ab. 😉

Wenn Du Dir den Traum vom 911´er unbedingt erfüllen willst, dann solltest Du vielleicht noch etwas weiter suchen. Geduld ist sehr wichtig dabei. Oder Du schaust Dich eben nach anderen Sportwagenalternativen in dem Preissegment um, ist ja nicht so, dass der Markt ausser dem 911 nichts zu bieten hat. Soll es denn das Erst- und Alltagsauto oder eher ein Spielzeug für den Sommer werden?

Außerdem sollte man sich mal eine eigene Meinung dazu bilden, warum die 996er preislich immer weiter abrutschen, und die Talsohle noch lange nicht erreicht ist.

Ich meine, wer sich mit den Eigenschaften und Problemen der Baureihe bis einschließlich 997 in den ersten Jahren beschäftigt hat, macht auch noch einen Bogen um diese Autos, wenn sie im Schnitt für 10 TEUR angeboten werden, was wohl nicht mehr lange dauern wird. Die zu erwartenden Reparaturkosten stehen in keinem Verhältnis zum Risiko und den aktuellen Marktpreisen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Auch noch Allrad! Damit wären zwei meiner drei persönlichen KO-Kriterien für einen 911´er erfüllt. Das Dritte wäre Cabrio.
Für mich braucht ein 911´er weder eine Automatik, noch Allradantrieb noch ein Cabrioverdeck. Und das sage ich, obwohl ich ein großer Anhänger der offenen automobilen Fortbewegung bin, aber das 911-Cabrio sieht speziell seit dem Modell 996 meiner Meinung nach alles andere als harmonisch und schön aus und treibt zusätzlich nur das Gewicht in die Höhe. Die schlimmste Entgleisung ist dann noch ein 911-Cabrio mit Hardtop.
Aber ich schweife ab. 😉

Ich hatte ein 996er Cabrio und ich muss sagen, dass es vom Feeling und vom Sound her mit das beste ist, wie man einen 911er abseits der Rennpiste und bei irgendwelchen Prollrennen bewegen kann. Ist in meinen Augen absolut intensiv.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


... Oder Du schaust Dich eben nach anderen Sportwagenalternativen in dem Preissegment um, ist ja nicht so, dass der Markt ausser dem 911 nichts zu bieten hat....

Er will einen 11er und in meinen Augen gibt´s keine Alternative, wenn du angefixt bist

Aber Geduld ist wichtig

Gruss
Peter

Ich sehe das auch gar nicht kritisch einen 996 zu kaufen. Der Preisverfall hängt nur mit der Optik der Frontscheinwerfer zusammen. Im Tüv-Report (auch bei Dekra) schneidet der 996 immer sehr gut ab. Was eventuell anfallende Reparaturen angeht, empfehle ich eine freie Werkstatt, die sich auf Porsche spezialisiert hat. In meinem Bereich gibt es z.B. zwei sehr gute Werkstätten. Zum "günstigen" 911er Fahren gibt es dazu keine Alternativen im Moment. Finde auch, daß der angebotene 911er einen guten Eindruck macht und sich eine nähere Begutachtung lohnen würde (schick doch mal "Det" los 😉). Auch gegen Allrad und Tiptronic kann ich nichts sagen. Schaut mal wie die 993er mit Tipptronic gehandelt werden. Wenn man es gern offen mag, gibt es auch Targa`s, sofern einem das Cabrio nicht gefällt.

siehe z. B. hier: http://suchen.mobile.de/.../170939626.html?...

Zitat:

Original geschrieben von RonB


wer sich mit den Eigenschaften und Problemen der Baureihe bis einschließlich 997 in den ersten Jahren beschäftigt hat, macht auch noch einen Bogen um diese Autos, wenn sie im Schnitt für 10 TEUR angeboten werden, was wohl nicht mehr lange dauern wird.  

Grüße

Vielen Dank, dann wissen wir ja jetzt Bescheid.  🙄

Gegenargumentation: Kannst Du dich erinnern, wie vor 10 Jahren die Stammtischgesellschaft und Porschekenner über den 964er gesprochen haben? Stichwort: angeblich überall abgerissene Stehbolzen, Ölundichtigkeiten, astronomische Wartungskosten und achso anfällige Doppelzündung bla bla bla. Hat ein 10 jähriger damals an Wert zugelegt? -> Nein.  Und heute?... bezahlen Interessenten steigende Preise, wenn Austattung/Farbkombi passt.

Die Aussage, dass man eine ehrlichen, gut gewarteten 996er oder 997er igrendwann mal für 10TEUR bekommt, halte ich für äußerst gewagt. Fakt ist, dass es wohl haltbarere Motoren (insbes. als den 3.4l) auf dieser Welt gibt. Aber es gibt Exemplare, die schon 250 TKM mit dem ersten Motor fahren. Sonst sind es doch aber recht robuste Modelle.

Aber jetzt kommts: Standard 911er fahren ist immer Geldvernichtung... egal ob durch Wertverlust, Reparaturkosten oder gar Wartungs und Instandhaltungs/Unterbringungskosten bei Standuhren. Jede Baureihe hat ihre Liebhaber, die bereit sind, dass mit unterschiedlicher Gewichtung zu zahlen.

VG
Stef

Ich hatte mit meinem FL 996er nie Probleme und kann ihn nur empfehlen.

Wichtigste Punkte:
- Scheckheft
- Unfallfrei
- 1-2 Vorbesitzer
- vernünftige km-Zahl

Gruss
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen