Kann mal die Lampenausfallmeldung wegdrücken?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

mein rechtes Standlicht ist defekt und das wird nun ständig im FIS angezeit, so daß man die Radioinformation und bei Navigation die Temperatur nicht mehr sieht. Kann man das irgendwie ausschalten?

Ein Blick in den Motorraum hat mich davon überzeugt, daß ich die Lampe nicht selbst wechsele. Die nächste Inspektion ist in 10.000 km und ich habe keine Lust, wegen der (unwichtigen) Lampe extra zu Audi zu fahren und insgesamt eine Stunde dafür zu investieren.

Danke und Gruß

Eike

17 Antworten

Da hilft nur ein Lampentausch, da das Auto bei jedem Neustart die Birnen checkt!

Grüße YING

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Da hilft nur ein Lampentausch, da das Auto bei jedem Neustart die Birnen checkt!

Ich finde das auch ziemlich seltsam, dass man 10.000 km bis zum Lampentausch warten möchte. Kaputte Lampen sind absolut peinlich, gerade bei so einem hochwertigen Auto. Auch wenn es nur das Standlicht ist. Da hält man unterwegs mal kurz bei der Werkstatt an und die Sache ist sofort erledigt.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Ich finde das auch ziemlich seltsam, dass man 10.000 km bis zum Lampentausch warten möchte. Kaputte Lampen sind absolut peinlich, gerade bei so einem hochwertigen Auto. Auch wenn es nur das Standlicht ist. Da hält man unterwegs mal kurz bei der Werkstatt an und die Sache ist sofort erledigt.

So ein Schmarrn! Also wenn man sonst keine Probleme hat, als sich mit einem kaputten Standlicht zu schämen dann kann man sich wirklich glücklich schätzen!!!

Ich würde auch warten mit meinem "hochwertigen Auto"!

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Ich finde das auch ziemlich seltsam, dass man 10.000 km bis zum Lampentausch warten möchte. Kaputte Lampen sind absolut peinlich, gerade bei so einem hochwertigen Auto. Auch wenn es nur das Standlicht ist. Da hält man unterwegs mal kurz bei der Werkstatt an und die Sache ist sofort erledigt.

Matthias

Da stimme ich grundsätzlich zu. Es gibt aber "mildernde Umstände":

1. 10.000 km sind weniger als 2 Monate
2. Standlicht vorn rechts ist völlig unwichtig
3. Ich arbeite und wohne auf dem Land. Extra zu Audi, das macht mindestens eine Stunde. Da ist mir meine Zeit zu schade.

Nur diese permanent angezeigte Fehlermeldung stört. Ich hatte gehofft, daß man die nach dem Start wegdrücken kann.

Mein Volvo hat da übrigens eine super Lösung: Man kann die Fehlermeldung wegdrücken und - viel besser - den ganzen Scheinwerfer nach vorne rasuziehen und völlig problemlos die Lampen wechseln.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


... den ganzen Scheinwerfer nach vorne rasuziehen und völlig problemlos die Lampen wechseln.

Das Funktioniert auch bestens bei Audi, vier Schrauben lösen und der SW ist frei.

Ein wechsel der Standlichtbirne dauert in der Regel nicht länger als 5min.

Das währe eine Option. Ich habe von oben geschaut und gesehen, daß die Standlichtlampe relativ weit unten sitzt, also unter den Anschlüssen für das Xenon. An die komme ich problemlos ran, aber Standlicht ist ohne was auszubauen nicht möglich.

Ansonsten fahre ich halt' mit dieser durchgestrichenen Lampe noch rum, was solls.

Eike

Tja, generell schreckt mich die Tatsache, das man bei heutigen Autos nicht mal mehr selbst eine Glühbirne austauschen kann. In 20 Jahren wird man das Auto wegwerfen wenn etwas kaputt ist und in 50 Jahren wird man nicht mehr Tanken brauchen weil man sich für jeden Tank ein neues Auto kauft....

Ich hatte auch schon unzählige Lampenwechsel... Ich würde mir einen Satz Torx (ich glaub es ist ein T25 oder T30) Schlüssel kaufen, da es sicher nicht das letze Mal war das die Lampen hin werden. Es gibt zwei Kreuzschrauben oben und eben die zwei Torxschrauben (keine Ahnung warum das ein Torx sein muss) versteckt hinter dem Scheinwerfer. Alle öffnen dann kannst du dein Scheinwerfer nach vorne wegziehen.. dann klappe auf und Lampe tauschen und wieder einbauen...

Auf der Rechten Seite musst duch noch vorher den Ansaugplastikkram für den Luftfilter wegbauen (sind aber auch nur 2 Kreuzschrauben). Ist eigentlich eh nicht so schwer...

mfg Michael

Danke noch mal für die Tips zum Wechseln. Ich muß vielleicht noch sagen, daß es sich um einen Firmenwagen handelt und daher meine Bereitschaft zum Basteln eingeschränkt ist... Wegen einer Lampe wechseln würde ich natürlich generell nicht in die Werkstatt fahren, aber so richtig bauen werde ich auch nicht. Also bleibt wohl nur auf die Inspektion warten...

Eike

Hallo!

Ich weiß nicht, ob das mit den 5min nicht ein wenig untertrieben ist, zumindest wenn du Xenon(Plus) besitzt. Immerhin braucht auch meine Werkstatt für den Lampenwechsel zwischen 15-45min. Je nachdem, wer dran ist 😉

Aber die nicht wegzudrückende Meldung ist tatsächlich nervig und nötigt gerade zu zum Wechsel. Lustig wird´s aber erst, wenn dann noch das Waschwasser aus ist.. *g*

Gruß Jürgen

ich habe normales Xenon und wechsle ohne Ausbau des Scheinwerfers. Und das kann ich inzwischen ganz gut; 3 Jahre und 76tkm bedeutet 3 mal links und 2 mal Rechts und gerade leuchtet wieder das Rechte. Außerdem ist das Wischwasser und der Tank leer; die reinste Disko mein FIS 😁

Vorhin ist das Auto auf Reserve gegangen, jetzt weiß ich, was Du meinst! Das ist ja schon fast Belästigung :-)

Mich nervt diese permanente Birne im FIS auch ganz gewaltig.

Bei mir hat es gerade eine Spontanheilung einer angeblich defekten Birne gegeben. Die letzten zwei Wochen hatte das FIS das rechte vordere Standlicht als defekt angezeigt. Dieses war auch wirklich tot. Seit drei Tagen: keine Meldung mehr, die Birne brennt. Hab das dann mal auf Wackelkontakt geschoben und gecheckt, aber die Birne sitzt fest und sauber drin. Ein Kabelbruch ist auch nicht zu sehen. Verrückt.

Was kann das sonst sein? Wassereinbruch? Vorweihnachtliche Wunderheilung? 😉

Ich würde sagen es ist nicht direkt ein Wackelkontakt, aber Kontaktprobleme direkt an der Übergang zur Lampe.. da reicht oft schon leichte Oxidation.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Ich weiß nicht, ob das mit den 5min nicht ein wenig untertrieben ist, zumindest wenn du Xenon(Plus) besitzt. Immerhin braucht auch meine Werkstatt für den Lampenwechsel zwischen 15-45min. Je nachdem, wer dran ist 😉

Ich habe kein Xenon-Plus sondern nur normales Xenon.

Das wechseln funktioniert wirklich in 5min, ich habe es mir beim ersten mal beim Freundlichen angeschaut und seitdem wechsele ich selbst.

Motorhaube auf 4 bzw. 6 Schrauben lösen, SW kann nach vorn rausgezogen werden, SW Gehäuse öffnen und Lampe wechseln, dann nur wieder rückwärts zusammenbauen.

Wenn man es einmal selbst gemacht hat, ist es wirklich kein Problem mehr.

Deine Antwort