Kann ich ohne weiteres die Multipoint Einspritzung im 1.8 75 ps einbauen ?
Kann ich ohne weiteres die Multipoint Einspritzung im 1.8 75ps einbauen ?
Beste Antwort im Thema
Der Kosten/Nutzen Faktor steht da in keinem Verhältnis....so schlecht ist die Mono auch nicht...
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pokkeherrie
spritzt der bei multipoint nicht auch in die ansaugbrücke, kurz vorm zylinder ein? multipoint ist ja nicht gleich ein direkteinspritzer oder?Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Naja, nicht wirklich...
Zumal du bei einer Multipoint noch nen anderen Zylindekopf brauchst, da jeder Zylinder eine eigene Einspritzdüse hat.
Und das für im besten Fall 0,5l weniger Verbrauch?
Bin ich mir jetzt auch nicht komplett sicher, hatte mir das wie ne KE-Jetronic vorgestellt mit den Einspritzdüsen im Kopf... Wie das bei den neueren Modellen aussieht weiß ich aber auch nicht genau.
Zitat:
Original geschrieben von TheStick
hm, werde ihn mal ausbauen ^^🙄
dannn mal der spritverbrauch testen!
Aber viel L Spare ich mit der Digifant denn ?!
oder Verbrauch dir noch mehr 🙁
Bei hohem Stadtverkehr dürfte der Verbrauchsvorteil kaum messbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von TheStick
Was ist den besser Digifant (Golf II GTI) oderZitat:
Original geschrieben von DigiM
Der Kosten/Nutzen Faktor steht da in keinem Verhältnis....so schlecht ist die Mono auch nicht...
Multipoint vom Mexiko-Golf ?!ich will ja digifant statt Mono.. wie siehts da mit Leistung&Spritverbrauch aus ?! ich verbrauch zurzeit 9,5L / 100Km
Hast Du dich mal ansatzweise in das Thema reingelesen. Der Mexikaner hat eine Digifant
Wenn Du wirklich sparen willst hol dir ne Gasanlage. Habe in meinem AAM 1,8 75 PS eine drin, selbst eingebaut. Verbrauch meist um die 10 Liter Gas auf 100 und 1 l Benzin auf 1000km.
Ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig beim fahren, Vollgas sollte man auf langen Strecken vermeiden.
Hab die Investition nach 2 Jahren schon fast wieder raus. Sollte bei einer gekauften etwa 3-4 Jahre dauern, lohnt sich natürlich nur, wenn Du ihn noch so lang behalten willst.
Der Verbrauch mit der Digifant ist auch nicht weniger,mit der Mono kann man sparsam fahren....
Und wie gesagt du brauchst nen anderen Zylinderkopf+Ansauggedöns,Kabelbaum,andere Spritpumpe usw...
Also ih denke das lohnt alles nicht,und eingetragen bekommste das ja auch nicht ohne weiteres....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Bin ich mir jetzt auch nicht komplett sicher, hatte mir das wie ne KE-Jetronic vorgestellt mit den Einspritzdüsen im Kopf... Wie das bei den neueren Modellen aussieht weiß ich aber auch nicht genau.
...also mein Golf 3 GTi hatte auch Multipoint aber da waren keine Einspritzdüsen im ZK, sondern eine Einspritzleiste mit 4 Düsen in der Ansaugbrücke
Zitat:
Original geschrieben von Pokkeherrie
...also mein Golf 3 GTi hatte auch Multipoint aber da waren keine Einspritzdüsen im ZK, sondern eine Einspritzleiste mit 4 Düsen in der AnsaugbrückeZitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Bin ich mir jetzt auch nicht komplett sicher, hatte mir das wie ne KE-Jetronic vorgestellt mit den Einspritzdüsen im Kopf... Wie das bei den neueren Modellen aussieht weiß ich aber auch nicht genau.
ja,und zwar die 2L 8V´s( 2E,ADY,AGG).....aber die Ansaugbrücke passt nicht an den AAM Kopf...
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
ja,und zwar die 2L 8V´s( 2E,ADY,AGG).....aber die Ansaugbrücke passt nicht an den AAM Kopf...Zitat:
Original geschrieben von Pokkeherrie
...also mein Golf 3 GTi hatte auch Multipoint aber da waren keine Einspritzdüsen im ZK, sondern eine Einspritzleiste mit 4 Düsen in der Ansaugbrücke
...das habe ich auch nicht annähernd behauptet ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Pokkeherrie
wie funktioniert das denn eigendlich bei den 16V's wie zB. dem ABF Motor?
Querstromkopf.....Ansaugbrücke vorn,Auspuff hinten...
beim ADZ habe ich ja gesagt ist der g60 kopf vorhanden 😉
ehm dodo32 meint da was anderes zu..
also er meint der tüv will nur die neue kw zahl eintragen und v-max und das man das an sich nicht eintragen muss..
wer hat nun recht 😕
die firma wo ich den kopf bearbeiten haben lasse, sagt auch das der tüv das so einträgt bzw. die nur kw & v-max wissen wollen (aktueller leistungsprüfstandpapier..) kostenpunkt meinte die firma 40-200€ je nach dem wie der tüv tickt