Kann ich mittels Codierung die Öltemperaturanzeige freischalten?
Hallo
Habe einen Audi a4 8k Bj. 08/2009
Würde jetzt gerne wissen, ob ich die Öltemperaturanzeige durch Codierung freischalten kann?!
Und ob ich den Zuheizer auch codieren kann, dass ich den von Automatisch auf An schalten kann?
PS: Bei mir sind die ganzen Knöpfe nich am Schaltknüppel!
Danke
51 Antworten
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 24. Februar 2018 um 12:58:52 Uhr:
Mann mann mann... Wäre es mir egal, würde ich wohl kaum eine Ölanzeige brauchen, denn dann würde ich einsteigen und "volle Kanne fahren" (obwohl davon nie die Rede war...) Egal, ob kalt oder warm das Öl ist. 🙄 Es geht ganz einfach darum, ob das Öl -10°C, oder eben bereits ~40°C hat, und das ist ein RIESEN Unterschied. Nehmt mal etwas Öl und erhitzt es - bei =°C ist es zäh, bei 40°C ist schon ziemlich flüssig, bei etwa 50°C hat es die Konsistenz wie Speiseöl...
Man merkt es auch beim Fahren, bzw beim Rollen - wenn ich nach einem Kaltstart bei uns hinabrolle, bremst das Auto dermaßen stark, dass ich beinahe extra Gas geben muss. Bereits bei 40°C Öltemperatur muss ich im selben Gang hingegen schon bremsen.
Mann, Mann.. ob mit " " oder ohne... man merkt wirklich, dass du von bestimmten Dingen NULL Ahnung hast!!
Es gibt noch mehr Unterschiede als "zäh" oder "flüssig"...
Das Öl muss so dünnflüssig sein, dass es an allen Stellen zum Beispiel im Bereich Nockenwelle/Ventile zuverlässig schmiert, bevor man "richtig Stoff" gibt.
Und dazu brauchts halt Dünnflüssigkeit und da sind 40° viel zuwenig.
Also behalt deine 40°-Weisheiten für dich, belegen kannste deine Aussagen ja eh nicht.
Im übrigen ist's dein Motor, wenn du ihn schrottest.
Du willst es nicht verstehen, oder? Niemand außer euch beiden spricht von Vollgas... Dass sich das Öl bei 0°C oder 40°C drastisch anders verhält, dagegen hast du bestimmt auch etwas einzuwenden?!
Und wieso die 60°C so heilig sind, kannst du mir offenbar auch nicht erklären?
Ich bringe wenigstens Praxiserfahrung, und muss mir von dir, welcher nur irgendetwas daherredet, nicht Du sprichst davon, dass es mehr Unterschiede als flüssig oder zäh gibt, im nächsten Satz gehts sofort wieder nur um die Viskosität?! Ja was jetzt?! Und da soll ich mir von dir sagen lassen, ich hätte Null Ahnung. Nur weil du mir irgendwelche nichtssagenden Worte in den Mund legst...
Solange du es nicht schaffst, den Text richtig zu lesen und auch auf meine Fragen eingehst, ohne mit irgendwelchem anderen Kram zu kommen, erübrigt sich die Diskussion sowieso.
Weil jeder sofort merkt, dass du nur wissen willst: "ab wieviel Grad kann ich auf den Stempel treten".
Versuchs mal selber mit Lesen UND Verstehen, anstatt mit kleinkindhafter Bockigkeit!!
Ja, es geht um Viskosität und mit was hängt die ursächlich zusammen???
Mit der Temperatur!
Und beantworte DU mal die Frage, woher dein "Fachwissen" mit den 40° stammt.
Das würde hier viele interessieren!
Bis dahin, !JA! erübrigt sich jede weitere Diskussion!
Ich habe dir bereits genannt, wie ich darauf komme. Nicht durch Fachwissen, sehr wohl aber durch praktisches Erfahren. Nur hast du es offenbar nicht gelesen, oder willst es eben nicht verstehen. Wieso "bremst" das Auto bei 0°C bergab, im selben Gang bei 40°C rollt es hingegen dermaßen locker, dass ich hin und wieder leicht auf die Bremse treten muss? 😕 Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, es hat etwas mit der damit einhergehenden bessern Schmierung aufgrund der höheren (Öl)temperatur zu tun. 🙄 Was NICHT bedeuten soll, dass es keinen Unterschied macht, ob es nun 40°C oder 90°C sind. Habe ich zwar (ebenfalls) nie behauptet, aber da du mir so gerne Erfundenes in den Mund legst, erwähne ich es lieber noch mal explizit!😉
Und nur weil du GLAUBST, etwas zu wissen, ist leider noch lange nicht der Fall, mein Bester...
Ich bin nämlich das genaue Gegenteil dessen, was du mir hier unterstellst. Tatsächlich möchte ich nämlich gerne so lang wie möglich etwas von dem Auto haben. Also hör bitte auf, mir irgendwelchen Mist zu unterstellen, wovon du nicht die geringste Ahnung hast.
Und wer bitte ist hier "viele" bzw. "jeder"? Du?? Oder maximal ihr 2?!
Im Übrigen habe ich es (dir) bereits zum zweiten Mal geschildert. Aber du UMgehst meinen Fragen ja lieber, amstatt direkt AUF meinen Text einzugehen.
Im Gegenzug kannst du mir auch gerne das Gegenteil beweisen, nämlich dass das Öl bei 30-40°C eben NICHT ansatzweise in der Lage ist, den Motor bei 50% Last ausreichend zu schmieren. Das war vielleicht noch vor ~10 Jahren der Fall, mit einem guten, modernen 0/5W Öl aber ganz bestimmt nicht. Außer man fährt ein zB 20W60 o.Ä, wovon ich jetzt nicht ausgehe. Gerne auch aufgrund eigener, praktischer Erfahrungen. 😎 ZB kannst du mal etwas Öl erhitzen, wie ich ea schon vorgeschlagen habe, und bildest dir eine reale Meinung, wie sich dieses bei verschiednene Temperaturen verhält.
Sonst einigen wir uns darauf, dass wir uns nicht einigen und beenden das OT, bringt sowieso niemandem etwas.
Ähnliche Themen
Um was für ein Thema geht es hier überhaupt
Kann ich mittels Codierung die Öltemperaturanzeige freischalten
oder Vollgas bei kalten Motor
Das freischalten der Anzeige funktioniert bei älteren Modellen nur mit aktueller Software oder? Meiner ist nämlich von 2008 und der freundliche bei uns meinte sie könnten das kombiinstrument nicht ohne weiteres updaten. Nur wenn eine tpi o.ä. dies vorschreibt. 🙁
Zitat:
@nikolis123 schrieb am 24. Februar 2018 um 05:50:01 Uhr:
Möglich ist alles. aber da müssen richtige Profis ran
Was heißt das genau? Typen von Audi, welche die Steuergeräte etc. programmiert haben? 😁
Oder einfach Könner mit einer speziellen Software?
Direkt bei Audi würde ich es nicht unbedingt machen lassen - der A6 meines Onkel hatte das Problem mit der Rasterlenkung, welche wohl als (erhebliches) Sicherheitsrisiko gelten dürfte. Da gabs zwar ne TPI, dennoch musste er die Rechnung selbst bezahlen, knapp 100€ rein für ein Update. Nicht nur, dass Audi zumeist unfähig ist, nein, man wird nicht einmal darüber informiert. Man muss sich selbst drum kümmern (das Autohaus hört natürlich zum ersten Mal davon 🙄 ) und dann auch noch selbst bezahlen, obwohl es sich dabei um SICHERHEITSRELEVANTE Fehler, verursacht von Audi, handelt. Gehts eigentlich noch?!
Das ist in etwa so, als würde die Feuerwehr selbst (zwar versehentlich) ein Feuer legen,dich aber dann fürs Löschen zur Kasse bitten...
Such dir daher nach Möglichkeit einen Könner hier im Forum und lass es diesen erledigen, sparst dir einen Haufen Nerven, Zeit und Geld.
MfG
@CX Pro 500 @audijazzer
Es wäre genau jetzt der Zeitpunkt, in dem ihr eure Diskussion wieder versachlichen solltet. Solltet ihr weiteren Klärungsbedarf untereinander haben, macht das bitte per PN und nicht hier im öffentlichen Forum. Gegenseitiges Gezanke bringt niemanden weiter.
Hier geht es ab jetzt bitte wieder sachlich um das Threadthema. Danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Habe Gerade bei einen mit monochromen FIS plus Batterie anzeige freigeschaltet
BJ 2010
Temperatur ist null 5 KM ist er entfernt von mir
Nachtrag Öl Temperatur anzeige kostet eine Kiste Bier und Batterie anzeige eine Flasche Ouzo 😁😛
Zitat:
@gtifahrer schrieb am 22. Februar 2018 um 21:06:06 Uhr:
Gibts hier einen fähigen User, der das flashen kann - Großraum Frankfurt bis Würzburg ? 😁
Es ist schon älter aber falls jemand gesucht wird im Großraum Frankfurt bis Würzburg vielleicht in der Zukunft kann sie bei mir melden.
Kann man die Öltemperatur nur im Laptimer anzeigen lassen oder wie auch bei RS3 VFL im normalen Bordcomputer? Ist ein MJ 2013...
Guck mal auf Seite 14, so sieht´s aus:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=691605
Zitat:
@vacs schrieb am 8. April 2020 um 16:35:14 Uhr:
Kann man die Öltemperatur nur im Laptimer anzeigen lassen oder wie auch bei RS3 VFL im normalen Bordcomputer? Ist ein MJ 2013...
beim B8 nur im Laptimer.
Hey Leute... Wie kann man denn bei einem A4 B8 Erstzulassung 03.2015 die Öltemperatur anzeigen lassen?
Kann man das mit Carly codieren lassen?
Vielen Dank für eure Antworten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur anzeigen lassen' überführt.]