Kann ich mit meinen Auto auch Super+ (sowie Premium Benzin) tanken?
Hey hey,
ich habe mal eine Frage zu meinen Motor und dessen Benzin.
Ich fahre ein neuen (EZ: Ende/Silvester 2016) VW Sportvan 1.4 TSI, und wollte mal fragen ob man mit diesem Motor: Super+ (u.a. von Esso), sowie Premium Benzin Arten, wie von Aral (Ultimate 102) oder von Shell (V-Power Racing) tanken kann?
Ich fahre täglich eine Strecke von 42 bis 43 km (Arbeistweg [Hin- und Rückweg]). Das Benzin reicht ca. 3 Wochen (Der Tank hat 50l + 5l Reserve!)!
Da ja Aral und Shell(?) mehr Oktan im Premium Benzin haben wollte ich mal fragen ob das mein Motor überhaupt frisst/verträgt? Es ist ja Benzin aber nicht das ich den Mehrpreis für nichts bezahle!
Fährt man den mit Super+ (oder eine andere Premium Benzin Art) sparsamer ggf. auch schneller also im Sinne von weniger Verbrauch?
Welche dieser Spritarten sind mehr Umweltfreundlich? Ja ich weß, blöde Frage aber nicht das die Hersteller, Adaptive rein tun die wie Diesel vermehrt Stickstoffe ausstoßen.
btw: Ich habe noch hinten am Heck BlueMotion stehen. Da ich aber ein TSI, also mein Motor mit Sprit (Benzin) läuft, und kein TDI (Dieselmotor) habe und ich auch kein Ad-Blue brauche, wieso ist das da dran? Ist das nur um das Image wieder aufzubessern und kann ich das ggf. entfernen?
Beste Antwort im Thema
So ein quatsch. Ethanol ist nicht das gleiche wie Biodiesel.
Ebenso reagiert ein Klopfsensor nur auf Klopfen und nicht auf 1 Oktan mehr oder weniger. Übrigens hat E10 mehr... wie auch der teure Supersprit. Warum dann E10 so schlecht sein soll?
51 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. August 2017 um 18:10:52 Uhr:
Kurzgefasst, E5 ist das schlimmste im Vergleich was man seinem Auto antun kann.
Ich glaube du hast da was falsch Verstanden, der liebe Herr von Aral bestätigt ausdrücklich gewisse Probleme durch den höheren Ethanol gehalt. Es ist aggressiver und korrodiert zB auch Aluminium. E10 ist absolut unbedenklich hinblicklich auf die Oktanzahl, darum gehts aber ja auch nicht. Wenn man Sorge vor dem Benzin hat.
Zitat:
@GaryK schrieb am 11. August 2017 um 18:08:02 Uhr:
Und zum Thema der "Agressivität": http://www.spiegelglanz.de/.../...ilisator_bactofin_oldtimer-markt.pdf
Ich bezog mich dabei auf obigen Artikel.
Welche Probleme bestätigt den Aral in meiner Verlinkung? Da steht nur was von höherem Dampfdruck, der durchaus seine Vorteile hat.
Ansonsten hier:
http://www.ktn-ev.de/wb/media/E10/Aral%20ueber%20E10.pdf
D.h. Angst vor E10 sollte man nur haben, wenn das Auto dafür explizit nicht freigegeben ist. So wie die FSI Motoren. Ansonsten keine Angst. Es passt!
Ein Kollege fährt seinen 122 PS TSI auch nur mit E5, beide Auspuffrohre sind rabenschwarz. Er tankt kein E10, weil aucj ihm der Händler in seiner unermesslichen Fachkompetenz davon abgeraten hat.
Dass E10 keine 95 Oktan haben soll, ist ein beliebtes Märchen. Vermutlich weil man 95 Oktan mit 95% Benzin verwechselt. Wird ja teilweise auch irreführend als "Super 95" verkauft.
Kurzum: Tank' was du willst. Dein Auto verträgt alles, was in Deutschland an Ottokraftstoffen auf dem Markt ist. Ich habe mich für E10 entschieden, ist einfach am günstigsten.
Ähnliche Themen
Gibt es den für diesen Irrsinn: E10, kein E10 (E5) mal ein aktuelles Video aus diesem Jahr? Weil eben die E10 Einführung schon knapp 7 Jahr her ist und evtl. die Hersteller, in der Herstellung, was verbessert/verändert haben!? Es wurde ja Januar 2011 eingeführt und ich kann mir vorstellen das da schon das ein oder andere geändert wurde.
Nicht wirklich, war ja vorher auch schon gut! Das ist es ja... Irrsinn haben nur manche draus gemacht und viele geglaubt. E10 gibt es ja schon viel länger in anderen Ländern. Selbst heute ziehen manche noch nach, siehe Belgien und vielleicht bald Österreich.
Das Fahrprofil von unserem Golf hat sich nicht geändert. Er lief mit E10 von Shell einfach rauer und der Auspuff hat sich dunkel verfärbt.
Mit E5 jenach Kraftstoff-Marke heller oder dunkler.
Mit V-Power ist er nun dauerhaft hell, der Motor sehr leise, flott und sparsam.
Zitat:
@Christian He schrieb am 12. August 2017 um 15:05:48 Uhr:
Das Fahrprofil von unserem Golf hat sich nicht geändert. Er lief mit E10 von Shell einfach rauer und der Auspuff hat sich dunkel verfärbt.
Mit E5 jenach Kraftstoff-Marke heller oder dunkler.
Mit V-Power ist er nun dauerhaft hell, der Motor sehr leise, flott und sparsam.
Das mit dem Auspuff hab ich so jetzt nicht beobachten können sonst habe ich die selben Erfahrungen gemacht.
(1.4 Turbokompresser A1)
Zitat:
@Kolben-Rueckholfeder schrieb am 13. August 2017 um 12:16:45 Uhr:
Zitat:
@Christian He schrieb am 12. August 2017 um 15:05:48 Uhr:
Das Fahrprofil von unserem Golf hat sich nicht geändert. Er lief mit E10 von Shell einfach rauer und der Auspuff hat sich dunkel verfärbt.
Mit E5 jenach Kraftstoff-Marke heller oder dunkler.
Mit V-Power ist er nun dauerhaft hell, der Motor sehr leise, flott und sparsam.Das mit dem Auspuff hab ich so jetzt nicht beobachten können sonst habe ich die selben Erfahrungen gemacht.
(1.4 Turbokompresser A1)
Wobei der Motor wohl ein Sonderfall ist, der läuft tatsächlich mit unterschiedlichen Spritsorten gleich anders. Hat schon seinen Grund warum es diese Mimose nicht mehr gibt.
Diese Mimose macht aber Geräusch und Leistungstechnisch sehr viel Spaß aber das ist Offtopic 😁
Ich tanke jedenfalls Primär Plus(haben halt leider nicht alle Tankstellen)
@Christian He : Wann hast du gemerkt das "der Motor sehr leise, flott und sparsam" lief gleich nach der ersten Betankung oder hat das einige Tankfüllungen gedauert?
@Diabolomk : Also den 1.4 TSI gibt es nicht mehr? Komisch auf der VW Website wird der 1.4 TSI noch angeboten! (im Konfigurator!)
@Kolben-Rueckholfeder : Und von welchen Hersteller bloß ARAL oder auch mal eine andere (NoName) Tanke?
Und habe ich ds richtig verstanden das du auch ein 1.4 TSI (125 oder 150 PS?) von VW (Golf?) hast?
Es gibt schon lange keinen Tsi EA111 mit Turbo und Kompressor. Im Golf wurde der schon 2012 abgelöst. Die neuen sind 1,4l EA211(nur Turbo und sogar mehr Drehmoment) von denen habe ich 2(beide 250NM) Den EA111 hatte ich mal als 1,2l Tsi, den auch nur mit E10 gefahren.
Genau ich habe den 1.4 Turbo-Kompressor. Der wird nicht mehr gebaut. Ich habe 250Nm und 185PS. Audi A1 der lebe Motor ist im Polo GTI, dem Fabia RS und dem Ibiza Cupra da aber mit 179PS. Außerdem gabs den auch im Touran mit glaube ich 160 oder 140PS.
Ich tanke über all wo ich grade tanken muss. Ich tanke schließlich nur Plus und nicht Ultimate. Meistens bei Jäger, aber auch mal an einer Freien.
Es gibt doch Normen den jeder Tankstellenbetreiber oder besser gesagt jeder Sprit-Hersteller einhalten muss, oder?
Nun ich habe hier (wo ich wohne) über 5 Tanken die Super+ anbieten. Und eben diese Norm soll doch gefährleisten das man nahe zu immer die selbe Leistung bereitgestellt bekommt (Was dem Oktangehalt angeht!). Ich war vor kurzem Tanken, muss ich mein Tank fast leer gefahren haben bevor man da spürbar was merkt?
Ach und sagt mal zum Feierabend (so gegen 17:00 Uhr, am WE keine Ahnung) gehn doch die Spritpreise täglich runter!? Zählen darunter auch die Super+ Kraftstoffe oder gibt es eine festgeschriebene Zeit?
Eigentlich merkt man so oder so nix. E5 und E10 sind ROZ95 Spritsorten nach DIN EN 228 also mindestens 95 Oktan