Kann ich mit "H"-Index auch schneller als 210 km/h fahren?

Hey an alle 🙂

Ich hab an einem meiner Autos folgende Reifen montiert: Pirelli Sottozero 225/55/17 H also Vmax 210.

Könnte ich jetzt theoretisch über eine längere Zeit zB. 220 fahren ohne das mit der Reifen um die Ohren fliegt oder sogar noch mehr? Oder ist 210 die maximale Obergrenze die der Reifen verträgt?

Beste Antwort im Thema

machen kannst du das, wie lange der oder die Reifen das mitmachen wirst du merken wenns knallt. Ich würd es nicht unbedingt riskieren.

54 weitere Antworten
54 Antworten

mein Gott,natürlich sollte man sich schon an die 210km/h halten ist doch wohl klar....aber man muss auch nicht in Angststarre verfallen wenn man mit guten Markenreifen mal eben beim überholen etwas schneller gefahren ist.....deswegen ist so ein Reifen nicht gleich hin,und es besteht in der Regel auch keine direkte Lebensgefahr.

Auf Strecke oder längere Zeit über dem Limit fahren ist hingegen sicherlich nicht zu empfehlen,mal kurz drüber hingegen stellt kein größeres Problem dar wenn der Reifen nicht bis an seine Grenzen belastet ist.

mfg Andy

Man oh man Andy, das will ich ja auch garnicht abstreiten, das dies möglich ist und jeder Reifen Reserven hat. Aber genau da beginnt doch die Leichtsinnigkeit und Fahrlässigkeit. Einmal gemacht, wenn auch nur ausversehen, wie schnell kommt dann der Gedanke auf ja die Reifen können ja auch mehr.
Wer ist denn da noch nicht zusammengezuckt, wenn er auf seinen Tacho geschaut hat und sich daran erinnert hat was er für Reifen drauf hat und die garnicht für die grad gefahrene Geschwindigkeit gemacht sind. Dies gilt doch nicht nur für "H" Reifen sondern auch für andere Geschwindigkeitskennungen. Wenn ich weis das mein Auto die oder die Geschwindigkeit fahren kann, man dann kauf ich auch die entsprechenden Reifen dazu.
Wann ist denn deiner Meinung nach ein Reifen nicht bis an seine Grenzen belastet? Steht denn nicht mit der Geschwindigkeitskennung, in diesm Fall "H", eine Grenze eindeutig drauf!

Hallo,

der Reifen-Geschwindigkeitsindex bei Sommerreifen muß mindestens der Höchstgeschwindigkeit entsprechen, die das Fahrzeug unter Berücksichtigung der maximalen oberen Serienstreuung zuzüglich einer "Sicherheitszugabe" von 5 km/h erreichen kann. Das heißt, bei Sommerreifen ist ein Überschreiten der Geschwindigkeit laut Index unwahrscheinlich.

Im Rahmen von Winterreifentests durchgeführte Belastungstests führen oft extremschnell zu Reifenplatzern bei Überschreiten der Geschwindigkeit laut Index.

Daher ist bei Winterreifen ein noch so kurzzeitiges Überschreiten der Geschwindigkeit laut Index grob fahrlässig.

Grüße von N.N.

...wer im Winter bei Temperaturen um 0°C evtl. noch bei schmierigen Strassen mit 210 km/h über die AB brettert, gehört sowieso geprügelt... davon mal ganz abgesehen...
Es geht auch nicht draum, ob man es darf, sondern ob man es kann...
Ein guter Qualitätsreifen hält ein kurzfristiges Überschreiten sicher aus, ein Billigreifen (China-Rotz z.B. oder evtl. RE ) wohl eher nicht.

Gruß cocker

Ähnliche Themen

auch im Winter gibt es trockene und sonnige Tage wo man gefahrlose auf einer leeren Autobahn schneller als 200km/h fahren kann....wer bei Schnee und Eis schneller fahren möchte als 210km/h wird sicherlich nur ein kurzes Leben haben und um den geht es deshalb wohl auch gar nicht😉

mfg Andy

HI,

ich lese hier immer "fahrlässig" - und genau um den geht es, der fahrlässig handelt und andere u.U. noch mitreisst... ist aber jedem selber überlassen. Hier gehts soweit ich verstanden habe um die technischen Hintergünde, nicht um die rechtlichen.

Gruß cocker

Ihr seit mir putzig, gebt ihr hier jedem die Garanite das er mit einem bestimmten Geschwindigkeitsindex auf seinem Reifen damit schneller fahren kann als dieser überhaupt zugelassen ist? Was erklärt ihr Einem, der morgen hier schreibt er ist mit seinen "H" Reifen, meinetwegen Michelin, auch nur ganz kurzfristig mit 260 km/h gefahren und plötzlich knallte es und er hat es gottseidank überlebt!?

Es geht hier natürlich um die technischen Hintergründe, die natürlich dann auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können.

Rein technisch gesehen steht doch mit einem Geschwindigkeitsindex genau die Grenze drauf, mit welcher Geschwindigkeit der Reifen max. gefahren werden kann. Es steht nirgends drauf wie lange(kruzfristig), weiviel und wie oft man eventuell damit schneller fahren kann. Das es ausversehen mal vorkommen kann, was ja theoretisch garnicht möglich ist, weil ja wohl in jeder Zulassung drin steht welche Geschwindigkeit das jeweilige Auto fährt und welche Reifen zu fahren sind, sei mal dahingestellt.

Also ist es ja fast doppelt fahrlässig, einmal zu wissen, das mein Auto schneller fahren kann als der Geschwindigkeitsindex auf den Reifen zuläßt, weiterhin mir Reifen zu kaufen die eigentlich garnicht zugelassen sind für das Auto und oben drauf kommt dann noch, das ich auch noch schneller fahre als es technisch überhaupt möglich ist.

... oh Mann...
mit einem H-Reifen 240 zu fahren, ist genauso fahrlässig, wie bei dunkelrot über die Ampel oder mit 80 durch die geschlossenen Ortschaft zu fahren - ist verboten, kann man machen, darf es nicht, passieren kann was, muss aber nicht... jeder muss wissen was geht.

Hier geht es doch nur darum, ob ein Reifen mit dem Index H eine kurzfristige Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit aushält - soweit hab ich das verstanden.
Antwort : bei Qualitätsreifen ja, auf eigene Gefahr!
Rechtlich darf man es nicht, es ist gefährlich... ja ja ja! Ham wir nun alle mitbekommen, wurde oft erwähnt, ist auch richtig .

Ich bin mit meinen RE-Winterreifen (zulässig bis 190) auch schon mit Tacho 210 über die AB - in Ungedanken... meine Fresse, passiert halt mal. Ich lebe noch, die Reifen waren bis zum Schluss supergut (hab mir leider 2 Nägel reingefahren...) und fertig.
Für mich ist alles gesagt und Thema durch... der TE ist alt genug.

Gruß cocker

also bin schonmal "leider" mit T Winterreifen knapp 210km/h über eine längere strecke bei knapp +10C gefahren als ich angehalten habe hat es nach gummi gestunken und dabei habe ich mal die reifen angefasst und die waren sehr warm
dabei ist mir eingefallen das die ja nur t haben
ab dann bin ich nurnoch 100-110km/h gefahren

also leute nicht schneller fahren wie angegeben kann sehr böse enden

bin mal mit nem Freund in der Nacht auf freier Autobahn mit gefahren. Er ließ seinen 300E Vollgas laufen, Tacho 240. Plötzlich begann der Wagen schrecklich zu vibrieren. Erschrocken bremste er ab und blieb stehen. Ich inspizierte die reifen und stellte fest dass er T-Winterreifen bis 190kmh montiert hatte. Er habe noch nie was gehört von einer Geschwindigkeitsbeschränkung für Winterreifen😕
Das Thema Auto ist nicht gerade seine Stärke. Aber wenn man davon ausgeht, dass Tacho 240 vielleicht echte 220 sind, konnte man in diesem Fall sagen, dass eine Überschreitung von 30 kmh für ein paar Minuten möglich sein kann.
Als wir keinen sichtbaren Schaden fanden, sind wir ganz langsam weitergefahren, das Vibrieren war weg, er lief rund und ruhig.
Später erfuhr ich dass er unzufrieden mit seinen Winterreifen sei...
Nur gut dass wirs überlebt haben.

Ich bin (als ich noch jung war und runterneuerte Reifen benutzt habe) mit "neuen" RE-Winterreifen, zulässig bis 190, auf der AB gefahren.
Eine Strecke von ca. 100km auf der Autobahn meistens 180km/h (aber nie darüber).
Auf dem Rückweg hat es mir von einem Hinterreifen die Lauffläche abgelöst.
Der 2. war kurz darauf auch hin. Mir wurden zwar beide Reifen anstandslos ersetzt, ich habe mir danach allerdings nie wieder Runderneuerte Reifen gekauft.

Aussage von meinem Reifenhändler damals war: Er hatte schon öfters solche Fälle. Eine kurze Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit ist wohl kein Problem. Dauergeschwindigkeiten nahe der Geschwindigkeitsgrenze sind oft nicht ratsam.

Hallo Zusammen,

Denke, dass man durchaus schneller fahren kann. Fahre mit meinen Reifen Bridgestone schon oft mehr als 210 gefahren, oft auch (gem. Tacho) 260.

Nur in den Kurven nicht!

VG

Zitat:

Original geschrieben von Defaultuser9000


Hallo Zusammen,

Denke, dass man durchaus schneller fahren kann. Fahre mit meinen Reifen Bridgestone schon oft mehr als 210 gefahren, oft auch (gem. Tacho) 260.

Nur in den Kurven nicht!

VG

*facepalm*

Is ja schon ziemlich dämlich wenn man nur 10 oder 20 KMH überschreitet, aber 50 ? Sorry, das entzieht sich jeglicher Verständniss für mich, du bist eine Gefahr im und für den Straßenverkehr, und da ist es egal ob in Kurven oder nicht!

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

rein theoretisch ist bei 210 km/h Schluss.
Allerdings werden die Reifen mit "Reserve" hergestellt, halten also rein praktisch auch geschätzte 230 aus... nicht dauerhaft, aber zumindest mal kurzzeitig. Sowas nennt man auch Schnelllauftest 😉
Ist jedem selber überlassen, ob ers riskieren will.
Passieren kann eigentlich nichts, normalerweise fliegt einem da nicht gleich der Reifen um die Ohren, aber ich persönlich würde es nicht drauf ankommen lassen...

Gruß cocker

Die 230 km/h müssen sie nur 15min aushalten, länger brauchen das die H - Reifen, um sich H zu verdienen, auch nicht.

Danach können und dürfen sie sich von der Lauffläche verabschieden oder in Fetzen von der Felge fliegen

Zitat:

Original geschrieben von Defaultuser9000


Denke, dass man durchaus schneller fahren kann. Fahre mit meinen Reifen Bridgestone schon oft mehr als 210 gefahren, oft auch (gem. Tacho) 260.

Hier stellt sich aber eindeutig die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser Handlung, da "Nutzen" und Risiko diesbezüglich in keinem sinnvollen Verhältnis zueinander stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen