Kann ich mit "H"-Index auch schneller als 210 km/h fahren?

Hey an alle 🙂

Ich hab an einem meiner Autos folgende Reifen montiert: Pirelli Sottozero 225/55/17 H also Vmax 210.

Könnte ich jetzt theoretisch über eine längere Zeit zB. 220 fahren ohne das mit der Reifen um die Ohren fliegt oder sogar noch mehr? Oder ist 210 die maximale Obergrenze die der Reifen verträgt?

Beste Antwort im Thema

machen kannst du das, wie lange der oder die Reifen das mitmachen wirst du merken wenns knallt. Ich würd es nicht unbedingt riskieren.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Es gibt sicherlich eine Toleranz. Meine C-Klasse läuft 230 km/h, habe schon immer Winterreifen mit Speedindex H. Meine Dunlops habe ich so "unbrauchbar" bekommen. Bin zwar, wenn auch nur ein kurzes Stück schneller als 210 km/h gefahren. Das hat aber schon gereicht, zusammen mit den anderen Fahrten bei höheren Geschwindigkeiten (unter 210 km/h), dass die Reifen deutlich ausgehärtet waren und im Winter (Schnee) einfach keinen Grip mehr hatten. Ich fahre daher nun im Winter max. 170-180 km/h, da ich die Wintereigenschaften noch lange nutzen will. Macht auch generell keinen Sinn mit Winterreifen da zu rasen, wer ehrlich ist, kann ein deutlich schlechteres Fahrverhalten, gerade bei höheren Geschwindigkeiten feststellen, ganz zu schweigen von sehr viel längeren Bremswegen.

hiho

ja mann kann mit nem H-Index auch schneller als 210 fahren ..( sofern das KFZ das packt )

mann kann aber auch mit 100 durch nen 50er Zone fahren oder nach 2 Flaschen Single Malt noch auto fahren ..

ratsam ist es nicht ( schon mal überlegt wie die reifen auf nen Rollenprüfstand getestet werden ... idealer Luftdruck idealer Rollenbelag usw..) glaube kaum das mann solche Bedingungen auf der Bahn vorfinden kann

Gruss Dirk

Zitat:

idealer Luftdruck idealer Rollenbelag usw..)

Nicht nur, sie werden auch mit geringerem Druck höher belastet, wie auch mit überhöhtem Luftdruck und geringerer Last auf die Rolle gepresst.

Beim Schnellauftest zum Abschluß sind sie max. zulässiger Last und max. Luftdruck ausgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Bin zwar, wenn auch nur ein kurzes Stück schneller als 210 km/h gefahren. Das hat aber schon gereicht, zusammen mit den anderen Fahrten bei höheren Geschwindigkeiten (unter 210 km/h), dass die Reifen deutlich ausgehärtet waren und im Winter (Schnee) einfach keinen Grip mehr hatten.

Sag mal, kannst du den physikalischen oder vielleicht auch chemischen Zusammenhang für diese Aussage näher erläutern ?

Ähnliche Themen

Ich hatte mal meinem Bruder mein Fahrzeug geliehen,
er wusste nicht das Winterreifen montiert waren oder nicht darauf geachtet.
Es waren v-Reifen montiert, also bis 240kmh, er ist dauerhaft
260-270kmh gefahren, der Reifen ist nicht geplatzt,
Es sind aber kleine Gummistückchen aus den Profillammelen rausgebrochen
und die Reifen haben eine leichte Sägezahnbildung erhalten.

Ich glaube der Reifen platzt nicht wen mann schneller fährt als freigegeben,
Jedoch kann der Reifen dann beschädigt werden weil er für die
höhere Geschwindigkeit nicht konstruiert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Bin zwar, wenn auch nur ein kurzes Stück schneller als 210 km/h gefahren. Das hat aber schon gereicht, zusammen mit den anderen Fahrten bei höheren Geschwindigkeiten (unter 210 km/h), dass die Reifen deutlich ausgehärtet waren und im Winter (Schnee) einfach keinen Grip mehr hatten.
Sag mal, kannst du den physikalischen oder vielleicht auch chemischen Zusammenhang für diese Aussage näher erläutern ?

Hallole ...

... je schneller desto wird der Reifen " wärmer - heißer " = verbraten 🙄
... Bei Überschreitung der Vmax. des Reifens schleudert's bestimmt die Weichmacher aus dem Gummi 😰 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Sag mal, kannst du den physikalischen oder vielleicht auch chemischen Zusammenhang für diese Aussage näher erläutern ?

Hallole ...

... je schneller desto wird der Reifen " wärmer - heißer " 🙄
... Bei Überschreitung der Vmax. schleudert's bestimmt die Weichmacher aus dem Gummi 😰 😁

Ach so. Jetzt bin ich schlauer, danke 😉

Bei manch einem Fred, habe ich das Gefühl, dass die "Weichmacher" dem TE schon lange abhanden gekommen sind... aber das ist wieder ein anderes Thema. 😉

Zitat:

Original geschrieben von vita9090


Ich glaube der Reifen platzt nicht ...

Dazu muß der Glaube aber auch schon sehr gefestigt sein. Ich persönlich würde mein Leben nicht dem reinen Glauben anvertrauen, sondern stattdessen auf gesicherte Fakten vertrauen.

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Bei manch einem Fred, habe ich das Gefühl, dass die "Weichmacher" dem TE schon lange abhanden gekommen sind... aber das ist wieder ein anderes Thema. 😉

Zur "Ehrenrettung" des TE;

der hat sich seine Frage bereits nach 1 Antwort am 2.10.2009

einsichtig selbst beantwortet 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen