Kann ich mit einer Auto Batterie meinen Roller überbrücken

Hallo zusammen

ich müsste meinen Roller mit einer auto Batterie überbrücken weil die vom Roller kaputt ist.
Frage: kann mir dabei was kaputt gehen weil es mehr Ampere sind😕

Beste Antwort im Thema

Moin .
Wenn beide Batterien 12 Volt haben kannst Du sie überbrücken . Ich würde aber nicht zu lange nudeln lassen wenn der Roller nicht gleich anspringt , ca. 10 sek. dann ne kleine Pause und noch mal .
Das die Autobatterie mehr AH hat bedeutet nur das man den selben Verbraucher länger laufen lassen kann , wichtig ist in erster Linie die Voltzahl .

Gruß Ole .

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Aber mach du nur deine Rollerbatterie mit einer viel zu grossen Autobatterie kaputt !!

Meinen Roller hatte ich damals ( 2003 ) neu gekauft und sie tut ihren Dienst noch immer Problemlos, trotz starkem Ladegerät und starker Autobatterie 😁 😉

Und was nun, Wölfle ?

hier ist ja ne expertenschaft versammelt 😁😁😁

überbrücken, starten, losfahren !

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


hier ist ja ne expertenschaft versammelt 😁😁😁

überbrücken, starten, losfahren !

Stimmt, manche sollten sich erst mal schlau machen, bevor sie einen Müll hier einstellen. Fakt ist, dass man niemals eine 4 Ah Batterie durch anklemmen einer Autobatterie mit 88 AH zerstören kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von yandang


Wer hat denn dir einen solchen schwachsinn erzählt ? Massgeblich für eine überbrückung ist nur die Voltzahl, nicht die Amperestundenzahl ( Ah ) Ich hatte selbst das mit einer 88 Ah- Batterie mal gemacht und es ist nichts passiert.

MfG

Doch ! Michael hat (weitgehend) Recht ! Warum sonst soll man Batterien mit nur etwa ca 1/10 der eigenen Kapazität aufladen ?

Eine 4 Ah Batterie 10 Minuten an einer 40 A Batterie ist am kochen ! 😰

Deshalb haben auch spezielle "Krad-Überbrückungs/Ladekabel" eine Elektronik eingebaut die dies "abregeln" !!

Aber mach du nur deine Rollerbatterie mit einer viel zu grossen Autobatterie kaputt !!
Das kurbelt die Rollerindustrie an !! 🙂😁

wölfle 😉

Wer hat den gesagt das ich meine Roller Batterie mit dran hatte beim Überbrücken ???

Ähnliche Themen

Ja hoffe du drehst jetzt schon wieder runden mit dem Roller 😉 viel Spaß

MfG reinaldinius

Zitat:

Original geschrieben von yandang



Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


hier ist ja ne expertenschaft versammelt 😁😁😁

überbrücken, starten, losfahren !

Stimmt, manche sollten sich erst mal schlau machen, bevor sie einen Müll hier einstellen. Fakt ist, dass man niemals eine 4 Ah Batterie durch anklemmen einer Autobatterie mit 88 AH zerstören kann 😉

was meinst du mit 88 AH ?

Zitat:

Original geschrieben von reinaldinius


Ja hoffe du drehst jetzt schon wieder runden mit dem Roller 😉 viel Spaß

MfG reinaldinius

Ne leider nicht 🙁

muss morgen erst mal mein Multimeter raus holen und messen weil an der Zündspule immer noch ankommt 😕 aber morgen hab ich die werte und dann kann ich handeln

Viel Glück dabei ......

Jo Danke 😉

Weia... hier weden ja die verschiedensten Größen durcheinander gewürfelt 😰

Beim überbrücken muss zuerst ein mal die Spannung in Volt (V) passen, die ist bei den modernen Rollern auch immer 12V wie beim PKW, das passt also. Die Polarität (also + und -) müssen beachtet werden.

Jetzt gibt es dann noch die Stromstärke in Ampere (nur A ohne das h), diese besagt welche Kraft benötigt bzw geliefert werden kann.

Dann gibt es noch die Amperestunden (Ah) dieser Wert besagt wie lange eine bestimmte Stromstärke abgegeben werden kann.

Zum überbrücken sind die beiden letzten Werte nicht von Bedeutung wenn sie größer sind als die schlappe Batterie, sprich ich kann mit einer Rollerbatt nicht einem PKW helfen, umgekehrt jedoch schon.

Da Strom (A) immer "gezogen" wird wenn die Volt (V) fast identisch sind, nimmt sich die kleine Rollerbatterie oder der Kleine Anlasser eben nur so viel wie er braucht. Eine Überlastung ist dadurch nicht möglich. Der Anlasser kann es schrotten weil er mit der großen Batt eben viel länger am Stück laufen kann als mit der kleinen.

Das Laden einer Batterie funktioniert nur wenn die Spannung angehoben wird.

Grüße
Steini

Das geht auch, ist aber eine Frage des Automotorzustandes und des Rollerbatteriezustandes.
Hab mal mit ner 4Ah Batterie einen 2,0 Mazda ohne Eigenbatterie gestartet,da war nur ein Versuch möglich.
Wenn er also nicht sofort anspringt ist's vorbei.
Ein längerer Gebrauch ist auch nicht ratsam,da die Limaleistung für die kleine Batterie zu stark ist.

Super erklärt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber34260


Wer hat den gesagt das ich meine Roller Batterie mit dran hatte beim Überbrücken ???

davon wiederum ist dringend abzuraten.

wenn du die batteriekabel bei laufendem motor trennst, kannst du dir - je nach aufbau der elektrischen anlage - die lima oder teile der ladeelektronik schrotten.

und das nicht nur hypothetisch

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Weia... hier weden ja die verschiedensten Größen durcheinander gewürfelt 😰

Beim überbrücken muss zuerst ein mal die Spannung in Volt (V) passen, die ist bei den modernen Rollern auch immer 12V wie beim PKW, das passt also. Die Polarität (also + und -) müssen beachtet werden.

Jetzt gibt es dann noch die Stromstärke in Ampere (nur A ohne das h), diese besagt welche Kraft benötigt bzw geliefert werden kann.

Dann gibt es noch die Amperestunden (Ah) dieser Wert besagt wie lange eine bestimmte Stromstärke abgegeben werden kann.

Zum überbrücken sind die beiden letzten Werte nicht von Bedeutung wenn sie größer sind als die schlappe Batterie, sprich ich kann mit einer Rollerbatt nicht einem PKW helfen, umgekehrt jedoch schon.

Da Strom (A) immer "gezogen" wird wenn die Volt (V) fast identisch sind, nimmt sich die kleine Rollerbatterie oder der Kleine Anlasser eben nur so viel wie er braucht. Eine Überlastung ist dadurch nicht möglich. Der Anlasser kann es schrotten weil er mit der großen Batt eben viel länger am Stück laufen kann als mit der kleinen.

Das Laden einer Batterie funktioniert nur wenn die Spannung angehoben wird.

Grüße
Steini

Hmm, ja schon !!

Aber:

Beim Laden einer "Batterie" wird elektrische Energie in "chemische Energie" umgewandelt !!
Und eben diese "chemische Reaktion" wird irreparabel geschädigt wenn eine Batterie längere Zeit tiefentladen oder brutal mit viel zu viel Leistung aufgeladen wird !
Deshalb gibt es ganz klare Anweisungen, mit wieviel A eine Batterie wie lange maximal aufgeladen werden darf/soll !

Natürlich kann man von einer 80A Batterie mit einem 10 Watt-Lämpchen ohne Schaden Strom entnehmem, dagegen mit einem überdimensionierten 220 V Spannungwandler von einer 4 A Batterie nicht lange !! (und auch nicht oft) !😁

Fazit: Die "chemische Reaktion" einer Batterie wird sowohl durch übermässigen Ladestrom, als auch durch übermässige Stromentnahme, sowie durch zu langes ungeregeltes Laden und auch durch lange Zeit tiefentladen, geschädigt !

DAS IST FAKT !!!

wölfle 😉

..eine Batterie ist eben kein "Lämpchen" und auch kein "Anlassermotörchen" !

Haben wir schon gelesen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen