Kann ich mit einer Auto Batterie meinen Roller überbrücken

Hallo zusammen

ich müsste meinen Roller mit einer auto Batterie überbrücken weil die vom Roller kaputt ist.
Frage: kann mir dabei was kaputt gehen weil es mehr Ampere sind😕

Beste Antwort im Thema

Moin .
Wenn beide Batterien 12 Volt haben kannst Du sie überbrücken . Ich würde aber nicht zu lange nudeln lassen wenn der Roller nicht gleich anspringt , ca. 10 sek. dann ne kleine Pause und noch mal .
Das die Autobatterie mehr AH hat bedeutet nur das man den selben Verbraucher länger laufen lassen kann , wichtig ist in erster Linie die Voltzahl .

Gruß Ole .

67 weitere Antworten
67 Antworten

Da muss ich dir recht geben wolfi_123
Wir machen das hier ja aus spaß und liebe zu der Technik die uns so begeistert..
Das Thema Auto Batterie ist eigentlich auch schon tot

Die kleine Batterie ist nach höchsten 2 Startversuchen leer,während eine angepasste Batterie gerade mal angekratzt ist.
Heisst sie muss von der Lima wieder geladen werden und das passiert mit der Höchstleistung der Lima .
Die leere Rollerbatterie wird also immer mit dem versorgt was sie verlangt bzw. was die Lima in der Lage ist zu liefern.
Stell dir ein Ladegerät mit 4A Leistung und eine leere 4Ah Batterie vor .Gibts du der Batterie diese 4 A dann zieht sie die auch und ist in 1 Std. voll geladen und erwärmt sich dabei stark,wird also Schnellgeladen.Die Lima eines Auto ist aber in der Lage wesentlich mehr als 4 A zu liefern und hört erst auf wenn die Batterie voll meldet oder der Motor abgeschaltet wird.Selbst wenn die Lima in erster Linie die aktuellen Verbraucher versorgt ist der Rest der Leistung immer noch zu viel für die kleine Batterie ,das macht sie nicht lange mit.
Eine Batterie hat eine selbstzerstörerische Eigenschaft ,die A die ihr zu Verfügung gestellt werden saugt sie auch mit Wonne rein und zerstört sich damit selbst,natürlich nur wenn sie leer ist.
Was bringt so eine Autolima ?
Soviel ich weiss hat die Spitzenleistungen die der entsprechenden Autobatterie angepasst sind.
So zwischen 40 und 120 A.
Das würde bei leerer Autobatterie einer Schnelladung entsprechen,nicht gesund aber noch zu verarbeiten.
Was würde dann mit der 4 Ah passieren ,wenn die mit 40A geladen wird?
Die wäre in 6 min. voll und wäre am kochen.😁
Eine Rollerlima ist in der Leistung begrenzt,nach meinen Erfahrungen liegt das bei ungefähr 0,8 bis 1,2 A je nach ccm .Mann muss also den Motor bei einer 4Ah Batterie schon ein paar Std. laufen haben um die Batterie wieder 100% voll zu kriegen.
Als Bsp-. den Sym 300i ,da bringt sie 1,2A ab 1500 Umdr.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Die kleine Batterie ist nach höchsten 2 Startversuchen leer,während eine angepasste Batterie gerade mal angekratzt ist.
Heisst sie muss von der Lima wieder geladen werden und das passiert mit der Höchstleistung der Lima .
Die leere Rollerbatterie wird also immer mit dem versorgt was sie verlangt bzw. was die Lima in der Lage ist zu liefern.
Stell dir ein Ladegerät mit 4A Leistung und eine leere 4Ah Batterie vor .

Gibts du der Batterie diese 4 A dann zieht sie die auch und ist in 1 Std. voll geladen und erwärmt sich dabei stark,wird also Schnellgeladen.

Die Lima eines Auto ist aber in der Lage wesentlich mehr als 4 A zu liefern und hört erst auf wenn die Batterie voll meldet oder der Motor abgeschaltet wird. Selbst wenn die Lima in erster Linie die aktuellen Verbraucher versorgt ist der Rest der Leistung immer noch zu viel für die kleine Batterie ,das macht sie nicht lange mit.

Eine Batterie hat eine selbstzerstörerische Eigenschaft, die A die ihr zu Verfügung gestellt werden saugt sie auch mit Wonne rein und zerstört sich damit selbst, natürlich nur wenn sie leer ist.

Was bringt so eine Autolima ?
Soviel ich weiss hat die Spitzenleistungen die der entsprechenden Autobatterie angepasst sind.
So zwischen 40 und 120 A.
Das würde bei leerer Autobatterie einer Schnelladung entsprechen,nicht gesund aber noch zu verarbeiten.

Was würde dann mit der 4 Ah passieren ,wenn die mit 40A geladen wird?
Die wäre in 6 min. voll und wäre am kochen
.😁

DAS

ist genau das was ich die ganze Zeit sagen will !!!

Nur konnte ich es nicht so schön erklären !! 🙄

wölfle 😉

Mooment, die 40 A Ladestromstärke kommen auch nur zustande, wenn die Lima dafür ausgelegt ist und eine Ladespannung von 14 V anliegt. Bei 12 Volt von einem Stufen- Ladegerät, das auch seine 40 Ampere abrufen könnte, fliesst ein Deutlich geringerer Strom,also ist die Spannung massgeblich für die Ladestromstärke einer Batterie. Gäbe die Lima exakt 12 Volt Ladespannung ab, könnte man sie auch für Roller-Batterieen nehmen, ohne dass sie schaden nehmen würde.

Ähnliche Themen

Yandang hat recht auch Wölfe sollten mal Grundausbildung elektro haben 😉

MfG reinaldinius

Sie ist dafür ausgelegt(Auto),das ist etwas anderes als beim Zweirad.
Nicht umsonst sind oft die Batterien vom Roller leer ,wenn nur Kurzstrecken gefahren werden.
Beim Auto hats bisher immer gereicht.
Ausserdem bin ich immer von einer leeren Batterie ausgegangen.
Ist sie ,sagen wir mal 3/4 voll ist die Ampereaufnahme auch nicht mehr so hoch wie zum Anfang eines Ladevorgangs mit leerer Batt. ,würde aber immernoch zum starken erwärmen reichen .
Je voller sie wird desto weniger A werden aufgenommen.
Das hängt natürlich auch mit der Spannung zusammen klar .
Eine leere Batt. hat ca. 12V ,das Ladegerät /Lima hat 14 V ,je näher sich die beiden Spannungen kommen desto niedriger wird die A -Aufnahme ,bis die Batt. voll ist.
Nur ist bis dahin die Batt. schon am Kochen ,wenn ihr 40A zur Verfügung gestellt wird.
100% der Ladekapazität einer Batt. ist das maximum was mann einer Batt. zumuten darf und das auch nur im Einzelfall.Das gilt für jede Batterie(Akku)
Ansonsten gelten 10% der Ladekapazität mit einem Ladegerät,weniger ist immer erlaubt ,verlängert nur den Ladevorgang .
Auch ein Rollerladegerät/Lima hat 14V (14,4V)die sind einfach erforderlich um die Ladefunktion der Batterie nutzen zu können,
Hätte es genau 12V gäbe es keine Ladefunktion oder nur eine Ladefunktion bis 12V falls die Batterie tiefenentladen war,dann ist die Batt, aber noch lange nicht voll,sondern erst aus dem Tiefentladezustand raus.

Zitat:

@Spurverbreiterung46171 schrieb am 8. April 2012 um 11:52:43 Uhr:


Hallo,

überleg mal, du hast 4 Ampere an deiner batterie und dann kommst du mit einer batterie, die vielleicht 40 Ampere hat. Da wird es dir den Anlasser durchhauen. Mach es lieber nicht. Hast du keinen Kollegen, der einen Roller hat, und der dich überbrücken kann ?

Nein stimmt nicht . Er darf eine Autobatterie verwenden . 12 Volt bleiben immer 12 Volt und Schweinsbratwürstl bleiben immer Schweinsbratwürstl Mehr Ah bedeuten nur dass man mit dem Verbraucher länger starten kann. °°° Da beim basteln eine Rollerbatterie mit 5-8 Ah nach 2 Startzyklen bereits leer ist verwenden alle Motorradmechaniker meistens eine Autobatterie wo man ohne Propleme 50 mal starten kann. °°° Die Rollerbatterie ist ohnehin mit 5-7 A abgesichert lg Pötzi Didi aus Linz

Stimm ja, aber du bist 12 Jahre zu spät.
Schau mal auf das Datum :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen