Kann ich mir ein Auto Leisten ?
Hi Leute
Ich bin 19 Jahre alt Verdiene zurzeit 900-1100 Euro im Monat.
Davon gehen 200 Euro ab.
Bin fahranfänger... habe mein Führerschein erst zeit kurzem.
Meine Frage ist kann ich mir ein Auto leisten ?
wenn ja was muss ich Zahlen also Verischerung Usw.
Beste Antwort im Thema
Jau, so isses... vier Monate reichen da ja schon gut aus, 1500€ für ne brauchbare Karre, den Tausender als Sicherheit und 500 für Anmeldung, nen Eiskratzer, Radio und die erste Versicherungsprämie 😁
p.s.: Der Unterschied zwischen Jährlicher und Monatlicher Zahlweise fällt meist recht gering aus, da muss man schon genau rechnen, ob man nicht lieber jeden Monat etwas mehr zahlt, dafür aber nicht so einen großen Batzen Geld auf einmal los ist, zumindest am Anfang...
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boy112
Meine Frage ist kann ich mir ein Auto leisten ?
wenn ja was muss ich Zahlen also Verischerung Usw.
Grundsätzlich ja.
Was du zahlst, liegt im Endeffekt an dir und deiner Kaufentscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Boy112
Hi LeuteIch bin 19 Jahre alt Verdiene zurzeit 900-1100 Euro im Monat.
Davon gehen 200 Euro ab.
Bin fahranfänger... habe mein Führerschein erst zeit kurzem.
Meine Frage ist kann ich mir ein Auto leisten ?
wenn ja was muss ich Zahlen also Verischerung Usw.
Wenn Du im Moment "nur" 200 Euro Fixkosten hast würde ich sagen "ja", Du kannst Dir ein Auto leisten. Kommt halt ganz darauf an, was Du dir für einen Wagen vorstellst. Wenn das Fahrzeug auf Dich angemeldet wird, dann steigst Du bei der Versicherung mit dem höchsten Rabatt ein. Das können dann bei einem Mittelklasse PKW schnell 2000 Euro im Jahr sein. Ich würde mir an Deiner Stelle mal ein paar Autos in der Klasse bis 90 PS heraussuchen. Alter so 8 - 10 Jahre und damit zum Versicherungsvertreter Deiner Wahl gehen. 🙂
Dann kommt es natürlich noch darauf an, wieviel hast Du vor, bzw. musst Du fahren?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wenn Du im Moment "nur" 200 Euro Fixkosten hast würde ich sagen "ja", Du kannst Dir ein Auto leisten. Kommt halt ganz darauf an, was Du dir für einen Wagen vorstellst. Wenn das Fahrzeug auf Dich angemeldet wird, dann steigst Du bei der Versicherung mit dem höchsten Rabatt ein. Das können dann bei einem Mittelklasse PKW schnell 2000 Euro im Jahr sein. Ich würde mir an Deiner Stelle mal ein paar Autos in der Klasse bis 90 PS heraussuchen. Alter so 8 - 10 Jahre und damit zum Versicherungsvertreter Deiner Wahl gehen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Boy112
Hi LeuteIch bin 19 Jahre alt Verdiene zurzeit 900-1100 Euro im Monat.
Davon gehen 200 Euro ab.
Bin fahranfänger... habe mein Führerschein erst zeit kurzem.
Meine Frage ist kann ich mir ein Auto leisten ?
wenn ja was muss ich Zahlen also Verischerung Usw.
Dann kommt es natürlich noch darauf an, wieviel hast Du vor, bzw. musst Du fahren?
ich nehme das Auto für auf die Arbeit und wieder zurück, das Problem ist ich Arbeite schicht und da ist es mit dem Zug oder Bus schlecht.
Ich fahre als mit dem Fahrrad aber das ist Anstrengend bis zu meinem Arbeitsplatz sind es 20Km und wieder zurück sind 40Km Pro Tag.
Das Auto ist mir egal muss nicht Schnell sein oder Groß.
ein Auto Zwichen 60-90 Ps reicht ich Denke da an einen Polo oder Opel Tigra egal die Hauptsache ist das es fährt und nicht so viel in der Versicherung Kostet, und ja ich muss das Auto auf mich Versichern.
Ich kenn mich damit nicht so gut aus,aber wenn das Auto im Monat 250-300 Euro Kostet ist das zwar Teuer aber besser wie mit dem Fahrrad gefahren. Ich hab Gelesen das wenn man die Verischerung Jährlich zahlt ist es billiger.
Zitat:
Original geschrieben von Boy112
Hi LeuteIch bin 19 Jahre alt Verdiene zurzeit 900-1100 Euro im Monat.
Davon gehen 200 Euro ab.
Bin fahranfänger... habe mein Führerschein erst zeit kurzem.
Meine Frage ist kann ich mir ein Auto leisten ?
wenn ja was muss ich Zahlen also Verischerung Usw.
Da der Thread wohl nicht verschoben wurde bzw. hier weiterdiskutiert wird, nochmal mein Posting zu dem Thema:
1. Hast du bei den Ausgaben wirklich alle berücksichtigt?
- Versicherungen, die nur 1/2x/Jahr fällig werden.
- Essen
- Ausgehen, etc.
- Rücklagen für Unerwartetes (kann insb. wenn man ein Auto hat gerne mal recht viel werden).
- ...
Deinen Ausgaben nach zu urteilen würde ich vermuten, dass du noch bei deinen Eltern wohnst.
2. Brauchst du wirklich ein Auto, also hast du nennenswerte Vorteile dadurch? Insb. bei "Spaßmobilen" würde ich vor allem keinen Kredit aufnehmen/leasen.
3. - Wieviele Mm/Jahr würdest du ungefähr fahren? Ob du z. B. 10 oder 30Mm/Jahr (oder gar mehr) fährst, macht bzgl. Spritverbrauch/Jahr, Versicherung und Abnutzung von Verschleißteilen wie Reifen bzw. Wartung einen erheblichen Unterschied. Benziner sind tendenziell für Wenigfahrer besser (günstigere Steuer/Versicherung/Wartung) und Diesel für Vielfahrer (mehr Drehmoment, günstigerer Sprit). Wobei es natürlich auch Ausnahmen wie z. B. LPG-betriebene Ottomotoren gibt (recht hohe Umrüstkosten, dann aber noch billigerer Sprit als Diesel und man hat bis auf den meist etwas kleineren Kofferaum und etwas Zusatzkosten bei der HU alle Vorteile eines Benziners).
Wenn du nur ganz wenig km und nur sehr sporadisch fährst, könntest du unter www.carsharing.de evtl. ein günstigeres Angebot in deiner Nähe finden (im Vergleich zum eigenen Fahrzeug).
- Beim ADAC gibt's auch für Nichtmitglieder kostenlos und anoym (auch alte) Neuwagen-Testberichte. Dort werden auch geschätzte monatliche Wartungskosten angegeben. Der Wertverlust sollte heute aber deutlich geringer sein. Aber im zum Fahrzeug passenden Forum nach typ. Macken etc. zu fragen, kann nicht schaden :-)
- Beim ADAC gibt's übrigens auch allg. Hinweise zum Gebrauchtwagenkauf.
- Brauchst du das Auto nur als Rollerersatz im Winter? -> Saisonkennzeichen, das Auto wird dadurch dann automatisch an- und abgemeldet, mit allen Folgen (darf abgemeldet nicht gefahren werden, nicht auf der Straße rumstehen, kostet aber auch keine Steuer/Versicherung bzw. umgekehrt im angemeldeten Zustand).
EDIT: - Falls du das Auto auch für den Weg zur Arbeit verwenden kannst: Die steuerliche Rückerstattung ist lächerlich. Alleine deswegen würde ich kein Auto kaufen.
4. Jährliche Kfz-Steuer herauszufinden ist super-einfach -> Einfach mal den Wikipedia-Artikel zur dt. Kfz-Steuer durchlesen bzw. die entspr. Daten des anvisierten Fahrzeugs beschaffen (was bei großen Gebrauchtwagenportalen i.d.R. kein Thema ist, zur Not beim Verkäufer anfragen).
5. Kosten für die Kfz-Versicherung kann man leicht im Internet auf den Webseiten der Versicherungen anonym berechnen lassen. Vergleichen lohnt sich, aber es gibt halt Versicherungen, die im Fall der Fälle mehr Stress machen als andere -> Bekannte fragen, ob bei ihrer Kfz-Versicherung im Fall der Fälle alles glatt lief.
Einsparmöglichkeiten gibt's oft wenn:
- "Ältere" (z. B. die Eltern) das Fahrzeug der noch zu jungen Kinder auf sich zulassen und versichern oder ein "geerbter" Schadensfreiheitsrabatt existiert, der höher ist als der FS-Besitz der Kinder.
- Man noch andere Versicherungen bei der jeweiligen Versicherung hat, lies: Unbedingt auch den bereits bekannten Versicherungsvertreter des geringsten Misstrauens fragen, wenn man sowas hat.
- Bei Fahranfängern je nach Versicherung z. B. 0 Punkten in Flensburg oder absolviertes Fahrsicherheitstraining.
- Garagenfahrzeug
- Höhere Selbstbeteiligung im Schadensfall.
- Vollkasko lohnt sich bei nicht mehr so jungen Gebrauchten oft nicht, Teilkasko würde ich aber unbedingt empfehlen.
HTH
notting
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von notting
Da der Thread wohl nicht verschoben wurde bzw. hier weiterdiskutiert wird, nochmal mein Posting zu dem Thema:Zitat:
Original geschrieben von Boy112
Hi LeuteIch bin 19 Jahre alt Verdiene zurzeit 900-1100 Euro im Monat.
Davon gehen 200 Euro ab.
Bin fahranfänger... habe mein Führerschein erst zeit kurzem.
Meine Frage ist kann ich mir ein Auto leisten ?
wenn ja was muss ich Zahlen also Verischerung Usw.1. Hast du bei den Ausgaben wirklich alle berücksichtigt?
- Versicherungen, die nur 1/2x/Jahr fällig werden.
- Essen
- Ausgehen, etc.
- Rücklagen für Unerwartetes (kann insb. wenn man ein Auto hat gerne mal recht viel werden).
- ...
Deinen Ausgaben nach zu urteilen würde ich vermuten, dass du noch bei deinen Eltern wohnst.
2. Brauchst du wirklich ein Auto, also hast du nennenswerte Vorteile dadurch? Insb. bei "Spaßmobilen" würde ich vor allem keinen Kredit aufnehmen/leasen.
3. - Wieviele Mm/Jahr würdest du ungefähr fahren? Ob du z. B. 10 oder 30Mm/Jahr (oder gar mehr) fährst, macht bzgl. Spritverbrauch/Jahr, Versicherung und Abnutzung von Verschleißteilen wie Reifen bzw. Wartung einen erheblichen Unterschied. Benziner sind tendenziell für Wenigfahrer besser (günstigere Steuer/Versicherung/Wartung) und Diesel für Vielfahrer (mehr Drehmoment, günstigerer Sprit). Wobei es natürlich auch Ausnahmen wie z. B. LPG-betriebene Ottomotoren gibt (recht hohe Umrüstkosten, dann aber noch billigerer Sprit als Diesel und man hat bis auf den meist etwas kleineren Kofferaum und etwas Zusatzkosten bei der HU alle Vorteile eines Benziners).
Wenn du nur ganz wenig km und nur sehr sporadisch fährst, könntest du unter www.carsharing.de evtl. ein günstigeres Angebot in deiner Nähe finden (im Vergleich zum eigenen Fahrzeug).
- Beim ADAC gibt's auch für Nichtmitglieder kostenlos und anoym (auch alte) Neuwagen-Testberichte. Dort werden auch geschätzte monatliche Wartungskosten angegeben. Der Wertverlust sollte heute aber deutlich geringer sein. Aber im zum Fahrzeug passenden Forum nach typ. Macken etc. zu fragen, kann nicht schaden :-)
- Beim ADAC gibt's übrigens auch allg. Hinweise zum Gebrauchtwagenkauf.
- Brauchst du das Auto nur als Rollerersatz im Winter? -> Saisonkennzeichen, das Auto wird dadurch dann automatisch an- und abgemeldet, mit allen Folgen (darf abgemeldet nicht gefahren werden, nicht auf der Straße rumstehen, kostet aber auch keine Steuer/Versicherung bzw. umgekehrt im angemeldeten Zustand).
EDIT: - Falls du das Auto auch für den Weg zur Arbeit verwenden kannst: Die steuerliche Rückerstattung ist lächerlich. Alleine deswegen würde ich kein Auto kaufen.
4. Jährliche Kfz-Steuer herauszufinden ist super-einfach -> Einfach mal den Wikipedia-Artikel zur dt. Kfz-Steuer durchlesen bzw. die entspr. Daten des anvisierten Fahrzeugs beschaffen (was bei großen Gebrauchtwagenportalen i.d.R. kein Thema ist, zur Not beim Verkäufer anfragen).
5. Kosten für die Kfz-Versicherung kann man leicht im Internet auf den Webseiten der Versicherungen anonym berechnen lassen. Vergleichen lohnt sich, aber es gibt halt Versicherungen, die im Fall der Fälle mehr Stress machen als andere -> Bekannte fragen, ob bei ihrer Kfz-Versicherung im Fall der Fälle alles glatt lief.
Einsparmöglichkeiten gibt's oft wenn:
- "Ältere" (z. B. die Eltern) das Fahrzeug der noch zu jungen Kinder auf sich zulassen und versichern oder ein "geerbter" Schadensfreiheitsrabatt existiert, der höher ist als der FS-Besitz der Kinder.
- Man noch andere Versicherungen bei der jeweiligen Versicherung hat, lies: Unbedingt auch den bereits bekannten Versicherungsvertreter des geringsten Misstrauens fragen, wenn man sowas hat.
- Bei Fahranfängern je nach Versicherung z. B. 0 Punkten in Flensburg oder absolviertes Fahrsicherheitstraining.
- Garagenfahrzeug
- Höhere Selbstbeteiligung im Schadensfall.
- Vollkasko lohnt sich bei nicht mehr so jungen Gebrauchten oft nicht, Teilkasko würde ich aber unbedingt empfehlen.
HTH
notting
Ja ich habe alles berücksichtigt ich wohne bei meinem Vater und muss nix zahlen das geld wo ich verdiene steht mir völligfrei
Hast du dir denn schon ein bisschen was angespart?
Oder gehts quasi bei Null los?
Zitat:
Original geschrieben von Boy112
ich nehme das Auto für auf die Arbeit und wieder zurück, das Problem ist ich Arbeite schicht und da ist es mit dem Zug oder Bus schlecht.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wenn Du im Moment "nur" 200 Euro Fixkosten hast würde ich sagen "ja", Du kannst Dir ein Auto leisten. Kommt halt ganz darauf an, was Du dir für einen Wagen vorstellst. Wenn das Fahrzeug auf Dich angemeldet wird, dann steigst Du bei der Versicherung mit dem höchsten Rabatt ein. Das können dann bei einem Mittelklasse PKW schnell 2000 Euro im Jahr sein. Ich würde mir an Deiner Stelle mal ein paar Autos in der Klasse bis 90 PS heraussuchen. Alter so 8 - 10 Jahre und damit zum Versicherungsvertreter Deiner Wahl gehen. 🙂
Dann kommt es natürlich noch darauf an, wieviel hast Du vor, bzw. musst Du fahren?
Und eine Mitfahrgelegenheit hast du wohl auch nicht?
Zitat:
Ich fahre als mit dem Fahrrad aber das ist Anstrengend bis zu meinem Arbeitsplatz sind es 20Km und wieder zurück sind 40Km Pro Tag.
Das Auto ist mir egal muss nicht Schnell sein oder Groß.
ein Auto Zwichen 60-90 Ps reicht ich Denke da an einen Polo oder Opel Tigra egal die Hauptsache ist das es fährt und nicht so viel in der Versicherung Kostet, und ja ich muss das Auto auf mich Versichern.
Oh, das kann bei jungen Fahrern teuer werden. Ggf. keine Groß-/Eltern, Onkel/Tanten vorhanden mit denen du dich gut verstehst?
Zitat:
Ich kenn mich damit nicht so gut aus,aber wenn das Auto im Monat 250-300 Euro Kostet ist das zwar Teuer aber besser wie mit dem Fahrrad gefahren. Ich hab Gelesen das wenn man die Verischerung Jährlich zahlt ist es billiger.
Das sind realistische Vorstellungen, auch wenn ich die ungefähren monatlichen Kosten gerade nicht im Kopf habe.
notting
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Hast du dir denn schon ein bisschen was angespart?
Oder gehts quasi bei Null los?
Es geht bei Null los aber ich kann jeden Monat 700-800 Euro Sparen.
Zitat:
Das Auto ist mir egal muss nicht Schnell sein oder Groß.
ein Auto Zwichen 60-90 Ps
Schau mal bei Mobile nach Golf 2! =>
*hier zum Beispiel*. Der hat noch Tüv bis Ende 2012. 🙂 Wir haben hier ein 2er Golf Forum, da kannst Du so ziemlich alles nachlesen was es zu wissen gibt. Oder auch Fragen stellen, wenn's mal klemmt. 🙂
Sind sehr dankbare und zuverlässige Autos. Meine Freundin fährt seit über 12.000 Kilometer einen 90 PSer. Anschaffung 800 Euro 😎
Ich kann die Aussagen von notting praktisch vollumfänglich unterschreiben.
Wenn das Auto nicht besonders schnell oder groß sein muß und es nur auf die Kosten ankommt, ist die klare Emfehlung ein Daihatsu Cuore. Für weniger Geld kannst Du nicht Auto fahren.
Grundsätzlich gilt aber bei allen Autos, daß Du neben dem Kaufpreis 1000 € auf der Kante haben solltest, falls etwas ist. Auspuff, Reifen, Batterie, Inspektion, Verschleißteile - das ist das typische, was innerhalb des ersten Jahres fällig sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Schau mal bei Mobile nach Golf 2! => *hier zum Beispiel*. Der hat noch Tüv bis Ende 2012. 🙂 Wir haben hier ein 2er Golf Forum, da kannst Du so ziemlich alles nachlesen was es zu wissen gibt. Oder auch Fragen stellen, wenn's mal klemmt. 🙂Zitat:
Das Auto ist mir egal muss nicht Schnell sein oder Groß.
ein Auto Zwichen 60-90 Ps
Sind sehr dankbare und zuverlässige Autos. Meine Freundin fährt seit über 12.000 Kilometer einen 90 PSer. Anschaffung 800 Euro 😎
Aber aufpassen, weil selbst bei Benzinern wird es unterhalb von Euro2 sehr teuer bei der Steuer! Nicht alle Golf II haben AFAIK Euro2 oder höher.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Aber aufpassen, weil selbst bei Benzinern wird es unterhalb von Euro2 sehr teuer bei der Steuer! Nicht alle Golf II haben AFAIK Euro2 oder höher.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Schau mal bei Mobile nach Golf 2! => *hier zum Beispiel*. Der hat noch Tüv bis Ende 2012. 🙂 Wir haben hier ein 2er Golf Forum, da kannst Du so ziemlich alles nachlesen was es zu wissen gibt. Oder auch Fragen stellen, wenn's mal klemmt. 🙂
Sind sehr dankbare und zuverlässige Autos. Meine Freundin fährt seit über 12.000 Kilometer einen 90 PSer. Anschaffung 800 Euro 😎notting
Guter Einwand! Man kann da einen Kaltlaufregler für kleines Geld nachrüsten. Wurde bei unserem auch gemacht. Details müsste der TE mal drüben im 2er Golf Forum erfragen...
Zitat:
Original geschrieben von Boy112
Es geht bei Null los aber ich kann jeden Monat 700-800 Euro Sparen.Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Hast du dir denn schon ein bisschen was angespart?
Oder gehts quasi bei Null los?
Wenn du noch ein paar Monate Fahrrad fahren würdest, würdest du ohne Kredit (lies: Banken zusätzlich Geld in den Rachen werfen) auskommen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Aber aufpassen, weil selbst bei Benzinern wird es unterhalb von Euro2 sehr teuer bei der Steuer! Nicht alle Golf II haben AFAIK Euro2 oder höher.
Die Steuern sind bei den Autokosten eines der kleineren Probleme. Sie sind zwar recht bald nach dem Kauf fällig, aber selbst beim Golf II reden wir da über immer unter 300 € - die Versicherung haut deutlich stärker rein.