Kann ich mir den 760 iA überhaupt leisten ?
Hallo liebe Gemeinde ich habe neulich einen 760 für 13000 € gesehen.Ein wirklich tolles Auto mit allem drinn.Im Jahr fahre ich 35 000 km zur Arbeit und Versicherrung bei 36 % .Gibt es Erfahrungsberichte mit 12 Zylindern ? Gehen die Dinger auch kaputt ? Kann man sich eine rep. Dan leisten ? Zur Zeit fahre ich einen
535 d mit 272 Ps.
Über Hinweise und Tipps bin ich sehr dankba.
Euch alles wünsche ich ein Schönes Weihnachtsfest.
Beste Antwort im Thema
Hmm, wenn Du dir dies als Eingangsfrage stellst mit Deinen Kilometerangaben dann sage ich jetzt erst mal pauschal "nein".
Der 760 stellt im Gegensatz zum V8 den "Geniesseraspekt" bei der Kraftentfaltung in den Vordergrund, für das sportliche Rasen ist er eigentlich nicht gemacht. Dieses ist mit dem Motor zwar ohne mit der Wimpern zu zucken möglich, ist aber nicht das Hauptaugenmerk des V12. (meine persönliche Meinung)
Mit einem 745/750 hast du zwar ein paar Zylinder und ein paar PS weniger, bist aber im Zweifelsfall nicht weniger fix am Ziel. Nur hast du in jedem Falle weniger Sprit durch die Leitungen "gejagt".
Bei der von Dir angegebenen Laufleistung könnte das unter umständen ja von Bedeutung sein.
Hinzu kommt, Du kannst Dir Mühe geben wie Du willst, du bekommst den Wagen nicht mal im Ansatz "rentabel" gerechnet. Bei allen Problemen den Motor betreffend bist du beim Händler recht schnell am Ende der Fahnenstange angelangt. Nur sehr wenige Händler in Deutschland haben überhaupt fundierte Erfahrungswerte mit dem V12. Du musst Dich also entweder um einen kompetenten "günstigen" Schrauber kümmern oder aber selbst in die Materie einsteigen.
Beim V8 hast du die Möglichkeit eine Gasanlage nachzurüsten, beim V12 fällt das wegen der Direkteinspritzung aus. Über einzelne Preise bei diversen Motorteilen haben sich meine Vorredner schon ausgelassen. Die sind tatsächlich nicht ohne.
Ich habe rund 130tkm mit dem 745 absolviert, jetzt aktuell schon knapp 200tkm mit dem 760, bei den Kosten ist der einfach eine andere Hausnummer. Spritverbrauch In der Stadt, wenn du nicht viel anders bewegst immer rund 20 Liter, es sei denn du hast Überlandfahrten. Mit unserem „großen“ habe ich es bei reinem Staatsbetrieb auch schon nach 340km geschafft wieder zum Tanken zu fahren weil leer… Unser Durchschnittsverbrauch beim 760 über die Zeit 15,7 Liter. Der 745 hatte damals bei gleicher Fahrstrecke 12,8 Liter.
Was spricht für den V12?
Ich begann Anhang der 90er mit einem 750i E32. Von diesem aus ging es weiter zum E38 750i. Damals waren die 750 noch die V12. Vom E38 V12 ging es dann auf den E65 V8. Sicher ein faszinierender Motor, der Spruch einmal V12, immer V12 existiert aber nicht ohne Grund. Nur wer beides ausgiebiges durch Fahrerfahrungen vergleichen kann, kann hier tatsächlich zumindest halbwegs eine sinnvolle Argumentation für den einen oder den anderen Motor treffen.
Der V12 hatte immer irgendwelche Ausstattung Godies im Vergleich zu den "kleineren" Motorisierungen. Die gesamte Charakteristik ist eine andere. Der Wagen macht „einfach mehr Spaß“. Dafür kostet er aber auch mehr.
Wenn du dir es tatsächlich leisten kannst, nimm den V12. Beherzigen solltest du halt so ziemlich alle Tipps zum Thema Gebrauchtfahrzeugkauf. Gehst du blauäugig an das Thema ran und hast Dir eine Grotte geangelt dann wirst du bei Zeiten bereits zum kalendarischen Monatsanfang das finanzielle Monatsende erleben.
Kfz-Steuer in Deutschland sind keine 530Euro sondern 406Euro (wurden gerade wieder abgebucht). Versicherung halt je nach deinen Prozenten und dem Versicherer. Unserer läuft auf 30 Prozent, Vollkasko Jahresbeitrag rund 800 Euro ohne Werkstattbindung.
Alles andere halt je nach Nutzung.
Willst du Spaß haben, such Dir ein schönes gepflegtes Individual Sondermodell raus und genieße es. Rechnest du jedoch mit spitzem Stift, dann lass die Finger weg.
29 Antworten
Zitat:
@outlander 4x4 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:02:32 Uhr:
Kann man sich eine rep. Dan leisten ?
Das hängt vom persönlichen Vermögen und den Einkommensverhältnissen ab. Die kennst du ja selbst am besten.
gehe auf folgende Seite...
geb da all Deine Daten ein und Du hast einen doch ungefähren Vergleich....hier mal für Dein 5er ....
http://www.autokostencheck.de/.../535d-560l-bmw-e60-560l_7487.html
und hier für den 760i
http://www.autokostencheck.de/.../760i-v12-765-bmw-e65-765_7610.html
hab mal 15 Liter angesetzt....kann man ja ändern....
Fazit und reduziert nur auf die Kosten für Benzinverbrauch:
760i : 538€ im Monat
535d: 263€ im Monat
PS: unter persönlichen Einstellungen kannst Du auch die aktuellsten Spritpreise ändern....dazu musst Du Dich anmelden.
Bei Diesel ist 1,00 € vorbelegt
Danke ramteid 63 eine gute Seite die ich nicht kannte. Der hohe benzienverbrauch in der Stadt macht mir ein bisschen Angst.
Grüße.
Zitat:
@outlander 4x4 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:02:32 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde ich habe neulich einen 760 für 13000 € gesehen.Ein wirklich tolles Auto mit allem drinn.Im Jahr fahre ich 35 000 km zur Arbeit und Versicherrung bei 36 % .Gibt es Erfahrungsberichte mit 12 Zylindern ? Gehen die Dinger auch kaputt ? Kann man sich eine rep. Dan leisten ? Zur Zeit fahre ich einen
535 d mit 272 Ps.Über Hinweise und Tipps bin ich sehr dankba.
Euch alles wünsche ich ein Schönes Weihnachtsfest.
hallo,
die beste frage war wohl die, ob die dinger kaputt gehen. *g
wenn du deinen motor trocken laufen lässt, dann geht wohl übel was kaputt.
es gibt immer wieder kleinigkeiten die bei jedem auto kaputt gehen.
man muss auch immer eins beachten: man kauft ja keinen neuwagen.
eine reperatur ist eigentlich bezahlbar.
zum verbrauch, mach dir nix drauß,
ich fahre zur zeit mit 18,4l bis 17,4l - im schnitt 18l egal wie sachte und langsam ich fahre.
es ist eben der stadt verbrauch. da kann ich wohl oder übel nix dagegen machen.
auf der autobahn sieht es wieder ganz anders aus... nur fahr ich da zu selten.
kfz steuer liegt bei dem 760ia bei 536 euro im jahr.
deiner versicherung sagt dir mehr zum beitrag.
lg
Ähnliche Themen
Nix für ungut. ..aber wenn du schon so fragst dan eher nicht. ...der Unterhalt , Reparaturen und Verbrauch sind schon eine richtige Hausnummer und beim Kilometer schruppen da kommt richtig etwas zusammen. Ich hab auch mit dem 760i geliebäugelt , mich aber dann genau aus diesen Gründen für den 745 i entschieden. ..und ich hätte noch den Vorteil das ich keine Arbeitsstunden in einer Werkstatt bezahlen muss, da ich selbst eine habe. .guck vielleicht mal nach nem achtender die machen auch richtig Freude. ..lg Michael und frohes Fest
Es sei denn, Du lässt ihn auf jemanden mit Behindertenausweis zu.
Dann zahlst Du keine Steuern und kaum Versicherung.
Zitat:
@outlander 4x4 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:02:32 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde ich habe neulich einen 760 für 13000 € gesehen.Ein wirklich tolles Auto mit allem drinn.Im Jahr fahre ich 35 000 km zur Arbeit und Versicherrung bei 36 % .Gibt es Erfahrungsberichte mit 12 Zylindern ? Gehen die Dinger auch kaputt ? Kann man sich eine rep. Dan leisten ? Zur Zeit fahre ich einen
535 d mit 272 Ps.Über Hinweise und Tipps bin ich sehr dankba.
Euch alles wünsche ich ein Schönes Weihnachtsfest.
Hi,
hab im November den ML 55 gegen einen 745iL getauscht, bereits mit Gasanlage...
Bisher...
Bremsen vorne komplett
Stossdämpfer vorne (elektronisch, über 800 Euro das Stück)
Koppelstangen dazu (Peanuts)
Das leidige Wasserrohr (BimmerFix)
Ein verzogener Ventildenckel (219 Euro Material)
Die noch leidigere Öldichtung unter dem bekannten Lagerbock
Getriebeölwechsel
Motorölwechsel
neue Zündkerzen. (ok, billiger als bei MB, der hatte 16 davon...)
und imme rnoch ein wenig Terz mit der offenbar nicht so wirklich optimal eingestellten Gasanlage (STAG300-8 - werde das jetzt selber lernen....Soft und Adapter dazu hab ich jetzt)
Freie Werkstatt mit sehr guten Preisen. über 5000 Euro wech.
Nur mal als Anhaltspunkt....es geht SEHR schnell in den vierstelligen Bereich.... 🙂
Wenn man so ein Auto fährt, darf man sich über solche Kosten nicht wirklich ärgern, die kommen halt einfach auf einen zu. Machen - oder einfach lassen.
Matthias
Hut ab. Da hast ja das volle programm erwischt.
Beim 760 kommen noch die Hochdruckpumpen dazu. sind 2 und schlagen dann auch mit knapp 2000€ pro stück in die Kasse. Plus einbau natürlich. Erschwerend kommt dazu das sich mit dem 6,0 V12 kaum einer auskennt bei BMW.
Nicht zu unterschätzen sind auch die vielen kleinigkeiten mit der Elektronik (ist nach dem FL besser geworden). Ist zwar vieles nicht all zu wild aber man sollte da schon viel selber machen können. vorallem beim MOST-Verbund sollte man BMW nicht einfach machen lassen. Das wird schnell teuer.
Aber wenn er gut läuft ist der 7er einfach top!
Grüße
Glaub das Wasserrohr könnte sich auch mal melden. Und das mit der Werkstatt ist schon bei einem v8 schwer, dann viel Spaß beim v12. :-) es ist eben auch ein mega Schritt vom Diesel zum Benziner in der Größe. Bin vom 1.8 t auf den 4.5 umgestiegen, und zahl gerade das doppelte. Aber es ist machbar. Hatte gleich am Anfang massive Probleme. Angefangen beim öl Verlust durch den öldruckschalter über volle Kerzenschächte auf beiden Seiten. Und dann noch die kette die um 4-5 Zähne verschoben war, dadurch der Ausfall der Zylinder Bank 2. Ach ja unr seit paar Tagen kommt noch dazu das er minimal Wasser verliert.... Eboxlüfter ohne Signal. Cd player dreht die cd durch und vsd sind auch platt. Volles Programm. Gruß
Wenn eine Gebrauchtwagengarantie mit dabei ist ist man auf der sicheren Seite. Der Hohe Benzinverbrauch stört mich noch ein bisschen. Wie groß ist eigentlich der Tank und wie weit komme ich ? Muß ich eigentlich Super plus tanken oder genügt E 10 ?
Fragen über fragen .
Grüße.
Zitat:
@outlander 4x4 schrieb am 25. Dezember 2015 um 03:39:22 Uhr:
Wenn eine Gebrauchtwagengarantie mit dabei ist ist man auf der sicheren Seite. Der Hohe Be
nzinverbrauch stört mich noch ein bisschen. Wie groß ist eigentlich der Tank und wie weit komme ich ? Muß ich eigentlich Super plus tanken oder genügt E 10 ? M
Fragen über fragen .
Grüße.
Hallo,
diese Garantie läuft auch mal aus...
Der Tank müsste um die 80-88l haben.
Bei mir sind es 88l - habe ihn für 122 Euro gefüllt und bin damit so 500 bis 550 km gefahren.
Beim 1.8t habe ich mit 86 Euro , 860 km geschafft.
Wie weit man kommt hängt von der Fahrweise ab.
Und ich fahre normal... Zuletzt, ich würde niemals e10 tanken.
Wenn dann 95/98 evtl. 102. Lass das e10 bloß weg.
LG
Hallo. ..also der 745 i hat schon hohe Preise aber beim 12 Zylinder ist das nochmal ne andere Hausnummer. ..und auch vom technischen Aufwand her schon ziemlich heavy. ..wie gesagt ich hab selbst eine Werkstatt, aber als Kundenfahrzeug würde ich den 760i nicht in allen Fällen annehmen. ..der 745 i ist schon nicht ohne aber alles machbar empfehlen würde ich aber einen ab TÜ weil die ersten hatten schon Probleme mit dem Automatikgetriebe und paar anderen Kleinigkeiten. ..wenn es unbedingt ein 12 Zylinder sein sollte. ...dann vorher bei BMW gründlich durchchecken lassen, sonst kann das Auto schnell zum Alptraum werden. ...Das es eines der tollsten Autos ist die es gibt finde ich unumstritten. ..lg Michael
Zitat:
@outlander 4x4 schrieb am 25. Dezember 2015 um 03:39:22 Uhr:
Muß ich eigentlich Super plus tanken oder genügt E 10 ?
Für BMW-Fahrer ergab sich durch die Einführung des E10-Kraftstoffes keine Veränderung. In
allenBMW-Modellen sämtlicher Baujahre ist der Einsatz unbedenklich.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 24. Dezember 2015 um 23:21:38 Uhr:
Hut ab. Da hast ja das volle programm erwischt.Beim 760 kommen noch die Hochdruckpumpen dazu. sind 2 und schlagen dann auch mit knapp 2000€ pro stück in die Kasse. Plus einbau natürlich. Erschwerend kommt dazu das sich mit dem 6,0 V12 kaum einer auskennt bei BMW.
Nicht zu unterschätzen sind auch die vielen kleinigkeiten mit der Elektronik (ist nach dem FL besser geworden). Ist zwar vieles nicht all zu wild aber man sollte da schon viel selber machen können. vorallem beim MOST-Verbund sollte man BMW nicht einfach machen lassen. Das wird schnell teuer.Aber wenn er gut läuft ist der 7er einfach top!
Grüße
Yepp...bleibt nur noch, die Gasdanlage vernünftig einzustellen (STAG300 - lese mich gerade im LG Forum ein...) denn der BOSCH Dienst kanns nicht, macht nur PRINS. Kein Hexenwerk, aber schon interessant - wenigstens EIN Teil was nicht viel kostet (Software und Dongle dafür 19 Euro...🙂 )
Fehlersuche gestaltet sich bei den Modellen schon ein wenig kompliziert.
Ist halt beim Kauf etwas dumm gelaufen, ein paar Fehler hätte ich sicher im Vorfeld noch finden können, mit dem Wasserverlust - das muss der Vorbesitzer schon mitbekommen haben, den Rest lass ich mal aussen vor. Ohne Bimmerfix wärs ja noch mal ne Hausnummer teurer geworden. Immerhin hat der Kollege in der Werkstatt mir bereits 20% Rabatt auf die Arbeitszeit gegeben (Stammkunde mit offenbar vieeel Barpotential 🙂 ) - aber die Essenz der Sache ist: Wenn man so ein Auto fährt, darf man mit Scherzen in dieser Preisklasse halt immer rechnen. Auch wenn das Fahren entschädigt. Wird wohl auch nicht die letzte Überraschung gewesen sein. Demnächst muss ch mir mal den Kofferraumdeckel genauer ansehen....manchmal bleibt der einfach nicht oben, mal sehen, was sich da tun läßt - ohne Werkstatt.
M