Kann ich einen llk in einen 60 ps td verbauen
Hallo, ich habe da eine Frage und zwar kenn ich einen LLK in meinen 1,6l td 60 PS einbauen. Und muss man da etwas beachten beim Einbau.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Was hast Du denn für einen LLK?
Der originale past eigentlich nur an die originale Stelle überm
Getriebe. Wenn man den hat, sollte man auch alle Schläuche
und Luftleitteile (Plastik) dazu haben, sonst wird es entweder
nicht kühlen, es wird sehr teuer oder viel Bastelarbeit (wie bei mir).
Wenn Du einen anderen LLK hast musst halt schauen, wie Du den
am besten in den Fahrtwind hängst, so vorm Wasserkühler z.B.
Die Kanalisation musste Dir dann sowieso selber irgendwie
zusammenbasteln.
Vorsicht! Neue, geeignete Schläuche sind sauteuer.
(LKW)kühlerschläuche haltem dem Öl nicht lange stand.
Dann mach ZUERST die ESP klar.
Um den LLK kümmer dich später.
alles klar werd mich darum kümmern
Kann ich auch eine ESP vom 70 ps td verwenden ??
oder brauch ich die vom 80 Ps td
Kannst auch die vom 70ps-TD nehmen wobei die dann halt nicht die maximale Leistung hergibt. Um da dann die gleiche Leistung wie bei der 80ps-Pumpe zu erreichen mußt Du die Menge anpassen und eventuell den Kegel verdrehen.
Wobei die pumpe von den 80ps und 60ps anders sind, da diese einen längeren einspritzpunkt haben als die vom 54ps und 70ps. das soll den leerlauf weicher machen, also läuft ruhiger. Auch haben die pumpen ne lasterkennung drin, verschiebt also den Einspritzpunkt von früh bis spät um die optimale verbrennung zu gewähren.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Wobei die pumpe von den 80ps und 60ps anders sind, da diese einen längeren einspritzpunkt haben als die vom 54ps und 70ps. das soll den leerlauf weicher machen, also läuft ruhiger. Auch haben die pumpen ne lasterkennung drin, verschiebt also den Einspritzpunkt von früh bis spät um die optimale verbrennung zu gewähren.
MFG Sebastian
Hi Basti,
Ich muß dir widersprechen, es stimmt einfach nicht, was du da geschrieben hast, an der PS-Zahl kann man nur festmachen ob mit und ohne LDA, bzw bei der 60PS Pumpe das die nur nen 8mm Förderkolben hat, und somit für Tuning nicht so gut geeigent ist. (Rest, sprich 54PS, 70PS, 80PS haben 9mm Föderkolben)
Die anderen Eigenschaften der Pumpen sind Modelljahrabhängig, VW und Boch haben da schon zu experimentieren begonnen, vor allem am AAZ merkt man das ganz extrem.
Auch ist die Spätverschiebung des Einspritzzeitpunkt´s im Leerlauf eher kontraproduktiv, sprich weniger Nageln, aber höherer Verbrauch bzw. schlecht für Pöl.
mfg,
christian
Ach so ok dann habe ich es verstanden besser die 80 Ps Pumpe besorgen
und dann den rest wie LLk und Ölkühler
Ach ja und Danke für die antworten
Wenn ihr noch ein Paar Tips habt, dann schreibt einfach alles hier rein was euch noch so einfällt
Photos von was? Katzen? Hunden? Flugzeugen?
--
Schreib doch mal genau was Du wissen willst?
Ja also ich brauche mal ein Paar Fotos vom Motorraum Vom td 60,70,80 Ps
Ladeluftkühler, Dieselpumpe mit oder ohne LDA
Danke
Hier nen Foto mit Sprinter LLk vorm Kühler,Details gibst später mehr in meinen Umbauthread!
Also morgen kann ich eventuell zwei Bilder raufladen von einem 70psler und von einem 70psler mit nachgerüstetem LLK.
Meine Kamera wollte nicht... aber morgen ist auch noch ein Tag!
Also hier sind mal Bilder meines 70pslers (Madison) BJ90 mit nachgerüstetem LLK von einem 80psler. Ich glaube der LLK ist von einem SB.
1. An Position 1 Ist der der 90°-Bogen der bei den normalen TD-Motoren nach links zum Turbo und bei den LLK-TD-Motoren nach rechts zum LLK-Rohr zeigt. Laut einigen Forenmitgliedern hier kann man den 90°-Bogen der normalen TD-Motoren einfach abschrauben und um 180° verdreht wieder draufbauen so daß der auch nach rechts zeigt. Das habe ich auch gemacht wobei dadurch der Ladeluftschlauch leicht eingeknickt wird was aber meiner Ansicht nach nicht so schlimm ist. Das schaut auf dem Photo schlimmer aus als in echt.
--> Wenn Du den originalen 80ps-90°-Bogen haben willst dann kostet der bei VW ~ 60€ - nur für ein abgewinkeltes Rohr.
--> Du brauchst aber eh für eine wirksame Leistungssteigerung irgendwo einen Anschluß für einen LDA-Schlauch wobei es sich anbietet gleich einen originalen 90°Bogen mit LDA-Anschluß zu kaufen oder vom Schrott zu holen.
2. An den Positionen 2 und 3 wird der LLK mit dem Auto verschraubt. Das schaut am Anfang etwas wackelig aus - aber eigentlich sitzt der LLK ganz gut.
cu