Kann ich den Plugin auch nur mit Benzin fahren?
Akkustand ist bei 2 km angekommen
60 Antworten
...ich kann jetzt falsch liegen, aber: Mein Provider (ENBW) zeigt auf Sylt noch mehr kooperierende Ladepunkte bzw. Ladesäulen an.
Ich weiß nicht, wer mit welchem Anbieter so unterwegs ist - aber ich habe fast den Eindruck, die meisten sind mit dem falschen on tour.
Zitat:
@Shark58 schrieb am 22. September 2021 um 18:29:52 Uhr:
@flipsi
Ich habe mal schnell in der EnBW App nachgeschaut.Auf der Insel Sylt gibt es danach insgesamt 11 Ladesäulen. Alle sind von der Energieversorgung Sylt GmbH und haben jeweils zwei Ladepunkte. Das besondere ist, dass jeder Ladepunkt entweder mit einem regulären Ladekabel und dann bis zu 22kW, oder einem Ladeziegel mit Schukostecker und dann bis zu 3,7kW genutzt werden kann.
In Westerland befinden sich 6 dieser Ladesäulen, die restlichen 5 sind in gleichmäßigem Abstand von Nord nach Süd über die Insel verteilt. Genau jetzt sind von den 22 Ladepunkten nur 4 besetzt.
Zitat:
@autowip schrieb am 22. September 2021 um 19:31:01 Uhr:
...ich kann jetzt falsch liegen, aber: Mein Provider (ENBW) zeigt auf Sylt noch mehr kooperierende Ladepunkte bzw. Ladesäulen an.
Ich weiß nicht, wer mit welchem Anbieter so unterwegs ist - aber ich habe fast den Eindruck, die meisten sind mit dem falschen on tour.
Ähnliche Themen
so flipsi ….
jetzt muss ich noch meinen Senf auch noch dazu geben:
der einzig vernünftige Grund für ein e-hybrid Auto meiner Meinung nach:
ist das von dir beschriebene „Anfahren“ + rangieren.
dadurch ist die sonst beim Anfahren nervige doppelscheiben kupplung kein Problem mehr.
und ab 20 - 30 kmh kann diese dann ihre Stärken ausspielen.
dass es für dieses Fahrzeug eine Staatliche Prämie bezahlt wird gehört allerdings schon lange verboten,
man kann schon davon ausgehen dass nur deswegen solche Fahrzeuge gekauft werden
und in der Regel aus Kosten oder Zeitgründen nie wieder mit teurem Strom geladen wird wegen den 30 bis max. 60 KM
aber zum Anfahren oder rangieren in der Stadt reicht es eigentlich immer., auch ohne Extra Ladung.
Zitat:
@Shark58 schrieb am 22. September 2021 um 18:29:52 Uhr:
@flipsi
Ich habe mal schnell in der EnBW App nachgeschaut.Auf der Insel Sylt gibt es danach insgesamt 11 Ladesäulen. Alle sind von der Energieversorgung Sylt GmbH und haben jeweils zwei Ladepunkte. Das besondere ist, dass jeder Ladepunkt entweder mit einem regulären Ladekabel und dann bis zu 22kW, oder einem Ladeziegel mit Schukostecker und dann bis zu 3,7kW genutzt werden kann.
In Westerland befinden sich 6 dieser Ladesäulen, die restlichen 5 sind in gleichmäßigem Abstand von Nord nach Süd über die Insel verteilt. Genau jetzt sind von den 22 Ladepunkten nur 4 besetzt.
Dann such dir doch mal einen in der Nähe gelegenen freien Ladepunkt, steck dein Auto dran und geh Shopen oder Kaffetrinken oder was Besichtigen.
Zitat:
@flipsi schrieb am 22. September 2021 um 19:37:30 Uhr:
Leider habe ich meinen Ladeziegel nicht mitgenommen.
Da gibt es bestimmt mehr als einen freundlichen Zeitgenossen, der dir seinen leiht.
Oder ein E-Auto Fahrer kann mal für kurze Zeit sein reguläres Ladekabel entbehren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf Sylt keine ausgesprochen hohe E-Auto Dichte vorherrscht.
P.S. Wenn du auf einen Beitrag hier antwortest, kannst du direkt unter dem zitierten Text schreiben. Es ist nicht nötig und auch schlecht lesbar, eine zusätzliche Antwort zu erstellen.
Hm, an einer Ladesäule braucht man keinen Ladeziegel.
Und es ist auch die schnellste Lademmöglichkeit
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 22. September 2021 um 18:04:24 Uhr:
Es soll ja Leute geben, die sich einen Hybrid nur kaufen, um die staatl. Prämie zu kassieren.
Real fahren sie dann aber nur mit Benzin...Das nennt sich denn wohl : rettet die Welt...
... auf Kosten derer, die in der Stadt im Hochhaus zur Miete wohnen und brav ihre Steuern zahlen...
Es gibt aber auch solche, die sich den Hybrid nur kaufen, weil mit der staatlichen Prämie, die als Anzahlung verwendet wird, die monatliche Leasingrate gedrückt wird. Immerhin kommen sie dadurch in Kontakt mit Elektro-Mobilität und der nächste Wagen ist vielleicht ein 100% Elektrischer oder gar keiner mehr ;-).
Ich fahre im Allgemeinen nur elektrisch. Die meisten Strecken sind bis zu 20 km, da komme ich bequem hin und zurück.
Zitat:
@Synthie schrieb am 23. September 2021 um 06:54:25 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 22. September 2021 um 18:04:24 Uhr:
Es soll ja Leute geben, die sich einen Hybrid nur kaufen, um die staatl. Prämie zu kassieren.
Real fahren sie dann aber nur mit Benzin...Das nennt sich denn wohl : rettet die Welt...
... auf Kosten derer, die in der Stadt im Hochhaus zur Miete wohnen und brav ihre Steuern zahlen...
Es gibt aber auch solche, die sich den Hybrid nur kaufen, weil mit der staatlichen Prämie, die als Anzahlung verwendet wird, die monatliche Leasingrate gedrückt wird. Immerhin kommen sie dadurch in Kontakt mit Elektro-Mobilität und der nächste Wagen ist vielleicht ein 100% Elektrischer oder gar keiner mehr ;-).
Moin,
ja stimmt.
das sieht man ja auf den Straßen mit den riesigen Hybrid /eAutos...
Ich bin schon seit Jahrzehnten im Kontakt mit Elektro-Mobilität:
Habe eine schöne Taschenlampe!
Spaß aus!
Zitat:
@flipsi schrieb am 23. September 2021 um 07:27:45 Uhr:
Ich fahre im Allgemeinen nur elektrisch. Die meisten Strecken sind bis zu 20 km, da komme ich bequem hin und zurück.
also ein Typisches Haus … Frauen … Mann …. Auto
bzw. ein „fahrdiekinderindieschule“ Auto …
sehr umweltfreundlich ja.
und dann noch dafür die ganze Nacht an die Steckdose stecken … lach …
sehr umweltfreundlich …. durchaus ….
obwohl ….
wenn du dabei 10 kw … also 10.000 Watt Strom keine Ahnung genau wieviel … dabei verbraten tust
könntest du das locker wieder mit 166 Led Funzeln wieder rein holen, im Vergleich zu Glühlampen oder …
grübel ….denk … rechne …
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 22. September 2021 um 20:01:05 Uhr:
so flipsi ….
jetzt muss ich noch meinen Senf auch noch dazu geben:der einzig vernünftige Grund für ein e-hybrid Auto meiner Meinung nach:
ist das von dir beschriebene „Anfahren“ + rangieren.
dadurch ist die sonst beim Anfahren nervige doppelscheiben kupplung kein Problem mehr.
und ab 20 - 30 kmh kann diese dann ihre Stärken ausspielen.dass es für dieses Fahrzeug eine Staatliche Prämie bezahlt wird gehört allerdings schon lange verboten,
man kann schon davon ausgehen dass nur deswegen solche Fahrzeuge gekauft werden
und in der Regel aus Kosten oder Zeitgründen nie wieder mit teurem Strom geladen wird wegen den 30 bis max. 60 KM
aber zum Anfahren oder rangieren in der Stadt reicht es eigentlich immer., auch ohne Extra Ladung.
Ich hatte auch mal vor den B250e als Nachfolger eines reinen Verbrenners zu nehmen, ist aber nicht Lieferbar.
Ich würde viel rein Elektrisch fahren, zum Einkaufen im Ort z.B. und zum Bäcker im Nachbarort oder auf Besuch bei meiner Schwester.
Denn dass sind alles Entfernungen die ich rein Elektrisch fahren könnte.
Laden wäre auch kein Problem, da ich Strom in der Garage habe, auch 400V für eine eventuelle Wallbox.
Zitat:
@TH-H schrieb am 23. September 2021 um 10:33:59 Uhr:
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 22. September 2021 um 20:01:05 Uhr:
so flipsi ….
jetzt muss ich noch meinen Senf auch noch dazu geben:der einzig vernünftige Grund für ein e-hybrid Auto meiner Meinung nach:
ist das von dir beschriebene „Anfahren“ + rangieren.
dadurch ist die sonst beim Anfahren nervige doppelscheiben kupplung kein Problem mehr.
und ab 20 - 30 kmh kann diese dann ihre Stärken ausspielen.dass es für dieses Fahrzeug eine Staatliche Prämie bezahlt wird gehört allerdings schon lange verboten,
man kann schon davon ausgehen dass nur deswegen solche Fahrzeuge gekauft werden
und in der Regel aus Kosten oder Zeitgründen nie wieder mit teurem Strom geladen wird wegen den 30 bis max. 60 KM
aber zum Anfahren oder rangieren in der Stadt reicht es eigentlich immer., auch ohne Extra Ladung.Ich hatte auch mal vor den B250e als Nachfolger eines reinen Verbrenners zu nehmen, ist aber nicht Lieferbar.
Ich würde viel rein Elektrisch fahren, zum Einkaufen im Ort z.B. und zum Bäcker im Nachbarort oder auf Besuch bei meiner Schwester.
Denn dass sind alles Entfernungen die ich rein Elektrisch fahren könnte.
Laden wäre auch kein Problem, da ich Strom in der Garage habe, auch 400V für eine eventuelle Wallbox.
Für Kurzstrecke empfiehlt Frau Annalena ein paar Schuhe ( natürlich umweltneutral in Bangladesch hergestellt),
Besser natürlich, weil Bio > Barfuß!!
Oder ein (e)Fahrrad.
Oder du lässt dir alles liefern, und deine Schwester besucht Dich immer!
Dann bist DU vollkommen umweltneutral, und trägst aktiv zur Rettung der Welt bei!
Herzlichen Glückwunsch!