Kann ich ASR/ESP nachrüsten??? Reifen Drehen nur durch
Hallo ich hoffe mir kann jemand helfen Bräuchte ASR weil Ich nen sehr hohen Reifenverschleiß habe dreht nur durch beim beschleunigen
Ist ein A3 8L 1997 mit Motorumbau vom S3 mit K06 Lader und Frontladeluftkühler Schmiedekolben usw
Bitte um hilfe was ich brauch zum umbau und was es ca kostet wird????
MFG
Beste Antwort im Thema
🙄 erst teuer auf massig Leistung umbauen und dann beim Reifenverschleiß rumheulen 🙄
ansonsten kann ich mich nur der Meinung anschließen den Gasfuß zu trainieren - wer halt nur digital fahren kann sollte so ein Auto nicht unbedingt anschaffen wenn man es sich nicht leisten kann/will
Ansonsten halt ein Auto mit Regeltechnik kaufen - braucht aber auch nur der der nicht selbst mit einem Auto umgehen kann
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
@ Michael Gehrt:den Zeitraum kannst du getrost noch über zehn Jahre weiter legen:
Shelby Cobra 427 SC, 8 Zylinder, 6998 ccm, 435 PS Baujahr 1965 bei der Pinneberg Mobil
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...um nur ein Beispiel zu nennen 😉
Ein Traum. 😎. Das waren noch Geschosse. Nichts mit irgendwelchen Elektronikscheiß. Und diese Sorte Wagen läßt manchen Supersportler heute noch alt aussehen.....
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
Ich frag mich gerade wo das problem sein soll, einfach ohne viel gas einzukuppeln, bzw ganz ohne gas wenn der viel standgas gibt.... auch ein 300PS motor kann gefühlvoll gefahren werden, es sei denn, ihr habt beim umbau mist gebaut was ansprechverhalten angeht.
na dann beschleunige mal im 2/3 gang kräftig aus einer mittelengen bis engen kurve heraus, dann kennst du den unterschied 😎
mit deinem alfa mit man grade der halben leistung kannst du das nicht vergleichen.
edit: ich sehe grade, alfa bietet auch ein torsen an:
Zitat:
ein mechanisches Torsen-Sperrdifferenzial. Die Italiener nennen ihre Innovation an der Vorderachse Q2. Sie soll den schleppenden Absatz der in die Jahre gekommenen Autos zukünftig befördern. Bei der Technik handelt es sich um ein kleines Getriebe, etwa in der Mitte der Antriebswelle, das dafür sorgt, die ohnehin guten fahrdynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs weiter auszureizen.
Die Seitenansicht des Alfa 147
Foto: Alfa
Der Effekt besteht in spürbar mehr Fahrstabilität, wie unser Fahrtest mit dem Alfa 147 1.9 JTDM 16 V mit 110 kW/150 PS zeigte. Wer sich für diese Technologie entscheidet, kann deutlich ambitionierter unterwegs sein als ohne. Das zeigt sich vor allem beim agressiven Beschleunigen aus Kurven. Otto-Normal-Verbraucher wird bei der Kurvenhatz von einer enormen Spurtreue überrascht. So verlagern sich durch die Wirkung von Q2 die Einsatzzeitpunkte der Antischlupfregelung ASR oder des elektronischen Schleuderblockers ESP deutlich nach hinten. Ohne dass die Fahrsicherheit darunter leidet.
Das ein Vergleich besonders deutlich. Während in unserem Alfa 147 ohne Q2 auf einer engen gewässerten Kreisbahn das hektische Blinken der ESP-Kontrollleuchte längst das Eingreifen der Antischleuderhilfe signalisiert und ihre Bremseingriffe das Fahrzeug spürbar zurücknehmen, bleibt beim nächsten Versuch mit einem mit Q2 ausgerüsteten Alfa 147 alles friedlich. Dabei liegt das Fahrzeug bei gleicher, gleichbleibend hoher Geschwindigkeit wie ein Brett auf seinem Rundkurs
quelle
testberichtdas anfahren ist eher zweitrangig. schnell einkuppeln, danach das gaspedal nicht zu schnell durchtreten... meist sogar unter dreißig in den zweiten und erst DANN mehr gas geben......
so wie mit meinem mittelmotorer darf ich natürlich nicht anfahren....
sonst stehe ich mit dem frontkratzer sowieso nur in einer rauchwolke und komme nicht vom fleck😁
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Wer bei der Motorleistung nicht richtig anfahren kann wird auch mit einer Vorderachs Sperre nicht klar kommen, vorallem mit der plötzlich eintretenden Sperrwirkung eines Torsen Differenzials in der Kurve.P.s. der Reifenverschleis wird sich dadurch eh nicht verbessern, im gegenteil, dann reist es die Reifen auch noch in der Kurve runter.
plötzlich ist der einsatz nicht. ungewohnt ist anfangs nur, das der wagen beim fronttriebler förmlich in die kurve hereinzieht/reinlenkt je mehr schub anliegt. mit den reifen gebe ich dir recht. die halten mit torsen auch nur 7000 vorne😁
Zitat:
na dann beschleunige mal im 2/3 gang kräftig aus einer mittelengen bis engen kurve heraus, dann kennst du den unterschied
Ich dachte auch eher an einen GTA 😁
aber davon ab wunder es mich, dass man bei 300PS in einer kurve das gaspedal ganz durchtreten will ohne durchdrehende räder zu erwarten...
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
Ich dachte auch eher an einen GTA 😁Zitat:
na dann beschleunige mal im 2/3 gang kräftig aus einer mittelengen bis engen kurve heraus, dann kennst du den unterschied
aber davon ab wunder es mich, dass man bei 300PS in einer kurve das gaspedal ganz durchtreten will ohne durchdrehende räder zu erwarten...
ddas ist ja das lustige: auf trockener strasse mit torsen geht das. ich war selbst überrascht, wie vehement man herausbeschleunigen kann mit; weil ich den wagen vorher 17 jahre mit stetig steigender motorleistung gefahren bin OHNE torsen kann ich das recht gut beurteilen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ein Traum. 😎. Das waren noch Geschosse. Nichts mit irgendwelchen Elektronikscheiß. Und diese Sorte Wagen läßt manchen Supersportler heute noch alt aussehen.....
... nicht von den Zahlen und Fakten, aaaaaber eindeutig vom subjektiven Fahrempfinden her, denn da bist du noch Teil des Ganzen und musst dein Können einbringen. Wenn die Antriebsräder erst mal Grip haben, kriegst du nen Tritt ins Kreuz und hast hoffentlich die richtige Hand noch am Schaltknüppel. Selbst erlebt vor "ausreichend vielen" Jahren 😉
Wann siehst du heute mal bei 150 Sachen die Antriebsräder durchdrehen ...