Kann Ford keine vernünftigen Ventile (Reifen) mehr ??
Soeben auf Winterreifen gewechselt - Original Nokian auf Ford Alufelge 17´Zoll - und erneut war wieder eines der Gummiventile undicht. Die Dinger sind inzwischen bei jedem Reifenwechsel fällig, inzwischen wurden 6 Ventile gewechselt.
Die Dinger sind immer am Übergang Felge/Ventil undicht.
Jetzt hat mir ein Bekannter vorgeschlagen Schraubventile einzusetzen, meine Frage an Euch hier, weiß jemand ob es Schraubventile für den Kuga gibt, die zudem mit dem Sensor funktionieren?
Danke für jeden brauchbaren Hinweis.
VG
Beste Antwort im Thema
Wenn wir bei Ford, so nach Feierabend, noch schnell ein paar Reifenventile bauen, dann haben wir natürlich schon das eine oder andere Kölsch im Kopp...
Tut uns echt leid... Schullijung!
26 Antworten
Zitat:
@BlueOval schrieb am 24. November 2018 um 18:53:05 Uhr:
Und Ford stellt noch nicht mal Felgen her...
was stellt Ihr den überhaupt her? 😉
Wir setzen aus vielen eigenen Teilen, aber auch vielen Teilen von Zulieferern,
durchaus respektable Fahrzeuge zusammen.😛
Zitat:
@piraat schrieb am 24. November 2018 um 14:41:05 Uhr:
Herr Dott;
wenn Sie etwas weiter oben lesen, werden Sie erkennen das es nicht die Ventile sind sondern der Ventilsitz an der Felge. Dieser weist ganz klar Korrosionsspuren auf, mehrfaches reinigen mit Drahtbürste danach versiegeln an 3 von 4 Felgen hat geholfen. Jetzt war eben Felge No 4 dran. Auch ich fahre schon etwas länger Auto und hatte eine gewissen Anzahl an Fahrzeugen die dieses Problem nicht hatten. Dieses ist die erste Felge (Original Ford Winterreifenkombi 17 Zoll mit dem Nokian) bei der diese Probleme auftauchen. Scheinen also entweder Montagsfelgen zu sein, oder irgendetwas anderes führt zur Korrosion der Ventilsitze und damit zur Undichtigkeit der Ventile. Felgen werden nach dem Wechsel in der Waschanlage gereinigt, danach eingewachst und auf Felgenbaum gelagert. Felgen anderer Fahrzeuge gleiche Vorgehensweise, haben dieses nicht.
Das ist die Überschrift für dieses Thema Kann Ford keine vernünftigen Ventile (Reifen) mehr ??..Und Ford stellt auch die Felgen nicht her...!!
Ähnliche Themen
Aktuell gerade wieder ein Kuga mit Luftverlust bzw. Oxidation am Ventilsitz in der Firma.
17 Zoll Original Ford Winterreifen Kombi, Herstellerprägung der Felge ist Ronal.
Na, dann auf zu -> https://www.ronal-wheels.com/de/ und dort die Beschwerde abgeben
Zitat:
@Sinex schrieb am 26. November 2018 um 12:05:39 Uhr:
Aktuell gerade wieder ein Kuga mit Luftverlust bzw. Oxidation am Ventilsitz in der Firma.
17 Zoll Original Ford Winterreifen Kombi, Herstellerprägung der Felge ist Ronal.
Kommt mir sehr bekannt vor - sieht aus wie bei meinen - also doch kein Einzelfall.
Danke Sinex für das Bild.
VG
Das ist sicher kein Einzelfall. Ich darf auch jeden Winter ein Ventil wechseln.
Der Thread ist nun etwas älter, gibt es vielleicht etwas neues oder bleibt es beim Ventilsitz reinigen, grundieren und hoffen, dass es hält? Z.B. ein anderes Ventil?
Ich hatte es nun auch einmal. Die Felge ist aber auch über 10 Jahre alt. Der Sensor ist auch locker 7 Jahre alt.
Soweit ich weiß, altern auch die Gummiventile selbst. Das Gummi schrumpft und wird spröde.
Neue Gummiventile dürfen auch nur ein Jahr alt sein für die Montage, da sie sonst vorgeschädigt werden könnten.
Ein halb abgerissenes Ventil hatte ich auch schon mal beim Motorrad.
Zitat:
@AndreasDott schrieb am 24. November 2018 um 13:32:59 Uhr:
Zitat:
@UA1954 schrieb am 24. November 2018 um 07:39:48 Uhr:
Also ich fahre nun den dritten Kuga in 8 Jahren. Hatte noch nie Probleme mit den ventilen. Davon habe ich noch nie was gehört.
So sehe ich das auch.Und Ford baut!!! Die Ventile ja nicht..
Ford baut auch nicht die Felgen. Kommen oft z.B. von RIAL. Von diesem Problem habe ich noch nie gelesen. Ich selbst fahre im Winter auch ALU (zwar anderes Ford Modell) und kenne dieses Problem überhaupt nicht. Wird wohl wirklich eine "Montags-Serie" sein.
Zitat:
@simonFord schrieb am 23. November 2021 um 13:22:22 Uhr:
Das ist sicher kein Einzelfall. Ich darf auch jeden Winter ein Ventil wechseln.
Der Thread ist nun etwas älter, gibt es vielleicht etwas neues oder bleibt es beim Ventilsitz reinigen, grundieren und hoffen, dass es hält? Z.B. ein anderes Ventil?
Moin SimonFord;
mir wurde es dann doch zu viel mit dem ständigen Luft tanken und Benzin kontrollieren - ich habe die Felgen entsorgt und mir ordentliche Felgen von BBS für den Winter gekauft. Darauf den Michelin Alpin Sport und seit dem habe ich meine Ruhe.
Und preiswerter war die Kombi auch noch als wenn ich Felgen aus dem Ford Sortiment genommen hätte.
VG
Nachtrag:
Ich habe die Felgen "meinem" Mechaniker für den Kuga seines Vaters geschenkt. Er hat alle 4 Ventilsitze an den Felgen nach allen Regeln der Kunst behandelt, versiegeln und lackieren lassen. Bereits im ersten Winter an zwei Felgen das gleiche Problem des Blühens immer nur in den Vertiefungen für die Ventile.
Ich bin froh die Dinger los zu sein.
Hallo zusammen,
dass mit dem Luftdruckverlust und folglich das "Gammeln" der Ventilsitze hat sehr viel mit den Fliehkräften zu tun die da am Ventil herrschen.
Durch die Sensoren die ja am Ende des Ventil sitzen entstehen Ziehkräfte am Ventilsitz, die natürlich an den normalen Gummiventilen richtig zerren.
Dadurch wird der Gummi natürlich spröde und Rissig.
Folge Luftaustritt und natürlich auch die Feuchtigkeit kann sich dort sammeln.
Ich hatte das Problem auch mit dem Luftdruckverlust und viele andere Autofahrer (also nicht nur bei Ford) ebenso.
Ca. alle drei Wochen hatte ich um die 0,5 bar verloren.
Hier zu erwähnen ist natürlich, umso mehr Autobahn und um so schneller desto mehr der Verlust.
Mein Reifenhändler hatte mir zu Metallventilen geraten.
Sie werden an der Felge verschraubt und somit sitzen diese Fest im Ventilschacht und bewegen sich nicht mehr.
Ergebnis :
Seit zwei Jahren habe ich die Teile an Sommer und Winterräder .... bis heute kein Druckluftverlust mehr.
Die Reifen verlieren in der Zeit beim einlagern 0,1 bis 0,2 bar (davor fast alle bis zu 2 bar).
Ich kann jedem nur zu den Metallventilen Raten. Machen wirklich einen riesigen Unterschied aus.
Ich hatte damals für Ventile inkl. Sensoren 125 Euro gezahlt für einen Satz.
Also nicht wirklich gravierend mehr als für normale.
Mittlerweile wird es die wohl auch günstiger geben.
Beispiel : AMAZON