Kann FOH ein defektes AT6 erkennen ohne es zerlegen zu müssen?
Die Überschrift sagt es schon. Wodurch kann der FOH eine defekte Automatik feststellen?
Ich hab manchmal das Gefühl als würde meine Automatik sehr lange im Wandler rühren. Aber dann ist es in ähnlicher Situation wieder ganz anders.
Vor kurzem hatte ich auch den Fall, dass beim stärkeren Beschleunigen plötzlich die Drehzahl über 4000 ging und dann tat es plötzlich einen Schlag und der nächste Gang war drin. Das hatte ich aber seit dem nicht nochmal.
Da das also alles eher sporadisch ist, frage ich mich wie der FOH ein sterbendes bzw defektes Automatikgetriebe feststellen kann.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hera
@tobi:
Also dieses Verhalten habe ich bei mir ganz sicher NICHT.
Auch unter Last und ohne den Fuß kurz zu lupfen wird geschaltet. Hier hat der Motor überhaupt noch nie in den Begrenzer drehen müssen um zu schalten - kann ja auch nicht normal sein.Mußt Du evtl. deinen Schalthebel extrem weit nach vorn oder hinten bewegen um den Schaltvorgang auszulösen? Ich kenne einen anderen 3.0 CDTI mit AT bei dem der Fahrer immer bis zum Anschlag "tippen" muß um mit AS zu schalten. Ich muß das bei meinem nicht bis zum Anschlag bewegen. Vielleicht hast Du irgendwie ein Kontaktproblem?
Gruß!
Ich habe während des einen Überholvorganges bestimmt 3x den Hebel nach vorn gedrückt und es hat sich nichts getan, während es beim normalen beschleunigen eigentlich immer direkt beim ersten Mal funktioniert.
Dass er von sich aus schaltet wenn der Motor in den Begrenzer läuft finde ich sehr sinnvoll. Dann kann es schon mal nicht passieren, dass man über eine längere Strecke mit so hoher Drehzahl fährt
Hallo,
also explizit das Problem klingt für mich nach einem Software Problem. Lass doch mal das Getriebe zurücksetzen und probiere es dann nochmal.
Grüße
stand in den feldabhilfen nicht mal was mit hartem schalten und das damals die ventilkörper geändert wurden weil da was klemmte?😉
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Ich habe während des einen Überholvorganges bestimmt 3x den Hebel nach vorn gedrückt und es hat sich nichts getan, während es beim normalen beschleunigen eigentlich immer direkt beim ersten Mal funktioniert.
Dass er von sich aus schaltet wenn der Motor in den Begrenzer läuft finde ich sehr sinnvoll. Dann kann es schon mal nicht passieren, dass man über eine längere Strecke mit so hoher Drehzahl fährt
also das klingt sehr stark nach dem normalen Verhalten bei Kickdown!!!
beim Kickdown kannst du nicht mehr selber schalten, und die Automatik schalten kurz vorm Abregeln in den nächsten Gang!
wenn du nicht im Kickdown bis dann solltest du jederzeit schalten können, aber die die Automatik schalte nicht mehr selbstständig hoch
MfG gas_vectra
Ähnliche Themen
Aber seit wann dreht denn der Motor beim Kickdown bis in den Begrenzer und schaltet erst dann?
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von hera
Aber seit wann dreht denn der Motor beim Kickdown bis in den Begrenzer und schaltet erst dann?Gruß!
wer sagt das?
Ob nun Kickdown oder nicht sei mal dahingestellt. Im AS-Modus sollte die AT nicht selbständig hochschalten, oder habe ich hier etwas völlig verschlafen? Ich bin ja auch schon mit AS losgefahren und habe das Schalten vergessen 😉, die AT hat aber nicht allein in den nächsten Gang geschaltet.
Ich bezog mich auf das hier:
Zitat:
Passiert ist mir das übrigens zwei Mal beim Überholen. Ich wollte dann bei ca. 3000Upm hochschalten aber es ging eben nicht. Beim ersten Mal hab ich dann kurz den Gasfuß gelüpft und schon ging es. Beim zweiten Mal bin ich drauf geblieben. Dann hat er bis zum Begrenzer gedreht und dann selbständig hochgeschaltet.
Gruß!