Kann eine Cabriokarosse ohne Verstärkungsholme "stehen"?

VW Käfer 1300

Moin,

ich hab da mal ne Frage:
Da ich mittlerweile so ziemlich alle Bleche rausgetrennt hab, die nötig sind, bleiben jetzt noch die Verstärkungsholme über. Die muss ich auch tauschen.
Nachdem ich die auch rausgetrennt hab, wollte ich die Karosse zum Sandstrahlen bringen.
Jetzt frag ich mich, ob ich die Verstärkungsholme einfach so raustrennen kann, ohne dass die Warmluftkanäle "knicken"
Hat da jemand schon Erfahrung gesammelt?

33 Antworten

Okay, das ist ein Wort

Im Winter bin ich ja sowieso noch nie gefahren. Und der Regenbetrieb wird auch eingestellt bzw. beschränkt. Bin das Auto ja bis letzte Saison jeden Tag (jaaaa und ich hatte eigentlich NIE Probleme :P) gefahren.

Aber wie kann man Rost verhindern? Geht nicht. Da wo geschweißt wird, rostets auch. Und schweißen muss man auch, wenn man die Heizkanäle wechselt.

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


ja, und dann halt wieder versiegeln

Hallo

es gibt noch eine Möglichkeit die Holme zu sanieren wenn sie nicht ganz fertig sind.

Löcher / Öffnungen reinschneiden, strahlen und wieder sauber zuschweissen, verschleifen und gut ist.

Gruß

bblgm

Cabrio-holm-2

Nee, dafür sind meine zu fertig 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen