Kann ein Freundlicher sich irren?

Opel Omega B

Hallo Leute!!!
Ich brauch mal nen Rat und woher sonst sollte ich einen bekommen wenn nicht hier...🙄
Aaaalsoooo...*vorsicht könnte länger werden*😉
Habe nach einem langen halben Jahr Entzug, mir Mitte Februar wieder einen Omega zugelegt.
2,5 l V6, 115000 km, Bj. 06/1997 privat gekauft, 1900,-€

Auto abgeholt, große Freude!!!! Währte aber leider nicht lange, zuhause angekommen, bekam ich beim
Aussteigen ´ne Nase voll heißem Kühlwasser zu riechen. Hab aber gedacht, ach du spinnst....Einbildung...

Nächsten Tag zum Ummelden gefahren und da kam sie, die Schreckensmeldung....Kühlmittelstand...😰
Also doch?!?!? Tatsache, Kühlmittel fehlte reichlich und es tropfte ungefähr von der Mitte des Motors....NEEEIIIINNNN
nicht jetzt schon, er ist doch noch soooo jung....

Vor lauter Schreck hab ich aber trotzdem umgemeldet!
Mittags zum Freundlichen gefahren, Bühne, gucken....der Freundliche: hmmm, weiß net, mal schauen,
müssen da mal was abbauen um besser sehen zu können, könnte Wärmetauscher sein, könnte Zkd sein....
Also gut! Termin gemacht, Auto hingebracht, meiner Arbeit nachgegangen und sehnsüchtig auf den Anruf vom Freundlichen gewartet......
Und er kam, der Anruf....der Freundliche sagte mit leiser Grabesstimme: Leider ist es nicht der Wärmetauscher....
*ich wurde blass*...es ist die Zkd!!!!😰😰😮
Peng...mir schwanden fast die Sinne...ich stammelte was von zusammenbauen, ich hol ihn ab, Vorbesitzer
anrufen, Anwalt....bla bla bla
Soviel Wasser aus der Zkd?!?!?! Nachdem was ich hier im Forum alles so gelesen habe über Heizregelventil, Wärmetauscher und dergleichen mehr....
Erstmal weiter fahren, immer nach Kühlwasser schauen, einfach Zeit gewinnen, denken, probieren, nachfragen und viiiiiiiel lesen.
Den Freundlichen nochmal eindringlich gefragt: Sind Sie sicher???? Er: Njjjaa, die Menge des Wassers kommt uns komisch vor,
aber es kann nur die Zkd sein, alles andere konnten wir ausschließen und das Wasser läuft links an der ??Getriebeglocke?? ab.
Hab dann mal probiert ohne Klima, also mit gedrückter Eco Taste zu fahren, bildete mir ein er verlor nicht ganz so viel Wasser...
Hmmm oder???*hin und her gerissen* Also Kilometerzähler auf null, Wasser auf Max, Innentemperatur auf 21 Grad gestellt
54 km mit Heizung ohne Klima = 0,8 Liter Kühlwasserverlust.
Nächsten Tag: 124 km mit Heizung ohne Klima= 0,9 Liter Kühlwasserverlust
Seit drei Tagen und 328 km: Schalter OFF an der Mittelkonsole gedrückt...ihr könnt mir glauben, scheissenkalt bei der Witterung mit offenem Fenster....🙁
aber: kaum Kühlwasserverlust!!!!!! 0,2 Liter aufgefüllt.
Jetzt kommt ihr....
Es sei noch zu bemerken, das die Heizung bei Fahrtbeginn ziemlich gut heizt, aber nach einer Zeit nur noch kalt bläst und nicht viel an Wärme bringt.
An die Leser dieses "Berichtes" und an die lieben Mod´s hier im Forum....bitte verzeiht die Länge dieses Eintrages, 😮🙂
aber ich denke meine Geschichte ist wichtig,um möglichst viele Tips und Meinungen zu bekommen.
Und für die danke ich jetzt schon mal!!!!!
Grüße Jörn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


Auf die Frage kann ein Freundlicher sich irren ? Ja die können sich nicht nur irren, die sind sogar Irre !!! die haben von garnichts einen plan ich liebe meinen Omega aber niemals wieder einen Opel sowas hässliches wie die immoment bauen kann man nicht mehr vertreten ist auch gut das die Pleite sind hat das entlich ein Ende kein Mensch möchte Untermotorisierte Fahrzeuge mit Frontantrieb Fahren bestes Beispiel Insignia hat zwar Allrad aberr 2.9 Liter v6 ich sag dazu nur Schrott c40se rein dann läuft das ding am besten noch ne Dublex Kette und dann ist Opel wieder das was es mal war oder einen c36get..... und natülich alles Automatik xD

Ich glaube dieser Beitrag ist überflüssig und nicht gerade hilfreich bei dem Thema hier !!!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi, Hatte ein ähnliches problem , habe mir ein neues Heizregelventil besorgt wollte es einbauen und musste feststellen das nur ein Schlauch
von diesem kaputt war.

Hey

also ich würde jetzt sagen das das Keizungsventil nicht ist, weil dann würde es auf der rechten Seite runterlaufen....
Ventil ist rechts "eingebaut".

Würde aber trotzdem auf den Deckel vom Wärmetauscher sagen.
Ich brauch auf 100 km so ungefähr 3/4 Liter Wasser, bei mir ist er nämlich auch so.

gruß
uncle-beme

Ich kenne mich zwar nicht so aus aber ich würde 2 Theorien aufstellen, Wapu oder Termostat.
Kann mich allerdings auch irren.

Dann wäre der Verbrauch aber kontinuierlich und nicht unterschiedlich bei ein- bzw. ausgeschalteter Heizung.

Ähnliche Themen

...denke ich auch!
Genauso wie ich mir vorstelle das bei defekter Zkd der Verlust auch gleichbleibend wäre, höchstens vielleicht mehr wird...

kommt mir sehr bekannt vor, einfach mal das Heizungsventil tauschen 😉

Es ist 100 % das Heizungssperrventil, war bei meinem Schwager genau das gleiche, das Teil ist bei Opel nicht teuer und du kannst es Selber einbauen. 

ich auch!

gebe aber nur 80%
Heizungsventil

20% ölkühler (wärmetauscher)

😉

Da der TE wohl kein KFZler ist, wird er vermutlich das Auto "rechts" mit dem gebräuchlichen verwechselt haben.

Beim Autö werden immer alle Angaben in Fahtrichtung gesehen angegeben.!!!!

Ich gehe aber auch vom Heizungsschalter (Ventil) aus.
Geringerer Kühlmittelverlust bei Klimabetrieb, ist immer der Heizungsschalter.
Wenn es der Wärmetauscher wäre, würde es aus den Ablaufschläuchen rechts und links vom Getriebe tropfen oder laufen.

Ansonsten kann es noch die Kühlmittelbrücke sein,
der Flansch der Kühlmittelhauptleitung,
oder auch einer der zahlreichen, großen, kleinen, dicken, dünnen, kurzen, langen  Kühlmittelschläuche.

Wer suchet der findet!
Suche Du Dir aber gleich mal ne kleine Hinterhofwerkstatt der Du vertauen kannst
und meide auf jeden Fall den FOH, der Dir so tolle Ratschläge gibt.

Hey, jetzt weiß ich auch wie das Teil heißt was ich von dem 3.0 V6 abgebaut habe 😁😁

Hab ich sogar noch hier liegen. Weiß aber jetzt nicht was das Teil neu kostet und sich somit der Einbau eines gebrauchten lohnt.

Auf die Frage kann ein Freundlicher sich irren ? Ja die können sich nicht nur irren, die sind sogar Irre !!! die haben von garnichts einen plan ich liebe meinen Omega aber niemals wieder einen Opel sowas hässliches wie die immoment bauen kann man nicht mehr vertreten ist auch gut das die Pleite sind hat das entlich ein Ende kein Mensch möchte Untermotorisierte Fahrzeuge mit Frontantrieb Fahren bestes Beispiel Insignia hat zwar Allrad aberr 2.9 Liter v6 ich sag dazu nur Schrott c40se rein dann läuft das ding am besten noch ne Dublex Kette und dann ist Opel wieder das was es mal war oder einen c36get..... und natülich alles Automatik xD

Hi,

Heizung an / aus bzw. Klima an / aus hat überhaupt keinen Einfluß auf das Heizungsventil (Kühlmittelabsperrventil).
Nur bei Klima auf LOW bekommt das Ventil Unterdruck und schaltet die Zufuhr zum Heizungskühler ab (egal ob ECO-Taste gedrückt oder nicht).
D.h. im beschrieben Beispiel (Klima auf 21°): Das Ventil sperrt nicht ab, das Kühlwasser fließt immer durch die Heizung.
Möglichkeiten:
1. Heizungsventil: eher nicht, würde rechts am Getriebe runterlaufen.
2. Heizungskühler: eher auch nicht, dann würde es neben den Getriebe aus den Abläufen des Klimakastens tropfen.
3. ZKD: möglicherweise.
4. Loch im Deckel vom Ölkühler: selten, aber hatte ich auch schon mal, dann lief es aber auch vorne runter.
5. Der Entlüftungsschlauch an der Wasserbrücke (zum Drosselklappenteil) ist undicht, das hatte ich letztens,
wenn man die Scheibenwischer und das Plastik drunter abbaut, konnte man gut sehen, daß das Kühlmittel
in der Senke vom Ölkuhlerdeckel stand, also am hinteren Anschluß der Ölkühlerleitung.
Genau dadrüber ist der Schlauchanschluß, läuft dann an der Wasserbrücke lang und tropft auf die Schraube
vom Ölkühler.

Wie auch immer, man sieht ja nicht viel. Scheibenwischerverkleidung abmachen und nachschauen ist Pflicht.

Gruß, JoJo

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


Auf die Frage kann ein Freundlicher sich irren ? Ja die können sich nicht nur irren, die sind sogar Irre !!! die haben von garnichts einen plan ich liebe meinen Omega aber niemals wieder einen Opel sowas hässliches wie die immoment bauen kann man nicht mehr vertreten ist auch gut das die Pleite sind hat das entlich ein Ende kein Mensch möchte Untermotorisierte Fahrzeuge mit Frontantrieb Fahren bestes Beispiel Insignia hat zwar Allrad aberr 2.9 Liter v6 ich sag dazu nur Schrott c40se rein dann läuft das ding am besten noch ne Dublex Kette und dann ist Opel wieder das was es mal war oder einen c36get..... und natülich alles Automatik xD

Ich glaube dieser Beitrag ist überflüssig und nicht gerade hilfreich bei dem Thema hier !!!

Ja trotzdem, das musste ich jetzt mal los werden 😁 das passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen