Kann eigentlich Audi nur nachbauen
Momentan handelt es sich um wenig mehr als ein Gerücht, aber scheinbar kann man den weltweiten Erfolg des BMW X6 auch in Ingolstadt nicht länger ignorieren. Nachdem man zum Marktstart des X6 noch vollmundig verkündete, der Audi Q7 sei mit seiner dynamischen Dachlinie sehr gut gegen den X6 aufgestellt, scheint das mangelnde Interesse am Q7 die Lenker bei Audi nun umgestimmt zu haben.
In den letzten Monaten und Jahren konnte BMW regelmäßig mehr Exemplare des X6 absetzen als Audi vom deutlich konventionelleren Q7, den Vergleich gegen den BMW X5 hat der Q7 dementsprechend noch deutlicher verloren. Nachdem im vergangenen Jahr die neue Generation des VW Touareg und der darauf basierende Porsche Cayenne II vorgestellt wurden, wird es nun auch Zeit für einen neuen Audi Q7.
Gegenüber LeftLaneNews.com hat Audi-Chefdesigner Wolfgang Egger nun bestätigt, dass es von der neuen Generation des Q7 auch einen Coupé-Ableger geben könnte und üblicherweise werden solche Worte nicht unbedacht geäußert. Als Grund nennt Egger vor allem den Erfolg des X6 in China, aber der dynamisch geformte Geländewagen ist bei weitem nicht nur dort ein Erfolg.
Audi würde damit ein weiteres X-Modell von BMW nachbauen, nachdem die Münchner den Erfolg des jeweiligen Fahrzeugkonzepts bewiesen haben. Ähnliche Muster gab es auch bei den Modellen X5 (Q7), X3 (Q5) und X1 (Q3). Bleibt nur noch die Frage, ob auch der Erfolg des MINI Countryman schon bald einen Gelände-Ableger des Audi A1 heraufbeschwört.
Bereits im letzten Sommer hat die Autozeitung angekündigt, dass auch Mercedes an einem derartigen Fahrzeug arbeitet. Unter dem Titel Mercedes GLC soll ein großer Geländewagen mit coupé-artiger Dachlinie im Jahr 2014 das Angebot von Mercedes erweitern. Da es bisher weder vom Mercedes noch vom Audi Spyshots oder konkretere Infos gibt, wird bis zu deren Marktstart vermutlich bereits die zweite X6-Generation bei den Händlern stehen.
Beste Antwort im Thema
Ähm ... was will uns der TE damit sagen?
In seinem Beitrag geht es öfter um den Q7 oder BMW als um den Q5
11 Antworten
Ähm ... was will uns der TE damit sagen?
In seinem Beitrag geht es öfter um den Q7 oder BMW als um den Q5
Das ist doch seit Jahrzehnten so, lieber Marker, erfolgreiche Konzepte werden kopiert, Autobauer wollen verkaufen und da ist nun einmal jedes Mittel probat. Erfolgreiche Modelle fanden immer Nachahmer, das wird auch in Zukunft so sein. Wer Exklusivität möchte kauft sich einen Plus8, den kopiert so schnell keiner!
Grüsse!
Audi hat den SUV Markt sicher nicht erfunden.
Sie greifen etablierte Autotypen auf und machen sie halt einmal richtig und nicht diese halbfertigen Designverbrechen wie bei BMW.😉
Gruß Earl
(gähn)
Zum Teil hat der TS ja recht, dennoch kann man das durchaus auch andersherum sehen: BMW sprang doch auch nur auf den Kompaktwagenzug mit dem 1er auf, weil Audi jahrelang mit dem A3 den sog. Prämiumkompaktmarkt bedient hat.
Aber es ist doch umso besser, dass wir eine größere Vielfalt haben und jeder 'sein' Auto finden kann.
Wie sagt man doch so schön: Das Bessere ist des Gutem Feind!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andy0202
BMW sprang doch auch nur auf den Kompaktwagenzug mit dem 1er auf, weil Audi jahrelang mit dem A3 den sog. Prämiumkompaktmarkt bedient hat.
Du vergisst den abgeflexten 3er, den es mal gab ... 3er Kompakt *g
Verstehe ganz allgemein die Aufregung aber auch nicht.
Wenn ABschreiben dazu führt, dass es einen Q5 auf dem Markt gibt den ich dem X3 vorziehen kann sag ich nur: Abschreiben erlaubt! 😁
Nachbauen oder Erfolg kopieren tun alle Automarken. Und in jeder anderen Sparte Lebensmittellindustrie etc....
Und das der Q7 von den Stückzahlen sehr schwach geworden ist war klar. Ist auch nicht zuletzt den riesigen Erfolg von Q5 zu "verdanken". SUV wie Q5 und X3 sind jetzt in einer Größe wo man überlegt braucht man einen SUV "eine Nummer größer" wirklich.
UNd wenn ja dann wird halt meistens der X5, Toureg oder Cayenne den Q7 vorgezogen. Weil der ist ja fast "eineinhalb" Nummern grösser.
Bei Aussenmassen von fast 5,10m länge gut noch so um die 25cm länger als eben X5. Toureg und Cayenne. Im Prinzip entspricht dies einer Autoklasse.
Nur man bekommt halt für ein 5,10m Schiff gegenüber der obrigen Konkurrenz trotz der Mehrlänge nicht wirklich viel Platz.
Ganz im Gegenteil. Wer ab und zu, zu fünf fährt wird Toureg oder Cayenne vorziehen. 5 Platz mit der geringen Sitzfläche ist eine Zumutung im Q7.
Auch der grosse Kofferraum aber nicht tief ist in der Praxis eher ein Nachtel gegenüber der Konkurrenz. Fahrräder etc...
Im Prinzip müsste der Q7 für seine Länge um mindestens eine Fahrzeug Klasse mehr Platz bieten als die Konkurrenz.
Was er aber verfehlt und daher bekommt er auch an den Verkaufsstückzahlen die Rechnung präsentiert.
BMW ist mit den X6 "ehrlicher". Einfach ein Spassauto gleich nur für 4 Personen zugelassen und polarisiert.
Wenigsten eines der wenigen Fahrzeuge von BMW und Audi das nicht in den Einheitsbrei der Marken fällt.😉
Geschmäcker sind verschieden X6 polarisiert und gefällt oder wird als scheusslich bezeichnet.
Beim Q7 bekomm ich ein Fahrzeug was riesig grösser als der Q5 ist. Mit allen Nachteilen wie schlechtere Fahrleistungen, mehr Verbrauch. Jede Parkgarage wird zum "Feind".😉
Und der Nutzen des mehr Platzes ist in keinen vernünftigen Verhältniss zur mehr Grösse.
Hallo,
wenn überhaupt würde ich den X 6 mit dem Porsche Cayenne vergleichen, der war vor dem X 6 da.
Q 7 ist eine Alternative zu X 5.
Kann jemand was zum "weltweiten ( wohl eher in USA) " Erfolg des X 6 sagen ?
Für mich ist das neu.
Aber was sollst, wir sind hier im Q 5 Forum und nicht im Q 7 Forum.
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von Tomek900
Nachbauen ? Die besagten Autos sehen sich doch gar nicht ähnlich.
Alos wo baut Audi denn was nach ?
Stand beim Themenstart. Da wurde spekuliert das Audi beim neuen Q7 eine Coupe Version mit präsentiert.
Der Kunde profitiert doch, dass Ideen, die gut ankommen aufgegriffen - und häufig auch noch weiterentwickelt - werden.
Und Audi hat sicher nicht das Monopol auf Ideenklau. Nimm doch die LED (Leisten) als Tagfahrlicht, die heute fast jeder verwendet. Früher wusste man, dass ein Audi angeschossen kommt. Mittlerweile kann es auch ein Kia sein. 😁
Auch BMW hat mittlerweile ein paar LEDs in die Scheinwerfer gebastelt. 😉
Irgendwie bauen se doch alle beim Benz nach http://www.deutsches-museum.de/.../
aber der Horch, der war damals schon dabei und hat gnadenlos abgekupfert ... 😉