Kann durch Gas der Ölverbrauch ins unermessliche steigen?
Im Titel steht ja eigentlich schon alles. Die Gasanlage ist ja nicht in den Ölkreislauf eingebunden. Also müsste es ja wenn eine Folgeerscheinung im Motor sein....
Gibt es da was?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
@Icom and allKeiner ne Erklärung warum ein 0er für den Gasbetrieb mit Verdampfer schlechter sein soll als ein 10er???
Also ich zumindest finde keine plausible Erklärung...
weil das auch quatsch ist und es keine plausible erklärung gibt.
es kommt halt drauf an. hast du nen turbo drinne, dann würde ich dir ein 0 oder ein 5 W ... empfehlen. drüber auf keinen fall. der turbo will schön geschmiert werden, wenn du den motor startest. ein 10 W ... könnte da schon kritisch werden.
hast keinen turbo, dann ist das eigentlich wurscht, dann kannst auch nen 10 W fahren, wenn du willst. ist auch ne frage des geldes.
was ich dir empfehlen würde ist, wenn du so wie ich oft langstrecke fährst, dann nimm ein ...W 40, oder 50. das ist hitzebeständiger.
alle öle sind wenn sie heiß sind in etwa gleich flüssig. also sie werden alle über die kurbelgehäuseentlüftung dampfen und in den ansaugtrakt zurück geführt werden und dort möglicherweise ablagerungen an ventile, ventilsitze und ventilschafte verursachen, was fatal sein kann, so wie in meinem falle es war -> motorschaden!
interessant wäre zu wissen, ob du auch auf benzin so einen höheren ölverbrauch hast.
30 Antworten
@Icom and all
Keiner ne Erklärung warum ein 0er für den Gasbetrieb mit Verdampfer schlechter sein soll als ein 10er???
Also ich zumindest finde keine plausible Erklärung...
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
@Icom and allKeiner ne Erklärung warum ein 0er für den Gasbetrieb mit Verdampfer schlechter sein soll als ein 10er???
Also ich zumindest finde keine plausible Erklärung...
weil das auch quatsch ist und es keine plausible erklärung gibt.
es kommt halt drauf an. hast du nen turbo drinne, dann würde ich dir ein 0 oder ein 5 W ... empfehlen. drüber auf keinen fall. der turbo will schön geschmiert werden, wenn du den motor startest. ein 10 W ... könnte da schon kritisch werden.
hast keinen turbo, dann ist das eigentlich wurscht, dann kannst auch nen 10 W fahren, wenn du willst. ist auch ne frage des geldes.
was ich dir empfehlen würde ist, wenn du so wie ich oft langstrecke fährst, dann nimm ein ...W 40, oder 50. das ist hitzebeständiger.
alle öle sind wenn sie heiß sind in etwa gleich flüssig. also sie werden alle über die kurbelgehäuseentlüftung dampfen und in den ansaugtrakt zurück geführt werden und dort möglicherweise ablagerungen an ventile, ventilsitze und ventilschafte verursachen, was fatal sein kann, so wie in meinem falle es war -> motorschaden!
interessant wäre zu wissen, ob du auch auf benzin so einen höheren ölverbrauch hast.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
@Icom and allKeiner ne Erklärung warum ein 0er für den Gasbetrieb mit Verdampfer schlechter sein soll als ein 10er???
Also ich zumindest finde keine plausible Erklärung...
Es gibt in unseren bereichen kein "schlechtes" Oel, es sei denn aus Ländern mit Gescheindigkeitsbegrenzung,
müsste allerdings inzwischen auch vorbei sein.
Es sind Erfahrungswerte , natürlich spielt der Zustand des Motors und seine Kilometerleistung (Abnutzung) ebenfalls eine Rolle, sowie Lang oder Kurzhuber , also Motorspezifisch individuell.
Entscheident auch die Frage was wurde von Anfang an gefahren und und und.
Dies geht noch weiter mit, mit oder ohne Turbolader , wie wird gefahren, hat der Motor Hydros ......,
womit sich kein Oel vereinheitlichen lässt.
Eine Grundsatzdiskussion lässt sich daraus nicht entwickeln, bestenfalls 1000 verschiedene Meinungen.
Hier wurde ein Vorschlag gemacht, inwieweit dieser Bestand hat muss man eben ausprobieren😉
Man kann es auch wissenschaftlich angehen...🙂
Ähnliche Themen
und weiter
noch
weiter
noch ein Teil
Berücksichtigen sollte man auch die Betriebstemperaturen.
LPG-Anlagen die aufrund ihrer Beschaffenheit und Technik höhere Motortemperaturen hervorrufen und oder nicht optimal eingestellt sind haben natürlich höhere Oeltemperaturen und damit auch etwas mehr Schwund.
Andererseits durch zu fette Einstellung im LPG-Betrieb entstehen höhere Kolbendrücke mit der Folge mehr Druck im Kurbelgehäuse und ein Mehr an Belüftung mit Oelaustrag.
Man kann die Individualität und Unterschiedlichkeit erkennen.
Mühsam zu Diskutieren.
@Toni, noch was ?
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Berücksichtigen sollte man auch die Betriebstemperaturen.
LPG-Anlagen die aufrund ihrer Beschaffenheit und Technik höhere Motortemperaturen hervorrufen und oder nicht optimal eingestellt sind haben natürlich höhere Oeltemperaturen und damit auch etwas mehr Schwund.
Andererseits durch zu fette Einstellung im LPG-Betrieb entstehen höhere Kolbendrücke mit der Folge mehr Druck im Kurbelgehäuse und ein Mehr an Belüftung mit Oelaustrag.Man kann die Individualität und Unterschiedlichkeit erkennen.
Mühsam zu Diskutieren.
@Toni, noch was ?
nö! 🙂
Hab ca. 1000km vor meinem LPG-Umbau mein Ölwechsel gemacht.
Nach 2000km auf LPG hat auf einmal ein ganzer Liter Öl gefehlt. Normalerweiße muss ich zwischen den jährlichen Wechselintervallen nicht`s nachschütten.
Jetzt steht`s auch wieder und Verbraucht wieder nix, nur 1L ist zum Teufel!?
In meiner Bedienungsanleitung steht dass bis zu 1L/1000km i.o. wären --> Da wären manche ja Arm...
Zitat:
Original geschrieben von Alleswoller
In meiner Bedienungsanleitung steht dass bis zu 1L/1000km i.o. wären --> Da wären manche ja Arm...
Frag mich mal 😁😁😁
@Sluggy: was will er denn so an Öl ? Gib mal ne Schätzung ab.
PS. bist am 27sten dabei ?
ich hab jetzt das longlifeöl oW30 raus gehauen und mobil 1 0W40 genommen; den turbo ausgetauscht und mal sehen, ob der ölverbrauch nun etwas besser ist. denn dieses verbrannte öl legt sich immer auf meine ventile, ventilsitze und macht diese zum teufel -> kompression fällt immer! 🙁
@BS-Toni,
Zitat:
weil das auch quatsch ist und es keine plausible erklärung gibt.
es kommt halt drauf an. hast du nen turbo drinne, dann würde ich dir ein 0 oder ein 5 W ... empfehlen. drüber auf keinen fall. der turbo will schön geschmiert werden, wenn du den motor startest. ein 10 W ... könnte da schon kritisch werden.
hast keinen turbo, dann ist das eigentlich wurscht, dann kannst auch nen 10 W fahren, wenn du willst. ist auch ne frage des geldes.
Zitat:
ich hab jetzt das longlifeöl oW30 raus gehauen und mobil 1 0W40 genommen; den turbo ausgetauscht und mal sehen, ob der ölverbrauch nun etwas besser ist. denn dieses verbrannte öl legt sich immer auf meine ventile, ventilsitze und macht diese zum teufel -> kompression fällt immer!
Ei Toni, welch ein Sinneswandel ?🙂
Grüße