Kann die Servo "zwitschernde" Geräusche machen?
Hallo,
hätte da gerne mal wieder ein Problem. Hab seit zwei/drei Wochen das Problem, dass sich rellativ gut hörbar so um die 80/90 km/h ein "Zwitschern" vorne links bemerkbar macht. Es ist nicht dieses typische Kreischen, was der Keilriemen sonst verursacht.
Heute war es aber so, dass er selbst im Stand dieses Geräusch produziert hat und auch wesentlich lauter als sonst. Also Haube auf und versucht zu orten. Am stärksten kam es aus Richtung Servopumpe (zumindestens geht da ein Schlauch zum Serveobehälter), tiefer wollt ich den Kopf nicht reinstecken, immerhin dreht sich das Ganze ja noch 😁
Also der Riemen selber ist es nicht, könnt es das Lager der Servo sein? Was würde mich eine Servepumpe neu kosten und was gibt man auf dem Schrott dafür? Macht die überhaupt so Geräusche? Die letzte Fahrt zurück nach Kiel war wieder alles einigermaßen ruhig, also im Stand nichts mehe zu hören, bei höheren Geschwindigkeiten hmm, ja, aber wenn, dann nur ganz schwach wahrnehmbar.
Was droht mir im schlimmsten Falle? Riemen springt runter und Motor überhitzt oder Servounterstützung fällt aus und ich brauch Arnie-Muskeln zum Lenken oder 500m mehr Anhalteweg? Und was ist da eigentlich noch? Also die LiMa und die WaPu, aber sonst noch was, was über den Riemen angetrieben wird?
Die Serve scheint eh ein ganz ganz wenig zu tröpfeln, zumindetens hatte ich hin und wieder mal einen Tropfen unten hängen sehen. Lässt man sowas oder ab wann sollte man tauschen? Also Füllstand ist aktuell immer noch über MAX. so wie es eigentlich schon immer war.
33 Antworten
Yupp, danke für die Tipps. Nur leider habe ich das Geräusch im Stand noch nicht wieder gehabt. Als es einmal so war, da hab ich natürlich gleich die Chance ergriffen und vorne reingeguckt. Also von der Lima kam das sicherlich nicht. Die Geräuschquelle saß tiefer und die Lima liegt ja mit am höchsten.
Update:
Also es hörte sich im Stand alles ziemlich normal an als ich das Auto bei der Werkstatt hatte. Die haben ihn auch in der Halle mal auf höhere Drehzahl gebracht und nix auffälliges zu hören. Dann haben die ne kleine Runde gedreht und 'glücklicherweise' ein ähnlich auffälliges Geräusch im Bereich 80-100km/h gehört. Der, der die Testfahrt gemacht hat meinte auch ziemlich sicher zu sein, dass es auf jeden Fall aus dem Bereich Servo-, Wasserpumpe in den Innenraum kommt.
Das es aber die Servo- oder Wasserpumpe sein sollte konnte er jedoch nicht glauben, das Geräusch meinte er würde deutlich anders klingen - so ein Geräusch hat wohl noch keine Pumpe bei denen gemacht. Auch müsste es bei niedrigeren Geschwindigkeiten im kleineren Gang ebenfalls mal zu hören sein und nicht nur relativ sicher im Bereich 80-100km/h.
Dann fiel der Blick auf das "schon wieder" fehlende kleine Plastikkgitter unten. Entweder hat man mir das vom Parkplatz geklaut oder die Dinger können auf magische Weise rausfallen ...
Zumindestens war seine Vermutung, dass aufgrund der momentan ziemlich kalten Luft und der entsprechend hohen Geschwindigkeit das Geräusch durch die Luft erzeugt wird, die da durchströmt. Klingt eigentlich ganz passable, da mir das Nachts am meisten aufgefallen ist.
Also abgedeckt und er ist nochmal gefahren und hat nix gehört. Bin jetzt auch wieder meine Tour gefahren und hab ebenfalls nichts mehr gehört. Aber das kam hin und wieder ja auch so mal vor, dass ein oder zwei Fahrten nichts zu hören war.
Naja, wäre ja prima, wenn das so eine triviale Lösung wäre. Jedoch hat es ja auch einmal im Stand vorne so ein Geräusch gegeben, aber vielleicht war das zufällig dieses eine Mal ja tatsächlich nur der Keilriehmen ... also erstmal wieder abwarten.
Meinst Du die untere Motorraumabdeckung? Oder welches Plastikgitter meinst Du?
Nee, dieses kleine Lüftungsgitter unterhalb der Scheinwerfer. Die untere Motorraumabdeckung hätte ich wohl hoffentlich schon früher bemerkt, wenn die gefehlt hätte. In den Motorraum schaue ich (paranoiderweise) fast vor jeder etwas längeren Fahrt.