Kann die Servo "zwitschernde" Geräusche machen?
Hallo,
hätte da gerne mal wieder ein Problem. Hab seit zwei/drei Wochen das Problem, dass sich rellativ gut hörbar so um die 80/90 km/h ein "Zwitschern" vorne links bemerkbar macht. Es ist nicht dieses typische Kreischen, was der Keilriemen sonst verursacht.
Heute war es aber so, dass er selbst im Stand dieses Geräusch produziert hat und auch wesentlich lauter als sonst. Also Haube auf und versucht zu orten. Am stärksten kam es aus Richtung Servopumpe (zumindestens geht da ein Schlauch zum Serveobehälter), tiefer wollt ich den Kopf nicht reinstecken, immerhin dreht sich das Ganze ja noch 😁
Also der Riemen selber ist es nicht, könnt es das Lager der Servo sein? Was würde mich eine Servepumpe neu kosten und was gibt man auf dem Schrott dafür? Macht die überhaupt so Geräusche? Die letzte Fahrt zurück nach Kiel war wieder alles einigermaßen ruhig, also im Stand nichts mehe zu hören, bei höheren Geschwindigkeiten hmm, ja, aber wenn, dann nur ganz schwach wahrnehmbar.
Was droht mir im schlimmsten Falle? Riemen springt runter und Motor überhitzt oder Servounterstützung fällt aus und ich brauch Arnie-Muskeln zum Lenken oder 500m mehr Anhalteweg? Und was ist da eigentlich noch? Also die LiMa und die WaPu, aber sonst noch was, was über den Riemen angetrieben wird?
Die Serve scheint eh ein ganz ganz wenig zu tröpfeln, zumindetens hatte ich hin und wieder mal einen Tropfen unten hängen sehen. Lässt man sowas oder ab wann sollte man tauschen? Also Füllstand ist aktuell immer noch über MAX. so wie es eigentlich schon immer war.
33 Antworten
Wenn du genau wissen willst ob das geräusch von der servopumpe kommt dann , läst du den motor laufen am besten bei betriebstemperatur und fast die dünne zulaufleitung für die servopumpe an , dann drückst du sie leicht zusammen ( nicht ganz ) dann hörst du mal ob sich das geräusch verändert , wenn du sie aber komplett zusammendrückst dann gibt ein ratterndes metallisches geräusch ( hört sich nicht gut an) .
mfg
Alles klar, dass bekomme ich wohl hin. Obwohl ich mehr an ein Lagerproblem für die Riemenrolle denke, aber probieren kann nicht schaden. Werde sie aber nicht unnötig zum Rattern bewegen, sondern nur mal prüfen, ob sich dadurch das Geräusch etwas verändern lässt.
Ja - das die Pumpe bei Lenkanschlag lauter zu hören ist - ist normal....ich meinte ja auch abnormal laut.
Zu Riemen siehe unten:
Gruß
und von hinten.....
Ähnliche Themen
lese gerade"Riemenrolle.....hat dein ABT schon`nen Keilrippenriemen mit autom.Spannrolle...?
Gruß
Ah, super! Die Servo ist also wohl auch das Teil, womit der Riemen gespannt wird. Das ist ja schon mal sehr praktisch ...
Das Servo-Geräusch ist nicht abnormal laut, aber man hört es halt, wenn man Volleinschlag macht.
Ähmm, "Riemenrolle" hab ich mir gerade so ausgedacht. Hab leider das Bild nicht mehr so im Kopf, wie es da vorne so genau aussieht. Ich meinte halt, dass es vielleicht dort quitscht, wo diese Rolle, wo der Riemen drum ist, in der Servo gelagert ist. Ich schaue mir die Sachen immer erst dann genau an, wenn es "soweit" ist.
Aber Du hast recht, ich glaube ich habe da so einen automatischen Riemen"spanner" ... 😁
Zitat:
hat dein ABT schon`nen Keilrippenriemen
Das klärt wohl auch die Frage, warum auf den Bildern der Riemen "Zähne" hat und nicht wie bei mir diese Längsriemen.
Na gut - schau dann erstmal nach.Ich denke du hast doch Keilriemen und Keilriemenscheiben.....und mußt mit der Pumpe manuell spannen.
Die Lima kann über einen Keilrippen exta angetrieben sein......gab es auch
noch´ne Ansicht von oben....
Ja, ich schau da morgen erstmal nocheinmal nach. Im letzten Bild, das wabengefleckte obere Teil, ist das nicht der Riemenspanner? Also so ein Teil hab ich bei mir. Und ich habe da auch nur ein Riemen, der drei Teile antreibt. Aber ich schau morgen nochmal alles ganz genau nach. Aber Danke schon eimal!
Zitat:
Original geschrieben von f6ler
Na gut - schau dann erstmal nach.Ich denke du hast doch Keilriemen und Keilriemenscheiben.....und mußt mit der Pumpe manuell spannen.
Die Lima kann über einen Keilrippen exta angetrieben sein......gab es auch
So, da es immer dunkel, kalt und nass ist wenn ich an meinem Auto vorbeikomme, bin ich erst dieses WE wieder dazu gekommen unter die Haube zu schauen. Hast natürlich recht, Lima wird extra über einen Keilriemen angetrieben und die anderen beiden laufen doch über den Riemen mit "Zähnen" oder "Rippen". Also vorne halte die Scheibe von der Kurbelwelle und da sind zwei Riemen dran.
Hört sich mittlerweile verdammt nach einen Lagergeräusch an, als wenn da was nicht mehr ausreichend geschmiert ist. Bleibt also nur Wasser- und Servopumpe. Wasserpumpe selber scheint dicht zu sein, da war nichts zu sehen und ich verliere auch kein Kühlwasser.
Werde damit jetz doch lieber mal die Werkstatt aufsuchen, ist mir zu riskant, wenn da doch was flöten geht und mir der Motor zu heiss wird.
@lkwmechaniker, bislang ist es leider im Stand noch nicht wieder aufgetreten.
hatte die gleichen Symtome. Hab als erstes auf die Wasserpumpe getippt und dann getauscht. Nur leider fehlanzeige es war die Servo. Hab ne neue reingebaut. Die hat im Zubehör ich glaube es waren 150 € gekostet + 1 Liter original Hydraulik Öl 10 €. Bei anderen Ölen kann es passieren lt. Audi, das es die Dichtungen der Lenkung beschädigt. Da die Riemenscheibe so fest gerostet war und sie auch mit Abzieher nicht runter ging, musste auch ne neue her 10 €. Das wechseln ist eigentlich kein Problem. ca. eine Stunde. Entlüftet sich glaube auch von selbst (jedenfalls beim ABK).
schau mal ob der ölstand von der servo passt!
Also die Servoflüssigkeit steht etwas über MAX. Gibt es da noch anderes Öl? - An der Servopumpe gibt es aber auffällig viel Ablagerungan der Stelle, wo die Scheibe mit dem Riemen ist. Das werde ich die Tage mal sauber machen und dann bissl Sprühöl verwenden. Wenn das nicht hilft, dann geht es ab in die Werkstatt.
also bei meinem 20v war es die Lichtmaschiene,weil immer vool das Spritzwasser abbekommt.Schlage vor,die lichtmaschiene zu entspannen und den Keilriemen zu entfernen.und dann den motor zu starten.wenn das geräusch weg ist,dann weißt du bescheid.genau so kannst du mit der Servopumpe verfahren.Die Aggregate können ohne weiteres abgeklemmt werden.
Gruß
Tom