Kann der C43 auch leise?

Mercedes C-Klasse W205

Nabend liebe Freunde!

ich will mir zu gegebenen Zeitpunkt einen C43 AMG zulegen. Meine Freundin hat aber als Bedingung gegeben, dass mein Auto, egal welches auch leise können muss (ältere Nachbarschaft, kleine Kinder usw). Das der C43 laut kann weiß ich, aber kann er auch leise? Hab dazu nach gefühlt Tagelanger suche nichts gefunden.

Danke schonmal für die Antworten. Und für die „laute Autos sind das einzig wahre“-Fraktion: seh ich genauso aber keine Lust das alle zwei Tage die Polizei an der Matte steht und nachschaut ob alles Original ist. Meine Nachbarn haben wirklich ein Problem damit (fast die ganze Straße).😠

Beste Antwort im Thema

Ich muss mich als C43 AMG Fahrer hier leider den Vorrednern anschließen, die vom C43 als "echten AMG" abraten.

Mittlerweile hab ich genügend Monate und Kilometer mit dem C43 abgespult und meine Kritikpunkte sind dummerweise genau dass, was einen AMG ausmachen sollte:

- Motor: Fühlt sich indirekt und nach "ohne Biss" an, regelt schon bei unter 6500 U/m hart ab, kein Druck im Rücken im Vergleich zu den anderen Autos in der groben Leistungsklasse, die ich bisher gefahren bin (zum E500 V8 mit nur ein paar PS und Nm mehr sind es gefühlt Welten, auch der 335i mit ähnlicher Leistung war deutlich druckvoller). Kann auch keinen Leistungsunterschied zu meinem Vorgänger C400 feststellen, für mich ein unemotionales Aggregat

- Getriebe: Das aktuelle 9 Gang Getriebe ist leider eine Verschlimmbesserung zum 7G Vorgänger, ruckelt manchmal echt grob wie wenn ein schlechter Fahranfänger mit Schaltgetriebe stotternd Gas gibt, Indirekte Leistungsübertragung (trotz Wandlerüberbrückung), manchmal auch im nicht-Eco-Programm lange Verzögerungen bis nach einem gut durchgedrückten Gaspedal auch eine Beschleunigung einsetzt

- Fahrwerk: Nicht so komfortabel wie die gute Luftfederung aber im Gegenzug leider für ein AMG-Fahrzeug zu weich und indirekt, schaukelt sich bei schnellen Kurven mit unebenen Asphalt auch mal auf (wo alle Vorgängerwagen keine Probleme hatten) und kann auf der Autobahn bei schnelleren Geschwindigkeiten instabile Fahrzustände je nach Situation hervorrufen - auch noch im Sport oder Sport+ Modus. Keine "Verbindung" zur Straße die ein gutes Sportfahrwerk auszeichnet.

Fazit: Es gibt natürlich auch positive Eigenschaften, wie den tollen Sound und die gute Spreizung Laut/Leise mit der PAGA, die tolle Innenraumqualität/design, das Außendesign, die gute Traktion des Allrads aber für mich ist es wegen den (im Vergleich zu anderen Sport-Label-Fahrzeugen) indirekten und unemotionalen (bis auf Sound) Fahreigenschaften von Motor, Getriebe und Fahrwerk einfach kein echter AMG!

Sorry für jeden, dem ich hiermit auf den Schlips trete, dies ist nur meine persönliche Meinung, bin ein großer Autofan und hab schon alles mögliche gefahren - d.h. andere Leute können durchaus je nach Einstellung und Erfahrung zu anderen Autos zu einem anderen Urteil kommen, Peace :-)

71 weitere Antworten
71 Antworten

Warum sollten die es besser können? Meiner Meinung nach ist der C63 genau dafür konzipiert - mit der Anlage kann er ja bei gemächlicher Fahrweise auch leise - der Start ist aber das Erkennungsmerkmal. Wenn ich so etwas nicht möchte, hole ich mir einfach etwas anderes

Ich habe z.B. auch für die Performance Abgasanlage extra bezahlt. Weil die eben auch leise kann. Ich mag die Wahl haben. Ich finde es auch gut, dass die Kiste in C kein Backfire hat. Einfach weil ich somit entscheiden kann, ob er eine C-Klasse ist - oder in Race eine C-Klasse auf Steroiden. Und ja, ich finde das Konzept eines leisen Starts - den man wahlweise einschalten kann - super!

Ganz ehrlich, ich empfand den Sound des C63 S als nur laut und prollig. Die italienischen V8 a la Maserati empfinde ich als klangvoll und melodisch. Das ist aber nicht das Affalterbacher Klangbild.

Zitat:

@Saicis schrieb am 14. Juli 2018 um 22:08:11 Uhr:


Ganz ehrlich, ich empfand den Sound des C63 S als nur laut und prollig. Die italienischen V8 a la Maserati empfinde ich als klangvoll und melodisch. Das ist aber nicht das Affalterbacher Klangbild.

Das sehe ich komplett anders. War letztens mit einem guten Freund und dessen California T eine größere Runde im Hunsrück und am Rhein unterwegs. Bin viele Kilometer hinter ihm gefahren und muss sagen, der Klang hat sich gegenüber dem Vorgänger-California (ohne Turbo) deutlich verschlechtert. Da spielt die Affalterbacher Melodie aber mal deutlich klangvoller und der eines 8-enders würdiger.

Ähnliche Themen

Der 43er kann herrlich laut und wunderbar leise. Mit der Paga, geschlossenen Klappen in C wirklich unaufdringlich. Geöffnet in S+ mit Misfire, Crackles und Pops ein emotional völlig anderes Auto. Du hast die freie Wahl. Mit einem zusätzlichen Klappensteuerungs Modul (für alle Moral Apostel - es ist nur eine technisch mögliche Option, nicht mehr, nicht weniger) könntest du die Klappen bei Bedarf auch beim Kaltstart komplett geschlossen halten.

Ich hab zwar nur den alten RS5 mit V8, aber wenn ich das Ding morgens starte dann hört sich das an als würde ein Kampfjet gerade auf Temperatur kommen.

Hab schon angefangen falls ich zwischen 7 und 8 losfahre alte Lumpen in die Abgasrohre zu stopfen da die Klappe ja aus technischen Gründen beim Kaltstart öffnen, somit bleibt nur der gedämpfte Auslass offen.

Der W205 C63 ist dank Turbo dagegen ja noch human und verträglich, aber bei Saugern wie dem 4.2er Audi oder W204 C63 dann gute Nacht. Das Schrille beim C43 ist ja auch noch verträglich als Nachbar (ich schreibe übrigens hier nur mit weil mein Nachbar 5 Häuser weiter sich einen 2019er C43 geholt hat und auch schon meinte ob sich irgend ein Nachbar wegen meinem Auto beschwert hat und falls ja wer). Jedenfalls gibts nichts schlimmeres als V8 Sauger gebollere am Morgen, die Tonart ist so tief da ists nicht nur laut sondern da wackelt das ganze Bett. Noch schlimmer sind nur Harleys.

Wenn's nach meinen Nachbarn und der Verwandtschaft geht, dann habe ich ein "Protzer-Angeber-Auto", genau passend für "die Midlife-Crisis eines alten Sackes"... Jetzt stinkt mir umso mehr, dass ich keinen F-Type gekauft habe, denn der sieht noch "protziger" aus.
Wobei ich ein C400 coupé überhaupt nicht protzig finde, auch nachdem ich die größeren Felgen und den Heckspoiler drauf habe, finde ich das nun eher passend finde.
Zum Glück für Nachbarn und Verwandtschaft ist meine Cyndie leiser als der E-Klasse-kombi meiner Hexe und viel leiser als der Golf GTI vom Freund einer Nachbarin.
Hab heute einen c43t vor mir gehabt und ich dachte erst, an meinem ist etwas kaputt, dabei war es der c43, der so seltsam klang. Bin hinter dem ne Zeitlang her gefahren, auch bergab und es hat mich nur wieder bestätigt, keinen c43 gekauft zu haben, denn dieses Knallen wegen der Schubabschaltung finde ich prollig. Selbst im Sport+-Modus ist meine Cyndie viel leiser als der c43. Wie der nun laut klingt bzw ob das nun schon leise war, was der vor mir eingeschaltet hatte, keine Ahnung.
Wenn du aber "einen richtigen ANG" willst, ob c43 oder c63, dann wirst mit einer höheren Geräuschkulisse leben müssen, das gehört halt zusammen.
Und ehrlich: selbst wenn ein c63 vielleicht in der Anschaffung "nur" 10 oder 15k € teurer ist, vergiss nicht, dass du den sicher nicht unter 12l fahren kannst, nen c43 wirst locker unter 10 bekommen. Auch sind Service und Werkstatt-Kosten um einiges höher als beim 400er zum Beispiel. Wenn mir jetzt die Kohle nicht wirklich zum Fenster reinfliegen würde, wäre es mir der c63 einfach nicht wert, zumal ich meinen c400 als daily nutze und knapp 120km Arbeitsweg habe. Unter 100k€/anno würde ich mir den nicht leisten.

Wenn du deine Nachbarn richtig ärgern willst dann musst du dir nur ein Quad besorgen, die sind ja zugelassen als Landwirtschaftsfahrzeuge und manche haben 92 - 102 dB im Schein eingetragen. Bin ja recht schmerzresistent was lärm angeht, aber selbst bei nem Serienquad schüttelts mich.

Lustig zu sehen, wie 4 Jahre alte Fragen beantwortet werden... man kann einen C43 auch mit offener Klappe und unter 5000 U/min fahren. Dann bollert es tief, ist aber nicht nervig. Und die Schubabschaltung ist auch nur in Sport und Sport+ wahrzunehmen. Die werde ich mir vermutlich auch noch ausprogrammieren lassen. Ob prollig oder nicht, liegt selten am Auto, sondern eher am Fahrer oder an der Beurteilung unwichtiger Menschen...

Zitat:

@Huggeldubbel schrieb am 7. Juli 2022 um 17:52:20 Uhr:


Lustig zu sehen, wie 4 Jahre alte Fragen beantwortet werden...

Es gibt User die haben nen Hang dazu Leichen auszugraben - evtl. Quarantäne oder Langeweile (hatte ja geregnet).

Hätte er was Neues eröffnen sollen? ..alte threads sind doch nicht tot...

Zitat:

@hotfire schrieb am 7. Juli 2022 um 18:18:00 Uhr:



Zitat:

@Huggeldubbel schrieb am 7. Juli 2022 um 17:52:20 Uhr:


Lustig zu sehen, wie 4 Jahre alte Fragen beantwortet werden...

Es gibt User die haben nen Hang dazu Leichen auszugraben - evtl. Quarantäne oder Langeweile (hatte ja geregnet).

Solange es niemanden stört oder? 🙂

Natürlich grabe ich alte Leichen aus, aber es dient ja nur zu einem bei mir aktuellen Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen