Kann der C43 auch leise?

Mercedes C-Klasse W205

Nabend liebe Freunde!

ich will mir zu gegebenen Zeitpunkt einen C43 AMG zulegen. Meine Freundin hat aber als Bedingung gegeben, dass mein Auto, egal welches auch leise können muss (ältere Nachbarschaft, kleine Kinder usw). Das der C43 laut kann weiß ich, aber kann er auch leise? Hab dazu nach gefühlt Tagelanger suche nichts gefunden.

Danke schonmal für die Antworten. Und für die „laute Autos sind das einzig wahre“-Fraktion: seh ich genauso aber keine Lust das alle zwei Tage die Polizei an der Matte steht und nachschaut ob alles Original ist. Meine Nachbarn haben wirklich ein Problem damit (fast die ganze Straße).😠

Beste Antwort im Thema

Ich muss mich als C43 AMG Fahrer hier leider den Vorrednern anschließen, die vom C43 als "echten AMG" abraten.

Mittlerweile hab ich genügend Monate und Kilometer mit dem C43 abgespult und meine Kritikpunkte sind dummerweise genau dass, was einen AMG ausmachen sollte:

- Motor: Fühlt sich indirekt und nach "ohne Biss" an, regelt schon bei unter 6500 U/m hart ab, kein Druck im Rücken im Vergleich zu den anderen Autos in der groben Leistungsklasse, die ich bisher gefahren bin (zum E500 V8 mit nur ein paar PS und Nm mehr sind es gefühlt Welten, auch der 335i mit ähnlicher Leistung war deutlich druckvoller). Kann auch keinen Leistungsunterschied zu meinem Vorgänger C400 feststellen, für mich ein unemotionales Aggregat

- Getriebe: Das aktuelle 9 Gang Getriebe ist leider eine Verschlimmbesserung zum 7G Vorgänger, ruckelt manchmal echt grob wie wenn ein schlechter Fahranfänger mit Schaltgetriebe stotternd Gas gibt, Indirekte Leistungsübertragung (trotz Wandlerüberbrückung), manchmal auch im nicht-Eco-Programm lange Verzögerungen bis nach einem gut durchgedrückten Gaspedal auch eine Beschleunigung einsetzt

- Fahrwerk: Nicht so komfortabel wie die gute Luftfederung aber im Gegenzug leider für ein AMG-Fahrzeug zu weich und indirekt, schaukelt sich bei schnellen Kurven mit unebenen Asphalt auch mal auf (wo alle Vorgängerwagen keine Probleme hatten) und kann auf der Autobahn bei schnelleren Geschwindigkeiten instabile Fahrzustände je nach Situation hervorrufen - auch noch im Sport oder Sport+ Modus. Keine "Verbindung" zur Straße die ein gutes Sportfahrwerk auszeichnet.

Fazit: Es gibt natürlich auch positive Eigenschaften, wie den tollen Sound und die gute Spreizung Laut/Leise mit der PAGA, die tolle Innenraumqualität/design, das Außendesign, die gute Traktion des Allrads aber für mich ist es wegen den (im Vergleich zu anderen Sport-Label-Fahrzeugen) indirekten und unemotionalen (bis auf Sound) Fahreigenschaften von Motor, Getriebe und Fahrwerk einfach kein echter AMG!

Sorry für jeden, dem ich hiermit auf den Schlips trete, dies ist nur meine persönliche Meinung, bin ein großer Autofan und hab schon alles mögliche gefahren - d.h. andere Leute können durchaus je nach Einstellung und Erfahrung zu anderen Autos zu einem anderen Urteil kommen, Peace :-)

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@Methi schrieb am 12. Juli 2018 um 13:04:00 Uhr:


Ich muss mich als C43 AMG Fahrer hier leider den Vorrednern anschließen, die vom C43 als "echten AMG" abraten.

Mittlerweile hab ich genügend Monate und Kilometer mit dem C43 abgespult und meine Kritikpunkte sind dummerweise genau dass, was einen AMG ausmachen sollte:

- Motor: Fühlt sich indirekt und nach "ohne Biss" an, regelt schon bei unter 6500 U/m hart ab, kein Druck im Rücken im Vergleich zu den anderen Autos in der groben Leistungsklasse, die ich bisher gefahren bin (zum E500 V8 mit nur ein paar PS und Nm mehr sind es gefühlt Welten, auch der 335i mit ähnlicher Leistung war deutlich druckvoller). Kann auch keinen Leistungsunterschied zu meinem Vorgänger C400 feststellen, für mich ein unemotionales Aggregat

- Getriebe: Das aktuelle 9 Gang Getriebe ist leider eine Verschlimmbesserung zum 7G Vorgänger, ruckelt manchmal echt grob wie wenn ein schlechter Fahranfänger mit Schaltgetriebe stotternd Gas gibt, Indirekte Leistungsübertragung (trotz Wandlerüberbrückung), manchmal auch im nicht-Eco-Programm lange Verzögerungen bis nach einem gut durchgedrückten Gaspedal auch eine Beschleunigung einsetzt

- Fahrwerk: Nicht so komfortabel wie die gute Luftfederung aber im Gegenzug leider für ein AMG-Fahrzeug zu weich und indirekt, schaukelt sich bei schnellen Kurven mit unebenen Asphalt auch mal auf (wo alle Vorgängerwagen keine Probleme hatten) und kann auf der Autobahn bei schnelleren Geschwindigkeiten instabile Fahrzustände je nach Situation hervorrufen - auch noch im Sport oder Sport+ Modus. Keine "Verbindung" zur Straße die ein gutes Sportfahrwerk auszeichnet.

Fazit: Es gibt natürlich auch positive Eigenschaften, wie den tollen Sound und die gute Spreizung Laut/Leise mit der PAGA, die tolle Innenraumqualität/design, das Außendesign, die gute Traktion des Allrads aber für mich ist es wegen den (im Vergleich zu anderen Sport-Label-Fahrzeugen) indirekten und unemotionalen (bis auf Sound) Fahreigenschaften von Motor, Getriebe und Fahrwerk einfach kein echter AMG!

Sorry für jeden, dem ich hiermit auf den Schlips trete, dies ist nur meine persönliche Meinung, bin ein großer Autofan und hab schon alles mögliche gefahren - d.h. andere Leute können durchaus je nach Einstellung und Erfahrung zu anderen Autos zu einem anderen Urteil kommen, Peace :-)

naja gut du hast die erfahrung. das was ich bis jetzt gefahren bin ist nicht so ausgeprägt. das höchste der gefühle war ein 2014er a4 2.0 tdi mit 150 ps. momentan fahre ich einen 2008er skoda fabia mit 60 ps. bin halt noch jung, verdiene nicht so viel geld momentan aberes ist mein traum. und ja ein 63 amg ist natürlich um welten besser und ein 400er in amg kleid ist natürlich nicht sehr viel anders aber es ist dennoch kein amg. der 43 ist nur ein baby amg und ich will mit dem in die mercedeswelt einsteigen. wie ich schon gesagt hab der c63 ist mein ziel und dann werde ich sehr wahrscheinlich genau das gleiche sagen aber ich denke mit nem 43 als mein persönlicher einstiegsmercedes mach ich nichts falsch

lol

Zitat:

@markus lad. schrieb am 12. Juli 2018 um 19:09:57 Uhr:


Ich finde, wenn du den C43 wirklich willst, dann würde ich den Kauf nicht von den Nachbarn abhängig machen. Das heißt doch nicht dass man, nur weil man so ein Auto fährt, sein Umfeld bewusst provozieren muss. Ein freundlicher Auftritt deinerseits, eventuell in einem Gespräch entschuldigend erklären dass dein Auto morgens für wenige Sekunden etwas lauter startet, durchs Wohngebiet immer mit geschlossenen Klappen und vorschriftsmäßig langsam fahren.... Ich wette dann steht nicht, wie von dir befürchtet, mehrmals in der Woche die Polizei vor der Tür.

ohne witz: bin in der hinsicht (ohne mich zu loben) ein beispiel, entschuldige mich andauernd im vorraus. aber an diese möglichkeit hab ich nicht gedacht 😁 danke! okay dann „präsentiere“ ich meiner freundin meinen vorschlag und hänge mir schonmal poster auf 😁

Also jetzt habe ich auch begriffen, dass es sich hierbei um einen Spaß handelt 😁

Ich habe wirklich lange gedacht es wäre ernst!

Ähnliche Themen

Zitat:

@captmcneil schrieb am 13. Juli 2018 um 02:06:09 Uhr:


Seit wann ist es eigentlich spießig, wenn man die Autos anderer Leute nicht hören will? ;-) Wenn ich jedem Porsche oder AMG morgens hinterhergucken müsste, hätte ich Genickstarre. Dementsprechend ist das Blubbern dieser Autos fast schon mit dem Equalizer abgestimmt, damit sich niemand an irgendwelchen fiesen Frequenzen stören kann, wenn die Fenster zu sind. Diese Autos sind sicher tauglich für "spießige", ruhige Viertel...

Mir ist noch nie als Anwohner der normale Kaltstart eines modernen deutschen Autos morgens in der 30er-Zone negativ aufgefallen - Porsche wie AMG. Ein Countach ist laut - aber da gucken dann auch die Spießer etwas freundlicher ;-)

Spaß beiseite - ich würde mir mehr Gedanken machen, ob Deine Freundin nicht ein Problem mit Deinem Anschaffungswunsch hat^^ Das auf die alte Nachbarschaft zu schieben (von der vermutlich einige nicht mehr so gut hören - oder selbst Porsche fahren), halte ich für eine Ausrede.

die möglichkeit besteht natürlich aber da sie persönlich lieber es sehen würde wenn wir nen amg-gt s haben (weil sie bei dem schonmal mitgefahren ist oder so) und die nachbarschaft halt wirklich ein wenig zu sehr spießig ist denke ich sie schiebts nicht nur auf die 😁 aber wie schon jemand kommentiert hat: einfach die leute vorwarnen das es morgens etwas lauter wird und nett sein wird reichen. wenn nicht dann halt nicht sollen die nicht heulen

Zitat:

@daniel.s1607 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:48:17 Uhr:



naja gut du hast die erfahrung. das was ich bis jetzt gefahren bin ist nicht so ausgeprägt. das höchste der gefühle war ein 2014er a4 2.0 tdi mit 150 ps. momentan fahre ich einen 2008er skoda fabia mit 60 ps. bin halt noch jung, verdiene nicht so viel geld momentan aberes ist mein traum. und ja ein 63 amg ist natürlich um welten besser und ein 400er in amg kleid ist natürlich nicht sehr viel anders aber es ist dennoch kein amg. der 43 ist nur ein baby amg und ich will mit dem in die mercedeswelt einsteigen. wie ich schon gesagt hab der c63 ist mein ziel und dann werde ich sehr wahrscheinlich genau das gleiche sagen aber ich denke mit nem 43 als mein persönlicher einstiegsmercedes mach ich nichts falsch

Äh, das hörte sich aber im Eingangpost anders an:

Zitat:

ich will mir zu gegebenen Zeitpunkt einen C43 AMG zulegen. Meine Freundin hat aber als Bedingung gegeben, dass mein Auto, egal welches auch leise können muss (ältere Nachbarschaft, kleine Kinder usw). Das der C43 laut kann weiß ich, aber kann er auch leise? Hab dazu nach gefühlt Tagelanger suche nichts gefunden

So wie sich das oben liest, wird der Zeitpunkt wohl noch lange nicht gegeben sein...ich vermute, der Thread hier ist ein fake und der Verfasser drückt noch die Schulbank.

P. S.: zu gegebenen Zeitpunkt will ich mir einen Bugatti Chiron zulegen. 😁 😁 😁

Na... da haben deine Nachbarn ja nochmal Glück gehabt und weiterhin Ihre Ruhe.
Tretroller macht wenig krach.

Du hättest nach dem A4 aufhören sollen zu schreiben - jetzt hast du dich den Löwen zum Frass vorgeworfen 😁

Ich habe einen Nachbarn der eine Zeitlang einen C63 S gefahren ist und morgens um 5:30 immer zur Arbeit fuhr. Das war echt nicht lustig und hatte einen nervenden Faktor. Ich habe keine Ahnung ob er viel Mecker bekommen hat, jedenfalls ist er jetzt auf einen BMW 535d umgestiegen und es herrscht Ruhe. Er scheint auch nicht unglücklich damit zu sein.

Dann weiß ich ja jetzt, wie sich meine Nachbarn fühlen ;-) manche streiten sich wegen Grenzbegrenzungen, andere wegen Gartenzwerge und der nächste mag das Auto vom Nachbar nicht 😁

Ich fass es nicht...

Ich wohne in einer sehr ruhigen Gegend. Mir ist es denkbar peinlich, einen Kaltstart des C63 mit Performance Abgasanlage durchzuführen. Insbesondere zu später Stunde. Mal eben Nachts seine Liebsten vom Flughafen abholen? Klar, aber ich sorge dafür, dass der Hobel dann nicht kalt in der Garage steht. Das Ding ist wirklich verdammt laut, kalt.

Insofern kann ich die Fragestellungen hier schon nachvollziehen.

Das Auto ist halt laut.
Gibt auch leisere...

Wie sorgst du bitte dafür? Föhnst du ihn warm? Man kann es auch übertreiben 😁

Zitat:

@Dexter989 schrieb am 14. Juli 2018 um 09:47:10 Uhr:


Wie sorgst du bitte dafür? Föhnst du ihn warm? Man kann es auch übertreiben 😁

Indem ich z.B. zu ziviler Zeit noch ein Weg erledige, so dass der Wagen beim Starten um 22 Uhr nicht kalt ist. Geht es spontan los, nehme ich tatsächlich ein anderes Auto mittlerweile. Die Kiste ist asozial. Das können die Jungs von der Insel besser - die extra einen (auf Knopfdruck wahlweise) Quiet Start eingebaut haben (auch beim gleichen Motor!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen