kann clipping ne endstufe kaputt machen?

meine endstufe die heut gekommen ist, ist ansich in nem super zustand, funktioniert auch soweit ganz gut.

was mir nur aufgefallen ist, die gainregler waren beide voll aufgedreht(4 kanal) das heist ja, das die endstufe warscheinlich im clipping betrieben wurde, ich weiss vom vorbesitzer, das er 2 subs angeschlossen hatte.

ist das schlimm wenn der amp soweit aufgedreht wurde?

der amp ist 3 monate alt laut rechnung.

16 Antworten

ich schätze mal er meint mit übersteuern alles was aus der endstufe mit niedrigerer spannung raus kommt, als es eigentlich bei aktueller lautstärke sein sollte (die "gekappten gipfel" *g*)
die sache ist ja nur die, übersteuern kann/tut sie ja eben nicht, sonst wärn die peaks nicht oben flach 😉

und der kurzschluss in den transen macht dir in sofern was aus, dass der verstärker kaputt geht - nicht dein gehör, is doch klar man... worum gehts denn hier?!

zum schluss noch zum eigentlichen thema: ein voll aufgerissener gain regler bedeutet nicht zwangsläufig, dass die endstufe clippt (wurde ja bereits gesagt)
es kommt immer nur drauf an wie weit die gesamte anlage aufgerissen ist/war - nicht nur der gain regler 😉

dann wäre "voll durchgesteuert" wohl eher der passende term.
und das ist eigentlich noch kein problem für sich genommen.
bloss blöd ist z.B. dass so ein transistor dann viel länger zum "zudrehen" braucht.

und ja, ich meine frequenzen weit überhalb der hörschwelle, sagen wir mal im megahertzbereich - bloss ums hören gehts mir in dem fall nicht.

2 sachen können z.B. passieren: 1) das signal geht durch die weiche an den HT und röstet ihn. 2) die endstufe schwingt so schnell dass der jeweils leitende ausgangstransistor beim nulldurchgang so lange zum "zudrehen" braucht dass der andere schon vorher leitend wird - und das ist nicht gut für die endstufe, im schlimmsten fall geht sie dabei irgendwann drauf.

---

ideal ist eine soft-clipping schaltung die das eingangs-signal begrenzt, also idealerweise komplett ausserhalb der over-all-gegenkopplung.
damit arbeitet die gegenkopplung immer wie sie sollte, die eigentliche endstufe kommt nie ins clipping (da das signal eben schon vorher begrenzt wird). und das ganze klingt auch noch sauberer da wesentlich weniger oberwellen entstehen (bzw. genauergenommen weniger "laute"😉.

sers, der bär

p.s.: mir fällt grad auf dass mein posting hier zu P&Ps posting teilweise redundant ist. naja, macht nix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen