Kann Chip-Tuning durch falsche Einstellungen gegenteiliges bewirken?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu dem Audi a4 3.0 tdi quattro, den ich mir jetzt mit 150.000 auf dem Tacho gekauft habe. Der Wagen hat MTM-Chiptuning, ich bin jetzt der dritte Halter, der Chip wurde wohl vor der Erstauslieferung, also schon für den ersten Bsitzer eingebaut. Ohne Chip hat der Wagen 238ps mit wohl über 380.
Ich bin den Wagen jetzt etwas gefahren und bin weder mit Leistung noch mit Verbrauch zufrieden. Der Wagen verbraucht ca. 8-9 Liter, wenn man moderat über Land fährt und hat grade in den oberen Gängen nicht die erwartete Kraft. Mein Wagen vorher war ein 175ps tdi mit 2.2 Liter. Der jetzt ist schon stärker, aber ich würde ihn eher so auf 220ps schätzen.
Deshalb meine Frage: Kann sich ein Tuning durch falsch Einstellungen negativ auf Leistung und Verbrauch auswirken? Eigentlich müsste der, Laut mobile.de 6,2 L außerorts und 7,2 innerorts haben.
Danke für Eure Meinung,
enra2
16 Antworten
Die Vorgehensweise hört sich gut an, allerdings ist Nürnberg auch weit weg. Wir haben hier in der Nähe den Prüfstand von SAR-Turbotechnik: http://www.sar-turbotechnik.de/pruefstand-bilder.html, der ist auch allradgeeignet.
Bei mir ist der Bedarf ja jetzt auch eher: Messen was er tatsächlich an Leistung hat und - zumindest wenn das < den 239 ist die er ab Werk haben müsste - den Chip ausbauen. Und dann ggf. noch mal nachmessen...
Der Chipper ist
http://nolimitperformance.de/
Aus Erfahrung weiß ich das zumindest meine Fahrzeug allesamt von Hause aus mehr Leistung hatten.
Das Cabrio war mit org 245 PS angegeben, laut Prüfstand waren es 267PS
Beim A7 waren es 313/332 PS.
Zwei Freunde, einmal mit einem 2,0 TFSi (211PS/227PS)und A5 3.0 TDI Sportsback (245/264) ebenfalls.
Sofern kein defekt am Motor vorliegt, gibt es bei Audi eigentlich kein Grund über zu wenig serienmäßige Leisung zu sprechen. Die Motoren habe i.d.R. etwas mehr Leistung.