Kann AppConnect und GoogleMaps im Alltag das Navi ersetzen?? Kaufberatung
Hallo Leute,
ich überlege, ob ich (für Sportsvan) zum Radio CompositionMedia wirklich ein Navi DiscoverMedia dazubestellen soll oder ob es im Alltag völlig ausreicht, wenn ich AppConnect und GoogleMaps nutze.
Ich stelle mir das so vor, dass ich das Smartphone unten reinlege und über AndroidAuto GoogleMaps auf den Bildschirm spiegle.
Dazu müsste ja auch GPS-Empfang gewährleistet sein, sowie dauerhaftes Laden des Handys.
Könnt ihr mir bitte aus der Praxis bzw. euerer Erfahrung heraus einen Tipp dazu geben.
Also folgende Fragen:
1. geht GPS-Empfang da unten in der Ablage
2. wie geht dauerhaftes Laden (USB?, ..)
3. ist die oben dargestellte Idee sinnvoll ode Quatsch? Warum?
4. kann ich Navi DiscoverMedia nachträglich "freischalten" lassen (also "nachrüsten"😉
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Höherer Wiederverkaufswert durch fest eingebautes Navi, ihr Träumer... Was glaubt, was so ein Ding in fünf Jahren noch wert ist? Wie dann der technische Standard ist, der Entwicklungsstand und was der Kunde wünscht? Da sind dann Zusatzfunktionen usus, die unsere jetzigen Geräte einfach uralt sein lassen. Gerade bei Navis war die Entwicklung rasant.
Kenne einen, der hat damals seinen T5 mit Festnavi gekauft - das war dieses Ding mit reiner Pfeilanzeige, nix Karte usw. War hochmodern, hatte sonst keiner im Umfeld, der war tierisch stolz. Hat auch was von Wiederverkaufswert erzählt. Soo lange ist das noch nicht her. Nun ja...
56 Antworten
Ich möchte auf eine weitere Alternative hinweisen, die ich beruflich sehr umfangreich nutze. Ich fahre mit einer Standalone-Lösung von TomTom (obwohl ein DM vorhanden ist). Neue Geräte mit eingebauter Sim und Livetraffic kosten ca 300 € und erzeugen keine Folgekosten. Damit bleibt mein Smartphone von einer zusätzlichen Verkabelung und eventuellen Kompativilitätsproblemen und stöpselei unbelastet.
Die Lösung bevorzuge ich auch; man hat halt bloß wieder ein Kabel vor Radio und Klimabedienung rumbaumeln.
Die Geräte sind sicher ebenfalls gut und waren damals ja State of the Art, das Problem ist mal unabhängig davon ob da Kabel dran sind eher das es mich jedes Mal angeschmiert hat wenn der Gerätehersteller den Support hat fallen lassen und es keine Kartenupdates mehr gab oder es aufgrund der verbauten Hardware irgendwann langsamer wurde. Der Vorteil von den App Connect liegt natürlich darin, dass solange die Schnittstelle erhalten bleibt man immer aktuellste Hardware besorgen und neueste Software jeglichen Herstellers aufspielen kann.
Irgendwie hat alles so sein für und wieder 🙂.
Zitat:
Die Lösung bevorzuge ich auch; man hat halt bloß wieder ein Kabel vor Radio und Klimabedienung rumbaumeln.
Ich habe mein Kabel von dr linken Seite recht sicher mit selbstklebenden Klettband bis zum Zigarettenanzünder verlegt, sieht man kaum.
Zitat:
Die Geräte sind sicher ebenfalls gut und waren damals ja State of the Art, das Problem ist mal unabhängig davon ob da Kabel dran sind eher das es mich jedes Mal angeschmiert hat wenn der Gerätehersteller den Support hat fallen lassen und es keine Kartenupdates mehr gab oder es aufgrund der verbauten Hardware irgendwann langsamer wurde.
Ich habe seit 2006 nun das dritte TomTomGerät. Zur Zeit 4x im Jahr kostenfreie Karten und hin und wieder Softwareupdates und für mich einen unschlagbar fixen und stimmigen Verkehrsfunk. Den Support habe ich in den 13 Jahren 2x benötigt und hat funktioniert, ansonsten gibt es zwei gute Foren. Also für die nächsten Jahre sehe ich da kein Problem. Ich kann also nicht klagen, aber jede/r wie man Erfahrungen gesammelt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jrda schrieb am 27. Mai 2019 um 22:59:13 Uhr:
Zitat:
@xY2kx schrieb am 27. Mai 2019 um 15:20:50 Uhr:
Der Car Stick lohnt sich für mich nicht, da ich nicht weiß, ob ich den auch im nächsten Auto brauche und ich diese immer nur 6 Monate behalte.
Ich kann das DM nur empfehlen und werde es auch immer in meinen Autos nehmen.Klar, wenn man die Autos alle 6 Monate wechselt, dann ist auch egal wie teuer die LiveDaten nach Ablauf der kostenlosen Phase bei VW sind und dann kann man das DM nehmen. Dabei ist dann auch egal wie altbacken das Ding nach 5 Jahren dann ist oder so.
Evtl. bezahlst du dann auch den Aufpreis für das Navi nicht selbst oder bekommst sehr guten Rabatt dafür bzw. geht es in den gesamtkosten unter die du dann alle 6 Monate hast?!
Hört sich irgendwie angefressen an. Ich habe nur meine persönliche Meinung geäußert.
Wenn man ein relativ neues Auto hat, sollten die 70€ im Jahr denke ich schon drin sein. Ich bezahl einen gewissen Prozentsatz des Listenpreises. Nehm ich also viel Ausstattung wirds auch teurer für mich. Wobei die Summe am Ende schon niedrig ist (Firma kauft tausende VW pro Jahr, daher guter Rabatt).
Nein war gar nicht angefressen, sorry wenn sich das so angehört hat. War auch nur meine Meinung zu deiner Meinung 😉
Es gibt halt Leute die fahren immer neue Autos und welche die kaufen sich einmal eins und behalten das dann 10-20 Jahre, und für die letzteren ist AppConnect halt meiner Meinung nach viel geeigneter wie das DM/DP, was immer auf dem gleichen (irgendwann alten) Stand ist und irgendwann Geld für LiveDaten kostet.
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:39:39 Uhr:
Zitat:
Die Geräte sind sicher ebenfalls gut und waren damals ja State of the Art, das Problem ist mal unabhängig davon ob da Kabel dran sind eher das es mich jedes Mal angeschmiert hat wenn der Gerätehersteller den Support hat fallen lassen und es keine Kartenupdates mehr gab oder es aufgrund der verbauten Hardware irgendwann langsamer wurde.
Ich habe seit 2006 nun das dritte TomTomGerät. Zur Zeit 4x im Jahr kostenfreie Karten und hin und wieder Softwareupdates und für mich einen unschlagbar fixen und stimmigen Verkehrsfunk. Den Support habe ich in den 13 Jahren 2x benötigt und hat funktioniert, ansonsten gibt es zwei gute Foren. Also für die nächsten Jahre sehe ich da kein Problem. Ich kann also nicht klagen, aber jede/r wie man Erfahrungen gesammelt hat.
Ich weiß, was er meint. Ging mir mit meinem Go Live 750 vor zwei Jahren so. Es kam eine Mail, das für das Gerät kein Updates mehr möglich sind und es wurde so quasi auf den Friedhof geschickt und man zum Neukauf gezwungen. Da ich das eh vorhatte, hat es mich nicht ganz so gestört. Aber in den einschlägigen Foren war die Empörung groß und Garmin hatte einige Neukunden.
Naja..
Das könnte uns bei Android Auto genauso passieren.
Google denkt sich hypothetisch nächstes Jahr bei Android 10 .. Mm machen wir eine neue Schnittstelle auf, bzw andere Standards und schon laufen die Geschichten nicht mehr. (alt Geräte)
Denke, dies wird nicht so schnell passieren, Da wir eigentlich mit AA gerade soweit sind, das es im Massenmarkt ankommt.
Man sollte nur Nicht vergessen, das man bezüglich hier nicht Total Save ist.
Schwierig wird es, wenn das Android alt wird.
Sage mal Android Version 7 .. Da kann man es nicht mal so Installatieren.
Man muss hierbei immer sehen ein gutes funktionierendes Smartphone zu besitzen.
Mir persönlich kann dies egal sein, Da ich meist alle 3 Jahre ein aktuelles Gerät bekomme ..
Nur für die Jenigen, die ihr Telefon Jahre behalten möchten könnte es evtl. auch nicht so Zukunft sicher sein.
Zitat:
Ich weiß, was er meint. Ging mir mit meinem Go Live 750 vor zwei Jahren so. Es kam eine Mail, das für das Gerät kein Updates mehr möglich sind und es wurde so quasi auf den Friedhof geschickt und man zum Neukauf gezwungen. Da ich das eh vorhatte, hat es mich nicht ganz so gestört. Aber in den einschlägigen Foren war die Empörung groß und Garmin hatte einige Neukunden.
Was so schnell allerdings nicht mehr passieren wird. Denn damals hat TT sein offenes System - welches ständig hinsichtlich der Karten gehackt wurde, gegen ein geschlosenes Sytem auf den TT-Servern gewechselt. Mir ging es übrigens genauso.
Nutze (abwechselnd) Android Auto und Apple CarPlay und bin mit beiden Systemen recht zufrieden. Insbesondere die Live-Verkehrsdaten sind ein enormer Vorteil. Ebenso wie die meist aktuellen Karten.
Mein Neuer bekommt trotzdem ein DM und nach 1 Jahr kostenlosem Guide&Inform eine Verlängerung. Was mir nämlich bei der AppConnect-Lösung immer total fehlt ist die „Manöver“-Anzeige im Kombiinstrument. Das ist während der Fahrt einfach besser im Sichtfeld ablesbar.
Sehr valide Punkt.
außerdem ist die stets unten eingeblendet Menuleiste eine Verkleinerung vom Display. Man geht quasi eine Größe zurück.