Kann AppConnect und GoogleMaps im Alltag das Navi ersetzen?? Kaufberatung
Hallo Leute,
ich überlege, ob ich (für Sportsvan) zum Radio CompositionMedia wirklich ein Navi DiscoverMedia dazubestellen soll oder ob es im Alltag völlig ausreicht, wenn ich AppConnect und GoogleMaps nutze.
Ich stelle mir das so vor, dass ich das Smartphone unten reinlege und über AndroidAuto GoogleMaps auf den Bildschirm spiegle.
Dazu müsste ja auch GPS-Empfang gewährleistet sein, sowie dauerhaftes Laden des Handys.
Könnt ihr mir bitte aus der Praxis bzw. euerer Erfahrung heraus einen Tipp dazu geben.
Also folgende Fragen:
1. geht GPS-Empfang da unten in der Ablage
2. wie geht dauerhaftes Laden (USB?, ..)
3. ist die oben dargestellte Idee sinnvoll ode Quatsch? Warum?
4. kann ich Navi DiscoverMedia nachträglich "freischalten" lassen (also "nachrüsten"😉
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Höherer Wiederverkaufswert durch fest eingebautes Navi, ihr Träumer... Was glaubt, was so ein Ding in fünf Jahren noch wert ist? Wie dann der technische Standard ist, der Entwicklungsstand und was der Kunde wünscht? Da sind dann Zusatzfunktionen usus, die unsere jetzigen Geräte einfach uralt sein lassen. Gerade bei Navis war die Entwicklung rasant.
Kenne einen, der hat damals seinen T5 mit Festnavi gekauft - das war dieses Ding mit reiner Pfeilanzeige, nix Karte usw. War hochmodern, hatte sonst keiner im Umfeld, der war tierisch stolz. Hat auch was von Wiederverkaufswert erzählt. Soo lange ist das noch nicht her. Nun ja...
56 Antworten
Ich habe auch App Connect mit dem CM. Beim Kauf hatte ich auch erst überlegt, das Navi gleich mitzunehmen. Aber ich machte es nicht. Ich weiss nicht, wie das bei der Aktualisierung beim Navi aussieht, bei Google Maps ist man auf dem neuesten Stand. Es gibt bald sogar eine App von TomTom, die geht auch sehr gut (ich bin beta Tester). Bisher lief die Navigation über die App wirklich gut. Klar muss man das Handy am USB haben, aber das liegt in der Ablagbe, stört mich überhaupt nicht.
Von mir auf die Eingangsfrage: JA zu App Connect
Zitat:
@holdes742 schrieb am 26. Mai 2019 um 17:56:10 Uhr:
Bei meiner täglichen Nutzung jedenfalls vermisse ich das verbaute Navi kein bisschen.
Wenn man mehrmals am Tag aus- und einsteigt, immer wieder neu anstecken - wäre mir zu blöd, wenn es eine bessere Möglichkeit gibt.
Bezahlen muss man nur einmal, das SM anstecken mehrmals täglich😉
Das SM wird dann wohl manchmal im Auto vergessen.
Höherer Wiederverkaufswert durch fest eingebautes Navi, ihr Träumer... Was glaubt, was so ein Ding in fünf Jahren noch wert ist? Wie dann der technische Standard ist, der Entwicklungsstand und was der Kunde wünscht? Da sind dann Zusatzfunktionen usus, die unsere jetzigen Geräte einfach uralt sein lassen. Gerade bei Navis war die Entwicklung rasant.
Kenne einen, der hat damals seinen T5 mit Festnavi gekauft - das war dieses Ding mit reiner Pfeilanzeige, nix Karte usw. War hochmodern, hatte sonst keiner im Umfeld, der war tierisch stolz. Hat auch was von Wiederverkaufswert erzählt. Soo lange ist das noch nicht her. Nun ja...
Mein gebrauchter Sportsvan hatte leider kein Navi. Fahre mit einem quasi-stationären Tomtom in dieser Klappe auf dem Armaturenbrett. Würde aber jederzeit gegen ein fest eingebautes mit Live-Daten tauschen, da das Handling doch bequemer ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@scha4sch schrieb am 26. Mai 2019 um 18:36:52 Uhr:
Mein gebrauchter Sportsvan hatte leider kein Navi. Fahre mit einem quasi-stationären Tomtom in dieser Klappe auf dem Armaturenbrett. Würde aber jederzeit gegen ein fest eingebautes mit Live-Daten tauschen, da das Handling doch bequemer ist.
Und die Anzeige im AID nicht vergessen, einfach moderner.
Zitat:
@manvo schrieb am 26. Mai 2019 um 18:25:59 Uhr:
Zitat:
@holdes742 schrieb am 26. Mai 2019 um 17:56:10 Uhr:
Bei meiner täglichen Nutzung jedenfalls vermisse ich das verbaute Navi kein bisschen.Wenn man mehrmals am Tag aus- und einsteigt, immer wieder neu anstecken - wäre mir zu blöd, wenn es eine bessere Möglichkeit gibt.
Bezahlen muss man nur einmal, das SM anstecken mehrmals täglich😉
Das SM wird dann wohl manchmal im Auto vergessen.
Also mein Composition sagt mir ich soll das Telefon nicht vergessen, das tu ich dann auch nicht 😁.
Ein wenig weiter entschärft wird das ganze in der nächsten Generation wenn CarPlay Wireless verfügbar ist, dann wäre das Handling zum fest verbauten wohl identisch aber aktuell geb ich dir natürlich recht, muss man mögen.
Zumal ich selber sagen muss, dass ich nicht bei jeder Fahrt navigiere. Auf längeren Fahrten schon, aber auf den täglich bekannten Strecken nicht. Dann schliesse ich das Handy natürlich nicht an.
Und da ich auch manchmal eine SMS per Sprache versende finde ich das echt gut. Funktioniert auch sehr gut. Das müsste man ja ebenso machen, wenn ich mit eingebautem Navi versenden will. Beide Varianten sind sicher gut. Der eine hat das Handy am Kabel, der andere mag es nicht. Geschmackssache.
Wer einen Gebrauchtwagen sucht und seine Wunschausstattung inkl. Navi eingibt, bekommt die Fahrzeuge nur mit Appconnect erst gar nicht angezeigt. Ergo, weniger potentielle Kunden.
Nicht umsonst sind inzwischen mehr als 80% aller G7 mit Werksnavi ausgestattet.
Das DP/AID nutze ich bei jeder Fahrt, natürlich nicht immer zur reinen Navigation, sondern hauptsächlich zur Anzeige der Verkehrslage. Ich stehe nie im Stau😉 fast nie😉
Beim Gebrauchtwagenkauf habe ich immer auf einen möglichst guten Technikstand geachtet.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 26. Mai 2019 um 19:48:52 Uhr:
Wer einen Gebrauchtwagen sucht und seine Wunschausstattung inkl. Navi eingibt, bekommt die Fahrzeuge nur mit Appconnect erst gar nicht angezeigt. Ergo, weniger potentielle Kunden.
Nicht umsonst sind inzwischen mehr als 80% aller G7 mit Werksnavi ausgestattet.
Genau das ist der springende Punkt, da gehts noch nicht mal um einen höheren Wiederverkaufswert 😉
Ja absolut. Karten sind offline gecached, LTE Abdeckung ist heute super, selbst mit Tunneln kommt Gmaps gut klar. Ich habe das DM Navi aber nutze es nicht. Die Sachen die in Gmaps mal nicht stimmen im VW Navi an anderen Stellen nicht, aber die Google Livedaten sind im Alltag unschlagbar.
Dazu die App Interaktionen mit Spotify, Telegram und Co und da Software wird es auch Updates geben.
Von dem her ist das Einbaunavi nett (mit AID), aber beim gebrauchten wäre mir Apconnect wichtiger, da ich sonst in 5 Jahren + nen veraltetes, limitiertes System habe (VW updated da fast nix, nur Karten). Ändert sich vlt. mit dem Golf 8/richtigen Apps.
In den Zeiten wo jedes Handy/Tablet ein Navi ist, ist das Einbaunavi nun wirklich kein Musskriterium mehr beim Gebrauchtwagenkauf.
Ich habe mich von Anfang gegen eine Fest-Navi-Variante, aber für App Connect entschieden.
Der Mehrpreis der Festeinbauvariante wird selbst durch die Anbindung an Radsensoren etc. nicht mehr gerechtfertigt. Im Smartphone ist ein Gyrosensor, der selbst bei GPS-Verlust ziemlich zuverlässig die Berechnung des Fahrverlaufes ermöglicht.
Letztendlich ist für mich das Gesamtsystem bei GM unschlagbar, bei den Verkehrsdaten können die Festsysteme nicht mithalten. Haben wir schon mehrfach parallel getestet. Karten sowohl für relevantes Aus- und Inland sind offline gespeichert und werden, derzeit noch, kostenfrei aktualisiert.
Und Gefummel mit dem Smartphone gibt es nicht, da über Monitor bedient. Anzeige im AID brauche ich nicht, wenn daneben eine große Karte zu haben ist.
In der nächsten Generation geht AA dann auch wireless, was will man mehr?
Zitat:
@yellist schrieb am 26. Mai 2019 um 18:30:50 Uhr:
Höherer Wiederverkaufswert durch fest eingebautes Navi, ihr Träumer... Was glaubt, was so ein Ding in fünf Jahren noch wert ist? Wie dann der technische Standard ist, der Entwicklungsstand und was der Kunde wünscht? Da sind dann Zusatzfunktionen usus, die unsere jetzigen Geräte einfach uralt sein lassen. Gerade bei Navis war die Entwicklung rasant.Kenne einen, der hat damals seinen T5 mit Festnavi gekauft - das war dieses Ding mit reiner Pfeilanzeige, nix Karte usw. War hochmodern, hatte sonst keiner im Umfeld, der war tierisch stolz. Hat auch was von Wiederverkaufswert erzählt. Soo lange ist das noch nicht her. Nun ja...
Das sehe ich auch so, allerdings kommt es immer ein Stück weit darauf an, wie alt das Fahrzeug ist. Wenn ich alle 2-3 Jahre das Auto mit 45-60 Tkm verkaufe, mag es verkaufsfördernd sein, weil alles noch einigermaßen aktuell ist.
Ich habe einen 9 Jahre alten A5 mit 170 Tkm in Zahlung gegeben. Da keiner nach nem Navi, nach perfekt gepflegten 19"ern oder nach einem nur handgewaschenen Lack gefragt. 2 Händler nannten mir nach Rückfrage ob er unfallfrei sein den Preis ohne das Fahrzeug gesehen zu haben.
Beim Privatverkauf, so meine Erfahrung, werden zur Kaufpreisminderung immer die Ausstattungen "gesucht" die man eh gerade nicht an Bord hat.
Zurück zum Thema:
Ich habe nun das erste Fahrzeug mit Navi, weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob ieses ohne Internetanbindung ebenso schnell aktuelle Verkehrsdaten hat wie mein bisher genutztes Smartphone mit Google maps.
Gruß
RSLiner
Also ich persönlich benutze hauptsächlich das DM aber in anderen Autos auch ab und an mal google maps per Appconect.
Die Bedienung ist beim DM natürlich um Welten komfortabler. Nicht nur was eingeben von Zielen etc. angeht, sondern auch die Integration, die Einstellmöglichkeiten, Design....
Mit Car-Net sind die Verkehrsdaten beider Systeme vergleichbar, wobei in manchen Situationen das DM die bessere Route berechnet und mal GM (hab öfters beides laufen lassen um herauszufinden, welches System da besser arbeitet).
Das einzige was stört ist, dass es manchmal relativ lange dauert bis das DM sich mit meinem Hotspot (S7/S10) verbunden und die Verkehrsdaten geladen hat. Wenn man sich schon direkt nach dem Start für eine Route entscheiden muss (wegen Stau) ist das unpraktisch.
Der Car Stick lohnt sich für mich nicht, da ich nicht weiß, ob ich den auch im nächsten Auto brauche und ich diese immer nur 6 Monate behalte.
Ich kann das DM nur empfehlen und werde es auch immer in meinen Autos nehmen.