kann akustischer Kurzschluss entstehen?
Hi Leutz, beschäftige mich zwar schon einige Zeit mit Car-Hifi, doch sooo viel Ahnung hab ich von Akustik auch nicht und zwar würde ich gerne wissen ob in meinem Fall ein akustischer Kurzschluss entstehen kann. Hab nen Golf 3 und bin dabei in mein Amaturenbrett ein 10er Kompo einzubauen. Der Mitteltöner passt anscheinend ganz gut nur bleiben halt an den Seiten ab und zu größere Lücken zwischen Lautsprecher und Einbauöffnung übrig, soll ich die nun verschließen mit Silikon oder wie auch immer oder ist das nicht so schlimm von den Klangeigenschaften her? Würde mich jetzt mal interessieren. Mfg! DannyNRW
34 Antworten
Hmmm...ich würde Acryl anstelle von Silikon nehmen, die Ausdünstungen von Silikon können die Lautsprecher angreifen.
Für Mitteltöner sollte das ausreichen.
Silkion ist wirklich nicht zu empfehlen.
Ähnliche Themen
Ich habe mit Dammatten die normal für die Türen verwendet werden einen ca 1-1 1/2 Liter grosses Gehäuse gebastelt ( Stück für Stück ) damit alles luftdicht ( fast ) arbeiten kann.
Ist aber ne fummels Arbeit und hat ca 2 Stunden gedauert aber für meine Frau habe ich es gerne gemacht und sie ist heute noch begeistert.
Andi
Ich weiß nicht, ob ich da ein vernünftiges Gehäuse hinbekommen würde, unter den Aufnahmen für die LS sind die Rohre für die Frischluftzufuhr und jede Menge Kabelzeugs. Acryl, bekomme ich das auch in solchen Patronen wie Silikon? Weiß jetzt im Moment nicht, wie dieses Zeugs aussehen könnte. Mfg! DannyNRW
Meine Frau fährt übrigens ein Golf 3 Cabrio ist doch nicht anders als bei deinem oder ?
Wie gesagt ,für die fummels Arbeit wirst du endlohnt !!!
@Andi
Wie groß hast denn dieses Gehäuse gemacht?
Hast das einfach in die Öffnungen reingespachtelt oder wie hast das genau gemacht? Mfg! DannyNRW
Zitat:
Original geschrieben von DannyNRW
Acryl, bekomme ich das auch in solchen Patronen wie Silikon?
Yup...sieht genau so aus, ist genau so zu verarbeiten und steht im Baumarkt meistens direkt neben dem Silikon...
eh, das macht doch gar nix...
nen Car-HiFi Lautsprecher ist für undefiniertes Volumen gebaut, und spielt so auch ohne Probleme, hauptsache er hat festen halt.
Am besten höhrt sich ein Lautsprecher in der Türe oder Amaturenbrett in einem geschlossenem Gehäuse an.
Spielt viel druckvoller und kräftiger ...........
Andi
Ich mache mal bei Gelegenheit Foto`s DannyNRW!!!
@Andi-w210/E320:
wie gross sind denn deine geschlossenen gehäuse?
ich kenne keinen LS der in 1L oder weniger (=das was man aus einem normalen amaturenbrett einfach rausholen kann) noch gut spielt.
mfg.
--hustbaer