Akkustischer Kurzschluss ???
Hallo,
habe einen Mercedes C-180 und eine Syrincs.Kiste.
Normal bräuchte ich für die Kofferraumart ja einen Bandpass. Hab ich aber nicht.Jetzt gibt es ja eine Art akkustischen Kurzschluss. Bringt es war wenn ich die Skidurchreiche ausstanze ?? Hab noch ein C-Modell ohne Skidurchreiche .Oder ist das vergeben Mühe.
Danke und Gruß
M.
15 Antworten
Akkustischer Kurzschluß ist was anderes. Darunter versteht man, wenn der Schall, der von der Membranvorderseite abgestrahlt wir, vom Schall der Membranrückseite ausgelöscht wird. Dies passiert aber nur, wenn der Lautsprecher nicht in einer großen Schallwand (z.B. Tür) oder in einem Gehäuse eingebaut ist.
Was du meinst, ist einfach das Problem, das ein Subwoofer in einem geschlossenen Kofferaum, wie bei den meisten Stufenheck-Limousinen denn Scxhall nicht ungehindert zu den Ohren der Passagiere weitergeben kann, da Rücksitzbank/Tank/Hutablage usw. einen Großteil des Schalls schlucken (in Wärme und Bewegung umwandeln).
Eine Skisacköffnung bringt selten abhilfe. Kann klappen muß aber lange nicht. Denn durch die Skisacköffnung wird aus dem Zusammenspiel geschlossener Sub im Kofferaum + Kofferaum + Skisacköffnung ein einfach ventilierter Bandpaß mit meist völlig verhunzter Abstimmung und zusätzlich variablem Volumen der ventilierten Kammer (undichter Kofferaum, mal mit Gepäck mal ohne).
Was meist (aber nicht immer) besser klappt, ist ein berechneter Bandpaß, der durch die Skisacköffnung schallt.
Hallo,
klinkt logisch. Aber wenn ich die Syrincskiste auf die Rücksitzbank stelle, halte ich es im Auto kaum aus. Außerdem klappert das Blech, in dem sich die nicht ausgestanzte Skisacköffnung befindet.
Säge ich die Skisacköffnung aus, und mache die Lehne runter, sollte es doch besser werden, dachte ich.
Also, Bandpass hatte ich schon gehabt. Hat lange nicht so gut geklungen wie die Syrincs Bassreflex BP 10- 200.
HMHMM, was tun ??
AUSPROBIEREN !
Wenn es kein tragendes Teil ist und du den Schnitt ordentlich machst, schadet es ja auch nicht.
Lauter wirds wohl, aber obs auch gut klingt ?!?
Genau, so wirds wohl ausgehen. War in einem Car-Hifi Laden und hab mich nach einem Verstärker umgesehen. Dann weollte mir der Typ noch ne andere Kiste verkaufen. Nach dem ich das abgeschmettert hatte, sagte er das mit dem Skisack.
Und der sagte das auch, das eine Bassreflex nicht das Richtige wäre, sondern ein Bandpass.
Nein, ist kein tragendes Teil, da ist ja bei anderen neueren C-Modellen von der Baureihe die Skidurchreiche schon ausgestanzt.
Ich hoffe es geht gut aus.......
Ähnliche Themen
ein bandpass bringt eigentlich nur was wenn du das rohr dazu verwenden kannst den bass in den innenraum zu "tunneln".
also das rohr ausserhalb von der kiste verlegst, und irgendwo (hutablage, schisack, ...) "durchsteckst".
was aber wiederum nur bei selbstgebauten BPs geht - weiiiiiil wenn man das rohr von einer fertigen kiste einfach verkehrt herum nach aussen montiert die dann ganz schlimm scheisse klingt 😉
also das erste und billigste und vernünftigste sollte das sein was du selbst vorgeschlagen hast.
mfg.
--hustbaer
Warum ist es den nicht möglich ein BR Gehäuse so zu bauen wie "arikus" beschrieben hat ?
Hätte nähmlich Intresse ein BR Gehäuse so zu bauen das die Öffnugen in den Innenraum strahlen ( abgedichtet ).
Da ein BP mehr Platz brauch ,kam mir die Idee !!!
Andi
BR = woofer spielt nach draussen + rohr spielt nach draussen.
wenn du von den beiden schallquellen nur eine (nämlich das rohr) in den innenraum tunnelst, dann fehlt was.
nämlich die höheren frequenzen.
und gerade die macht dir der kofferraum (bzw. die trennwand) ja weg -> nicht gut.
ein bandpass dagegen ist darauf hingerechnet dass das was aus dem rohr rauskommt passt.
hat ja sonst auch keine andere öffnung.
daher funkt das besser.
nur muss man sowas eben auch selber bauen 😉
mfg.
--hustbaer
Ich bin mal gespannt, die Meinungen gehen echt auseinander, aber alles hört sich logisch an.Ich werde es mal testen. Hab die Firma Syrincs mal angeschrieben ob die was sagen können.Ist ja auch ne Syrincs Kiste um die es geht. Aber ich denke ausprobieren werde ich das auf jeden Fall.Wenn alle Stricke reißen muss ich die Kiste verkaufen, und mir einen kleinen Bandpass holen. Habe noch einen großen von BNDPASS der Amyfirma Pyramid. Macht Druch das Teil, ist mir nur zu groß .
Jemand Interesse ??
Gruß M.
Ich bin mal gespannt, die Meinungen gehen echt auseinander, aber alles hört sich logisch an.Ich werde es mal testen. Hab die Firma Syrincs mal angeschrieben ob die was sagen können.Ist ja auch ne Syrincs Kiste um die es geht. Aber ich denke ausprobieren werde ich das auf jeden Fall.Wenn alle Stricke reißen muss ich die Kiste verkaufen, und mir einen kleinen Bandpass holen. Habe noch einen großen von BANDPASS der Amyfirma Pyramid. Macht Druck das Teil, ist mir nur zu groß .
Jemand Interesse ??
Gruß M.
Schau mal hier: http://www.mercedes-forum.com/forum/thread.php?threadid=3718&sid=
Ja cool danke, aber der hat einen Bandpass. Da ist das wieder was anderes glaube ich .
Weiss nicht ob das auch mit nem Basreflex Sub funktioniert.
Gruß
M.
nur mal nebenbei erwähnt,die syrincs kiste ist ein bandpass 🙂 nur ein doppelt ventilierter eben. mfg minischaf
endlich sagt das mal einer 😉
die syrincs kiste ist ein bandpass mit zwei ventilierten kammern! bei einem bassreflex kannst du die membran sehen, bei dem syrincs ist die membran aber hinter noch einem "rohr" wobei das bei den syrincs kisten keine rohre sind sondern loecher, auf jeden fall hat die kiste aber fuer jede kammer eine oeffnung!
der vorteil ist, so weit ich weiss ein noch hoeherer wirkungsgrad