Kann 2 takt Öl tatsächlich kaputt sein?

Ich hab letzte Woche eine Flasche motul Scooter expert 2takt Öl aus dem Internet bestellt (beim tununingteile für 8€). Ich benutze immer motul Scooter expert Öl.

Hab circa 300ml reingekippt. Gestern an der Ampel merke ich mein Auspuff raucht viel. Normalerweise raucht nie. Als ich nach Hause gekommen bin, merke ich Auspuff ist sehr sehr heiß, ungewöhnlich. Riecht auch ungewöhnlich , nach verbrannten, normalerweise hat tolle 2takt Duft die wir alle kennen. Dachte ich mir was ist jetzt kaputt, wollte gerade Moped zerlegen. Dann fiel mir ein ich hab Öl reingetan.

Hab die Flasche geöffnet und gerochen, und siehe da, riecht nicht normal. Riecht ähnlich nach dem Geruch was aus dem Auspuff kommt... Ich kenne schon motul Scooter expert Öl Geruch, ist nicht meinenerste Flasche.

Nicht ganz cool, finde ich. Ich hoffe Motor hat keine Schaden.

Ich kaufe heute neue Flasche woanders, lasse altes Öl raus. Arbeit umsonst.

IMG_20230719_102015.jpg
32 Antworten

https://ato24.de/de/blog/haltbarkeit_motoroel/

Dann fahrt ihr mal euer alt Öl... 🙂

Zitat:

@kranenburger schrieb am 20. Juli 2023 um 10:03:49 Uhr:



Zitat:

@Kugar schrieb am 20. Juli 2023 um 08:55:46 Uhr:


Dass das ein viel zu enger Zeitraum ist, beweisen Millionen von Fahrzeugen auf dieser Welt jeden Tag.
Wie gesagt, das 15 Jahre alte 2-T-Öl funktioniert auch noch wunderbar.

Früher war Benzin und Öl nicht wie heute mit zig Zusatzstoffen eingesaut.
Mittlerweile steht sogar bei 2T Gartengeräten das Benzin nicht älter als ein halbes Jahr sein sollte. Öle sind auch W 0-was weiß ich mit allem Chemie durchsetzt wo keiner weiß wie standfest das ist.

Seit wann soll das so sein?

Ich habe einige Fahrzeuge und kann sie nciht alle regelmäßig fahren.
Da ist dann der Sprit im Tank schon mal 5-6 Jahre alt und das ist überhaupt kein Problem.

Auch 6 Jahre / 10.000 Km altes Öl in einem alten BMW ist kein Problem. Solche Autos halten trotzdem noch Jahrzehnte.

Nur bei im Alltag sehr viel und hart gefahrenen Autos mit hoher Literleistung sollte man sich einigermaßen an die Werksvorgaben halten.
V.a. wegen Kulanz.

Hallo

wenn du bereits mehrfach Erfahrung mit dem gleichen Öl hast und jetzt auf einmal anders aussieht oder ungewöhnlich riecht - musst du auf deinen Bauch hören. Ganz klar, das mit dem Öl etwas nicht stimmt.
Schau das du es rausbekommst so gut es geht. Kaufe dir eine neue Flasche und vergleiche das. Bei Käufen im Internetz, muß man inzwischen mit allem rechnen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kugar schrieb am 21. Juli 2023 um 06:28:13 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 20. Juli 2023 um 10:03:49 Uhr:


Früher war Benzin und Öl nicht wie heute mit zig Zusatzstoffen eingesaut.
Mittlerweile steht sogar bei 2T Gartengeräten das Benzin nicht älter als ein halbes Jahr sein sollte. Öle sind auch W 0-was weiß ich mit allem Chemie durchsetzt wo keiner weiß wie standfest das ist.

Seit wann soll das so sein?

Ich habe einige Fahrzeuge und kann sie nciht alle regelmäßig fahren.
Da ist dann der Sprit im Tank schon mal 5-6 Jahre alt und das ist überhaupt kein Problem.

Auch 6 Jahre / 10.000 Km altes Öl in einem alten BMW ist kein Problem. Solche Autos halten trotzdem noch Jahrzehnte.

Nur bei im Alltag sehr viel und hart gefahrenen Autos mit hoher Literleistung sollte man sich einigermaßen an die Werksvorgaben halten.
V.a. wegen Kulanz.

Bei 2 Takter wo Öl und Benzin schon gemischt ist ist das richtig gefährlich...schon nach 6 Monaten Standzeit trennt sich das Öl vom Benzin...dann entsteht sowas wie Schlamm unten im Benzintank...

Das kann doch nur das Produktionsdatum sein oder steht auf der Verpackung irgendwo "haltbar/verwendbar bis mindestens s. Prägedatum". Es wird das Abfülldatum sein, von daher alles in Ordnung.

Ach nee, wie oft denn noch?

Ich würde mal den Link lesen über Motoröle...den ich gepostet habe...
Aber kippt mal schön euer 15 Jahre altes Öl in den Motor 🙂

Zitat:

@AndySR50 schrieb am 21. Juli 2023 um 13:03:04 Uhr:



Zitat:

@Kugar schrieb am 21. Juli 2023 um 06:28:13 Uhr:


Seit wann soll das so sein?

Ich habe einige Fahrzeuge und kann sie nciht alle regelmäßig fahren.
Da ist dann der Sprit im Tank schon mal 5-6 Jahre alt und das ist überhaupt kein Problem.

Auch 6 Jahre / 10.000 Km altes Öl in einem alten BMW ist kein Problem. Solche Autos halten trotzdem noch Jahrzehnte.

Nur bei im Alltag sehr viel und hart gefahrenen Autos mit hoher Literleistung sollte man sich einigermaßen an die Werksvorgaben halten.
V.a. wegen Kulanz.

Bei 2 Takter wo Öl und Benzin schon gemischt ist ist das richtig gefährlich...schon nach 6 Monaten Standzeit trennt sich das Öl vom Benzin...dann entsteht sowas wie Schlamm unten im Benzintank...

3m neben mir in der Garage steht der "lebende" Gegenbeweis für diese steile These.

Zitat:

@AndySR50 schrieb am 21. Juli 2023 um 17:50:08 Uhr:


Ich würde mal den Link lesen über Motoröle...den ich gepostet habe...
Aber kippt mal schön euer 15 Jahre altes Öl in den Motor 🙂

Hast du denn deinen Link gelesen?

Recht weit oben steht sinngemäß, dass man zu einem generellen Verfallsdatum nichts sagen könne.

Aber was soll´s der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.

Screenshot Abschnitt aus dem Link...

Screenshot_2023-07-22-15-57-35-964_com.android.chrome.jpg

Zitat:

@AndySR50 schrieb am 22. Juli 2023 um 15:58:37 Uhr:


Screenshot Abschnitt aus dem Link...

Moin, komme so eben aus dem Fachhandel für Autozubehör. Habe dort mit den Händler gesprochen und wir haben mal so knappe 30 Dosen und 5 Liter Behälter um umgedreht.
Bezogen auf dem Screenshot

Wir haben nirgends ein Haltbarkeit Datum gefunden. Daher frage ich mich wo her der Autor des von dir gezeigten Beitrages diese 3-5 Jahre her nimmt.

Im Beitrag selber schwenkt er dann geschickt vom Haltbarkeitsdatum auf die Alterung im Motor um, was ja auch wegen Verbrennungsrückständen normal ist. Da zu wird dann die Anzeige eines Auto falsch interpretiert

https://www.atp-autoteile.de/.../?...

Der "Screenshot" ist sowieso Unsinn.

Bei einem meiner Motorräder habe ich prophylaktisch 20 Jahre altes Getriebeöl abgelassen. Sah wunderbar aus, aber man will es ja nicht überteiben. Selbstredend ist das Gefährt stets einwandfrei gelaufen und tut es noch. 2-Takter mit gut 100.000 Km.

Viel Spaß noch, ich habe nichts weiter beizutragen.

@AndySR50 @Kugar @Joggi-2
Vielleicht lässt euch das ein wenig ruhiger werden

Moin,
und was sagt uns diese PDF ? Rein nichts. Weil die genannten Produkte selber kein Produktionsdatum bzw Haltbarkeitsdatum haben. Weder auf 1 Liter , noch auf 5 Liter oder 200 Liter Tonne.

Es verleitet unsicheren Kunden eher dazu den Kanister in die Landschaft zu werfen ( weil die meisten wissen nicht mal wo sie das Altöl los werden) um dann noch mal das gleiche Gebinde wieder ohne Daten zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen