Kanister-Entleerungs-Ventil (canister purge valve) klackert deutlich. Abhilfe ?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Freunde der Mercedes Benziner,

in meinem W205 C400 (11/2014) klackert das o.g. Ventil (Hersteller: Bosch. Mercedes Teile-Nr. A 001 470 0993) deutlich hörbar auch im Innenraum. Man spürt es auch deutlich beim Anfassen.
Das Ventil befördert Benzindämpfe aus dem Tank über ein Aktivkohlefilter in den Motor-Brennraum und sorgt so dafür, dass keine Benzindämpfe in die Umwelt gelangen.
In den englischsprachigen Foren ist das ein Thema mit teilweise Hasspotential - hier in D eigenartigerweise nicht.
Die Klackerei geht vielen echt auf den Geist. Man hat das Gefühl, man fahre einen Diesel, zumal das Klackern geschätzte 80% der Fahrzeit präsent ist - natürlich bes. im Leerlauf vernehmbar.
Ein Freund, dem ich den super leise laufenden V6 vorführen wollte, grinste mich schadenfroh an und meinte, zu sowas sagt man "vom Regen in die Traufe..." Es war nur noch peinlich für mich oder besser Mercedes.

Fakt ist, dass das klackernde Ventil über eine rel. weiche aber viel zu große Gummimanschette ans Chassis gekoppelt ist, weswegen die Geräuschminderung sehr gering ist. Habe versuchsweise das Ventil frei in der Luft schweben lassen: Geräusch fast weg, da nur noch geringe Kopplung über die Schläuche vorhanden ist.
Wäre für eine Lösung des Problems mehr als dankbar !
🙄

Beste Antwort im Thema

@ Gretel, dass der Landgraf hier mitunter ein sehr positives Bild von Mercedes zeichnet ist durchaus nicht neu. Aber wie du hier loslegst ist echt eine besondere Nummer.

"Deine Arroganz und Rechthaberei ist schon bemerkenswert." Fass dich mal an die eigene Nase...

Flo

36 weitere Antworten
36 Antworten

Warum gibst dann jetzt nur bei dir das problem? Und bei mir sowie bei anderen nicht?

Nun ich weiß zwar nicht warum der eine das ander schreibt und hin und her, aber bei meinem S212 E 200 ist es mit dem RV-Ventil genau das gleiche, das die 'Klackergeräusche' im Leelauf/Stand bis in den Innenraum übertragen wird. Der nette Werkstattmeister meint zwar auch es sei 'normal', will es aber ausstauschen.
Bei Nachforschung habe ich festgestellt , das dieses 'Klackern ' gar nicht so unselten ist...

VG
BK

Aber das kann dann nicht durch ein neues RG Ventil verbessert werden? Sowie beim Gretel im wald. Oder irgendwo kommt ein leitung an ein schutzbleich das war bei ein andere MTer der Dall.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dass vibierende Teile ihre "Nettigkeiten" ans Chassis übertragen - aber hier geht es eindeutig um die Stöße ! die die Innereien des Ventils verursachen, und die dann über die Gummimanschette und deren Halterung aufs Chassis übertragen werden und von da im Innenraum abgestrahlt zu werden !
Übrigens heute beklagt sich einer im MT, dass sein W212 ebenfalls den identischen Effekt aufweist wie mein C400 (und die Werkstatt gesagt hat, das sei normal).
Das Ganze ist entgegen der hier geäußerten vollmundigen Behauptung, es handele sich bei mir um einen Einzelfall, eben doch kein Einzelfall.
Und Snellepiet, wir wissen doch aus Erfahrung, wat ich nit hören will, hör ich nit. Da muss man schon mal die rosarote Mercedes Brille zu Seite legen. Da die RG-Ventile alle !!! stoßen und alle in gleicher Weise ans Blech gekoppelt sein dürften, ..... muss ich jetzt noch weiter fortfahren ?
Mir fällt zu dem Desaster nur noch ein: Bosch und Mercedes sollten sich schämen !

P.S. Wenn du nix hörst, sei zufrieden damit.
Meine Federentkopplung ist eine 100ige einfache Lösung für alle, die doch wat hörn 🙂😛😉😁

Ähnliche Themen

@Gretel-im-Wald
konntest du vielleicht mal eine Ton aufname machen, mit bild wegen vibrationen.

Zitat:

@snellepiet schrieb am 11. September 2015 um 16:18:53 Uhr:


@Gretel-im-Wald
konntest du vielleicht mal eine Ton aufname machen, mit bild wegen vibrationen.

Du weißt doch, dazu bin ich zu d...f. Habe nur ein uraltes simples Handy.

Es macht, wie mans spricht: klack, klack, klack ....... mal leiser, mal lauter. Aber nochmal: warum suchst du dieses Klackern. Du hast es nicht, also sei doch froh und glücklich. Mach dich doch nicht verrückt. Es gibt ja wohl noch andere, die nix hören - au Mann ich wäre happy gewesen. Aber jetzt mit meiner Federlösung bin ich ebenfalls häppi

Ich suche das klackern nicht, ich möchte einfach mal hören wie es tönt. Und ich mache mich überhaupt nicht verrückt, bin nur interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen