Kangoo 1.6 16V, Motor fest, Zahnriemen Problem ;-(

Renault Kangoo I (KC)

Hi,
Schönen guten Abend wünsche ich zusammen;-)
Fahre einen Kangoo 1.6 16V 95PS von 03/2002.
Müsste daher ein K4M Motor sein.
Er hat 165tkm und es ist der 2te oder 3te Zahnriemen drin welcher glaub 2013 gewechselt wurde!

Heute ist mir folgendes passiert ;-(
Gemütlich gefahren, auf einmal hats Katzen gehaggelt im Motorraum und Auto abgestorben.
Motorhaube auf und Keilriemen inspiziert, teils aufgelöst aber noch drauf.
Auto nochmal gestartet und blieb an mit etwas Gas geben.
Hatte nur noch 6km bis ich daheim gewessen wäre, da es sich meiner Meinung nach nur um den Keilriemen handelte dachte ich, ich komme so noch zurück.

Von wegen, war glaub eine Fehleinschätzung ;-(

Nach 3km bei 50km/h auf einmal komplett Stillstand und Motor blockiert. (gefühlt)
Keilriemen allerdings noch immer teils drauf.
Kann es jetzt sein das der Keilriemen den Zahnriemen gestellt hat und ich nen größeres Problem habe????

Erfahrungsgemäß Kolben durch oder nur Ventile krum?

Würde gern alles selber machen, egal was letztenendes ist.

Habe jetzt schon gelesen das man für die Nockenwellenräder von der anderen Seite ein Spezielles Tool braucht zum blockieren, da sonst die Räder beschädigt werden können! (Tool würde ich dann selber bauen)

Kurbelwelle wird wohl über ein Stift wo durch ne M8 Schraube ersetzt wird auf OT blockiert?

Bzw. Wie würdet ihr erstmal vor gehen zur Schadensbegutachtung;-)

Dank euch vorab schonmal tausend mal;-);-)

24 Antworten

Dann mach ich mir schnell ne 12.9 er M10-schraube wo ich vorne 10mm auf 8mm abdrehen und dann einschrauben kann;-)

Weiß jemand was wegen der lichtmaschine???

Ok, Also lichtmaschine konnte ich richten.
Scheibe war allerdings hinüber, habe aber jetzt die Scheibe vom Generator(Kohlen abgenutzt) des neuen Motors nehmen!
Schlagschrauber und 28er Inbus und Loctite, müsste halten;-)

Wollte vorhin noch mein altes Schwungrad montieren, da auf dem neuen keins dabei war!

Allerdings habe ich jetzt keine Ahnung in welcher Position?
Die Aussparung des Schwungrades bei OT so gut wies geht nach oben nehme ich mal an, oder???

Schwungradschrauben mit 50-55nm, aber mit Loctite oder trocken?

Bucheli sagt neue Schrauben mit 50-55 Nm anzuiehen, mehr nicht. Weder Loctite noch ob die Stellung zur Kurbelwelle vorher markiert oder sonst irgendwie beachtet werden muss wird erwähnt.

Ähnliche Themen

Du musst mal die Schrauben löcher ansehen. Normalerweise passt das nur in eine Stellung.
Dreht die Lima wieder frei?
Hast du den anderen Motor schon drin? Wenn nicht würde ich gleich Zahnriemen und Wasserpumpe erneuern. Macht sich besser.
Das mit dem klimakompressor würde ich auch nur abschrauben wenn er Platz da ist.(auch als Renaultmann)
Das mit dem Rillenriemen kann schwierig werden wenn man nicht weiß was vorher drauf war.(eigene Erfahrungen)
Sag Bescheid wenn du was brauchst.

Klar, Zahnriemensatz, Keilriemensatz mit 5Rippen, Zündkerzen, beide Kurbelwellensimerringe und Kupplung kommen gleich neu rein!

Echt, Schwungrad hat einen unterschiedlichen Lochkreis????
Sah für mich mit blossem Auge komplett gleich aus;-)
Sie muss auf jedenfall in der richtigen Position drauf, sonst stimmt es mit dem OT-SENSOR ja nicht mehr ;-)

Loctite ist nicht vorgesehen, aber schadet wohl nicht und wurde mir empfohlen zur Sicherheit dran zu machen ;-)

Mitm Klimakompressor ging eigentlich ganz gut, der hängt neben Kühler!
Mal kucken wie der einbau sich gestalten wird;-)

Lima dreht mit dem anderen Riemenrad wieder einwandfrei ;-)

Ok, Schwungrad passt nur in einer Position ;-)

Hi,
Ganz vergessen gehabt Bescheid zu geben.
Motor läuft wieder einwandfrei, laufruhiger wie der alte ;-)

Allerdings habe ich jetzt schon 3x ein anderes Problem mitm tacho gehabt!
Und zwar muckte der dann kurz und zeigt kurzzeitig einiges weniger an und schwankt dann auch.
Geht dann aber nur kurzer Zeit wieder problemlos.
Hatte ich vorher noch nie!

Was ich vorher hatte das hin und wieder mal die ABS-LAMPE angeht!
Manchmal direkt im Stand bei Motorstart und manchmal auch während der Fahrt, allerdings meistens wieder weg wenn man Zündung ab und anmacht.
Das habe ich jetzt weiterhin, kann das mitm tacho zusammen hängen?

Grüßle

https://www.amazon.de/.../B003479F5M

Jemand Erfahrung ob ich mit dem Billig Diagnose -Tool ABS-Fehler bei Renault auslesen kann?

Für ABS Fehler wirst du ein vernünftiges Testgerät brauchen. Mit dem Ding kommst du vielleicht ins motorsteuergerät

Deine Antwort
Ähnliche Themen