Kampf der Zylinder - oder: was ist das beste Konzept?
Moin!
Basierend auf einer Diskussion, die ich die Tage hatte, wollte ich das Thema auch mal hier in die Runde werfen. Ich meine, wir sind uns natürlich alle einig, dass der 2-Zylinder natürlich das schöne Konzept ist, weil er so schön lebt und atmet und rüttelt und tut. Nicht umsonst finden wir ihn vom Supersportler bis hin zur Reiseenduro und Chopper. Der Gewinner steht also schon mal 😁
Aber mal im Ernst und unabhängig davon, was ihr im Moment so fahrt: Es gibt ja verschiedenste Motoren in gleichen Maschinentypen. Manche Motoren gibt es nicht mehr, aber könnten ja durchaus dennoch dem ein oder anderen gefallen (z.B. die 6-Zylinder).
Was ist also, für welchen Maschinentyp, euer Lieblingskonzept? Großvolumigere 2-Zylinder? V oder Reihe? Oder doch lieber 3-Zylinder? Aber nur im Naked Bike? Oder geht nichts über den seidigen 4-Zylinder? Aber auch im Chopper? Was kickt am meisten, was ist die beste rationale Entscheidung?
Die Diskussion resultiert ursprünglich aus der Diskussion, welches Konzept für eine Reisemaschine am besten wäre. Und es zeigte sich schnell, dass so mancher die großenvolumigen BMW-Boxer am besten fanden, andere das gleiche Bike am liebsten mit 'nem 4-Zylinder haben wollten. Und so ging es dann zu anderen Maschinentypen: Der SSP, lieber als kleine 600er oder lieber als große 1000er? Denn was hilft einem der 1000er 4-Zylinder, wenn man eigentlich im legalen Bereich nie über 4.000 U/Min. des 14.000er-Bandes kommt?
Also: Euer Favorit bei welchem Maschinentyp und warum? 🙂
235 Antworten
Ok, sagen wir im Vergleich zur XS 1.1 Eisenferkel. 😉
Die XS 850 mit 79 PS ist aus damaliger Sicht ein Big Bike, aus heutiger Sicht ein Oldtimer, und aus meiner persönlichen Sicht ein Kackstuhl. Vibriert, man sieht nix in den Spiegeln, man sitzt drauf und nicht drin, und jeden Morgen die Bremse entlüften um überhaupt etwas Bremswirkung zu haben muss auch nicht sein. Zwei der Kollegen hatten (bzw haben immer noch - jetzt eingemottet für eines Tages) eine. Hatte mal das zweifelhafte Vergnügen eine zum Bodensee zu fahren. Und die 850er war besser als die 750er...
...andere nennen es den "Charme vergangener Tage"...
Objektiv hast Du vermutlich recht. Aber mein Herz schlägt für die Underdogs.
Und ich fahre die XS echt gerne.
Das sei Dir unbenommen. Du bist auch nicht der einzige, ich spreche hier nur für mich. Das Teil ist einfach nicht meins.
Ähnliche Themen
"Rückwärtsgänge gibt es ja auch..."
Rückwärtsgänge gibt es schon seit gefühlt 50 Jahren - bei den russischen Motorradgespannen.
Bei BMW gibt es keinen Rückwärtsgang, sondern nur eine Rückfahrhilfe, funktioniert elektrisch über den Anlasser.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 3. Februar 2022 um 19:28:46 Uhr:
"Rückwärtsgänge gibt es ja auch..."Rückwärtsgänge gibt es schon seit gefühlt 50 Jahren - bei den russischen Motorradgespannen.
Bei BMW gibt es keinen Rückwärtsgang, sondern nur eine Rückfahrhilfe, funktioniert elektrisch über den Anlasser.
....peinlich genug... ;-)
Das meine ich ja nicht böse, aber die ganzen kleinen dicken und langen dünnen Männer, jeweils unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen zugehörig und nicht in Interaktion, auf den GeEssen in den Bergen sind schon lustig zu beobachten.
Da machst du als gemischte Truppe, die unser Feiertagsausflugsverein halt nun mal ist, einen kleinen Ausflug auf einen harmlosen süddeutschen Berg und triffst stets auf 1+x BMW-Fahrer, die die nicht-BMW-Fahrer mitleidig und sich untereinander kritisch (vermutlich hinsichtlich des verbauten Afrika-Expeditions-Zubehörs) beäugen.
Gegrüßt wird sowieso nicht und ihre Apfelschorle haben sie dabei.
Alternativ gibt es dann, als zweitgrößte Gruppe, die Harleyfahrer in 1%-Outfit und feigem Klappenauspuff.
An meiner Harley hatte ich am Ende alle Markenembleme eliminiert...
Das ist halt nicht so meine Welt und Leute, die mit einer XS, FZ, Bonnie oder Guzzi unterwegs sind, sind einfach erfahrungsgemäß die netteren Typen, auf die man unterwegs so trifft.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel und zur Not kann man sich ja auch an die Mädchencrews halten. Wie beim Segeln hat man mit denen auch viel Spaß und denen ist die gefahrene Marke/Modell meist vollkommen egal.
die PX
Das selbe gilt für die groß Roller Fahrer, und wenn das Teil dann noch 3 Räder hat ist es eh vorbei.
Das man aber mit dem 3 Rad Gesperrte Motorrad Strecken fahren darf stößt so manchen etwas auf.
Zitat:
@jmlif schrieb am 04. Feb. 2022 um 08:8:22 Uhr:
Das man aber mit dem 3 Rad Gesperrte Motorrad Strecken fahren darf stößt so manchen etwas auf.
Streckensperrungen halte ich sowieso für den absoluten Oberwitz, bzw. für ein Zeichen absoluter Hilflosigkeit seitens des Gesetzgebers und seiner Kontrollorgane. Will heißen: Nur weil ich nicht in der Lage bin, der Situation Herr zu werden, wird ein Verbot ausgehängt, das auch die trifft, die mit ihrem Mopped auf der (gesperrten) Strecke zum Brötchen holen fahren wollen. Aber gut, ist ja eh schon zu spät.
Mfg
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 4. Februar 2022 um 08:15:05 Uhr:
Streckensperrungen halte ich sowieso für den absoluten Oberwitz, bzw. für ein Zeichen absoluter Hilflosigkeit seitens des Gesetzgebers und seiner Kontrollorgane. Will heißen: Nur weil ich nicht in der Lage bin, der Situation Herr zu werden, wird ein Verbot ausgehängt, das auch die trifft, die mit ihrem Mopped auf der (gesperrten) Strecke zum Brötchen holen fahren wollen. Aber gut, ist ja eh schon zu spät.
Zugleich scheint es das einzige wirksame Mittel zu sein, welches sich realistisch umsetzen lässt. Dieses "Dann macht doch mehr gezielte Kontrollen" wird, schon aus Kostengründen, nicht eintreten.
Dennoch ist ein pauschales Verbot natürlich grundsätzlich die schlechteste Lösung. Ich plädiere daher für eine Differenzierung: Fahrverbote für > 2-Zylinder 😁
Warum sollte ich nen Zweizylinder fahren, wenn mein Werkstattkompressor schon drei hat?
Nur Schbass!
Mfg
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 4. Februar 2022 um 08:25:25 Uhr:
Warum sollte ich nen Zweizylinder fahren, wenn mein Werkstattkompressor schon drei hat?
Nur Schbass!Mfg
Wir müssen uns da ja kompromissbereit zeigen. 😉
Mehr gezielte Kontrollen? In eine allgemeine Verkehrskontrolle bin ich in 18 Jahren Motorrad fahren noch nie geraten. Ich wurde bisher 2x von der Rennleitung gestoppt. Das erste Mal nach einem sehr flotten Ampelstart, das zweite Mal hat man (erfolglos) versucht, meine gelben Begrenzungsleuchten vorne zu beanstanden.
Zitat:
@Christian74 schrieb am 4. Februar 2022 um 08:44:45 Uhr:
Mehr gezielte Kontrollen? In eine allgemeine Verkehrskontrolle bin ich in 18 Jahren Motorrad fahren noch nie geraten. Ich wurde bisher 2x von der Rennleitung gestoppt. Das erste Mal nach einem sehr flotten Ampelstart, das zweite Mal hat man (erfolglos) versucht, meine gelben Begrenzungsleuchten vorne zu beanstanden.
Ist auch kein Szenario welches eintreten wird. Es ist aber das, was man von Gegnern von Fahrverboten immer wieder hört: "Dann sollen sie da halt mehr kontrollieren".
Das Problem daran ist, dass vollkommen verkannt wird, dass man das zwar unendlich oft fordern kann, aber am Ende doch einfach die pauschale Lösung umgesetzt werden kann (und wird). Aber, was soll man sagen: Es liegt an einer Minderheit, die ihre Gashand nicht unter Kontrolle hat und/oder es "gut" findet, andere mit dem zu "beglücken", was sie selbst triggert.
Wenn sie selbst in gleicher Art mal Schlager, Schranz oder Speedmetal ausgesetzt wären, wäre natürlich die Hölle los.
Ich seh das ja bei uns hier im Süden +Sudelfeld,kesselberg,Oberjoch, ect ect mei dann Fahr ich halt unter der Woche da hoch , wenn ich da unbedingt fahren will, meist sehr früh am morgen oder spät am Abend dann haben die Anwohner auch was davon .
Aber ändern tut sich da nix.
Vor allem ist es doch genau diese Klientel, die sich dann über die "Wegelagerei" der Polizei aufregt, die doch gefälligst die richtigen Verbrecher jagen soll, anstatt den harmlosen Moppedfahrern, die doch nur etwas Spaß haben wollen, den wiederum man nur mit der entsprechenden Sporttüte haben kann, weil ohne Lärm Sound kein Spaß.