Kampf der Lederoma !
Hallo liebe Gemeinde, habe gestern mein Baby in Ingolstadt abgeholt. Habe das S-line innen, mit Stoff Leder. Nun meine Frage, könnt ihr mir hier ein paar Tipp s für ein Lederpflegemittel geben im Kampf gegen die Lederoma,bzw. was benutzt ihr? Hoffe auf eure Anregungen, vielen Dank schon mal. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich denke die Lederoma gibt es nur bei reinen Ledersitzen. Ich habe beim A4 auch Stoff/ Leder, nach drei Jahren noch keine Spur von L-Omi.
Im TT bei Leder/Alcantara auch alles gut. Die Lederoma habe ich aber schon bei Neuwagen im Autohaus bei Ledersitzen pur gesehen😰
41 Antworten
Vielen Dank für die zahlreichen Post s,:-) aber Männer : an alle die eine Lederpflege benutzen, seid so gut und tut es mir kunt. 🙂🙂
ich fand es wurde dadurch schlümma 🙁 mit den janzen mittelchen
deswegen mein Tipp: Überkleb das Leder mit Panzerband 😁
nä die sind neu :-)
Ähnliche Themen
Ich benutze seit Jahren die A1 Lederpflege, bin zufrieden damit, habe aber den TT bisher einmal damit behandelt, weil ich ihn erst seit 1,5 Monaten habe.
Eins der besten Mittel, wenn nicht sogar das Beste, ist die Pflegeserie Colourlock. Nach der Behandlung hat Dein Leder keinen künstlichen Ledergeruch oder sieht unnatürlich speckig oder glänzig aus. Es sieht einfach wieder aus wie am ersten Tag.
Am besten Du schaust dort vorbei: www.lederzentrum.de
Hier nicht von der grausigen Webseite schocken lassen und bei denen anrufen, die beraten einen am Telefon 1A! Meistens läuft es auf einen Lederreiniger und einen Lederschutz hinaus, dass man die ersten drei Jahre verwenden soll. Nach drei Jahren soll man dann ein Mittel nehmen, dass rückfettend ist (gibt es auch von Colourlock).
Die Pflegeserie kannst natürlich auch für andere Ledermöbel verwenden...
Ein Tipp noch, dass werden Dir die Leute vom Lederzentrum auch sagen, nicht die einmalige und intensive Pflege macht es aus, sondern die regelmäßige Pflege alle 3-6 Monate!!! Leder ist ein Naturprodukt und sollte daher regelmäßig gepflegt werden und nicht erst wenn es Gebrauchsspuren hat!
Was an der Pflegeserie von Colourlock auch sehr schön ist, die Mittel riechen nicht seltsam bei der Anwendung. Selbst meine Frau die gegen seltsam riechende Mittel sehr abgeneigt ist, war begeistert!
das problem beim TT sind die höheren sitzwangen, wobei mein alter A3 auch dieses Problem hatte. Es lässt sich auch nicht abstellen denn beim einsteigen drückt man wohl oder übel die äußere Sitzwange halt nach unten dadruch entstehen solche Falten. Pflegemittel helfen eigentlich nur das ganze zu überdecken aber nicht zu beseitigen. Gewebe unter das leder oder mit dem darunter liegenden schaumstoff das leder verkleben könnte evtl. helfen, leider wird aber der Freundliche nich so ohne weiteres das ganze reparieren.
Ich hab schon sogar das leder gebügelt, ist ja nix anderes wie ein Hemd und wenn da Falten drinn sind bügelt man die einfach weg, das geht mit einem Heißluftfön oder halt einem Bügeleisen(bitte aber Stoff dazwischen). 100% besser wirds allerdings nicht es hilft nur die ein oder andere Falte zu vertuschen. Da jeder TT dieses Problem hat, der eine mehr der andere weniger, unternehm ich nichts mehr in die Richtung. Ärgerlich ist es halt nur dann wenn man vor hat das Auto länger zu behalten bzw. über 100tkm damit abzuspulen denn dann wird die OMA immer älter...........
Zitat:
Original geschrieben von Sonic47
Ich benutze seit Jahren die A1 Lederpflege, bin zufrieden damit, habe aber den TT bisher einmal damit behandelt, weil ich ihn erst seit 1,5 Monaten habe.
Guten Morgen, danke für den Tipp. An alle User: weitere Anregungen gewünscht .🙂
Zitat:
Original geschrieben von Webmassa
Eins der besten Mittel, wenn nicht sogar das Beste, ist die Pflegeserie Colourlock. Nach der Behandlung hat Dein Leder keinen künstlichen Ledergeruch oder sieht unnatürlich speckig oder glänzig aus. Es sieht einfach wieder aus wie am ersten Tag.Am besten Du schaust dort vorbei: www.lederzentrum.de
Hier nicht von der grausigen Webseite schocken lassen und bei denen anrufen, die beraten einen am Telefon 1A! Meistens läuft es auf einen Lederreiniger und einen Lederschutz hinaus, dass man die ersten drei Jahre verwenden soll. Nach drei Jahren soll man dann ein Mittel nehmen, dass rückfettend ist (gibt es auch von Colourlock).
Die Pflegeserie kannst natürlich auch für andere Ledermöbel verwenden...
Ein Tipp noch, dass werden Dir die Leute vom Lederzentrum auch sagen, nicht die einmalige und intensive Pflege macht es aus, sondern die regelmäßige Pflege alle 3-6 Monate!!! Leder ist ein Naturprodukt und sollte daher regelmäßig gepflegt werden und nicht erst wenn es Gebrauchsspuren hat!
Was an der Pflegeserie von Colourlock auch sehr schön ist, die Mittel riechen nicht seltsam bei der Anwendung. Selbst meine Frau die gegen seltsam riechende Mittel sehr abgeneigt ist, war begeistert!
genauso!!!
wer hier schreibt, die ganzen Pflegemittel bringen nix, zja, dem kann man nicht mehr helfen!😁
natürlich bringt einem die beste Creme nix, wenn schon Falten drinnen sind. Aber dank diesem tollen Forum kann man ja hier 1000 Berichte darüber lesen, und schon bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist (Falten), sein Leder pflegen.
Leder ist tote Tierhaut! Und wenn die mal trocken ist, bricht es oder gibt unschöne Stellen.
Meine Sitzwagen sind jedenfalls mit dem Conditioner vom Lederzentrum geschützt und sehen noch immer so aus wie am 1. Tag.
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
.Leder ist tote Tierhaut! Und wenn die mal trocken ist, bricht es oder gibt unschöne Stellen.
Meine Sitzwagen sind jedenfalls mit dem Conditioner vom Lederzentrum geschützt und sehen noch immer so aus wie am 1. Tag.
Bitte ein Bild davon mit der Zeitung von Heute 😉 * Fahrersitz *
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Bitte ein Bild davon mit der Zeitung von Heute 😉 * Fahrersitz *Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
.Leder ist tote Tierhaut! Und wenn die mal trocken ist, bricht es oder gibt unschöne Stellen.
Meine Sitzwagen sind jedenfalls mit dem Conditioner vom Lederzentrum geschützt und sehen noch immer so aus wie am 1. Tag.
Du mir schicken ZEITUNG, ich machen Fodo, weil wir Fernseher, nix Papier.😁
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
Du mir schicken ZEITUNG, ich machen Fodo, weil wir Fernseher, nix Papier.😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Bitte ein Bild davon mit der Zeitung von Heute 😉 * Fahrersitz *
Tja, dann ist deine Aussage unrelevant, da nicht bewiesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Tja, dann ist deine Aussage unrelevant, da nicht bewiesen 😉Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
Du mir schicken ZEITUNG, ich machen Fodo, weil wir Fernseher, nix Papier.😁
ich könnte ja ein Foto vom Sitz + ein Foto vom Fernseher (heute) machen?
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
das problem beim TT sind die höheren sitzwangen, wobei mein alter A3 auch dieses Problem hatte. Es lässt sich auch nicht abstellen denn beim einsteigen drückt man wohl oder übel die äußere Sitzwange halt nach unten dadruch entstehen solche Falten. Pflegemittel helfen eigentlich nur das ganze zu überdecken aber nicht zu beseitigen. Gewebe unter das leder oder mit dem darunter liegenden schaumstoff das leder verkleben könnte evtl. helfen, leider wird aber der Freundliche nich so ohne weiteres das ganze reparieren.Ich hab schon sogar das leder gebügelt, ist ja nix anderes wie ein Hemd und wenn da Falten drinn sind bügelt man die einfach weg, das geht mit einem Heißluftfön oder halt einem Bügeleisen(bitte aber Stoff dazwischen). 100% besser wirds allerdings nicht es hilft nur die ein oder andere Falte zu vertuschen. Da jeder TT dieses Problem hat, der eine mehr der andere weniger, unternehm ich nichts mehr in die Richtung. Ärgerlich ist es halt nur dann wenn man vor hat das Auto länger zu behalten bzw. über 100tkm damit abzuspulen denn dann wird die OMA immer älter...........
Hallo, sehr interessant wie Du die Ursache beschreibst. Habe es auch so oder so ähnlich erkannt . Vielen Dank für deinen Post.
Habe mich dazu entschlossen erstmal gar nichts zu benutzen.
Wische es bei der Innenreinigung mit einem feuchten Tuch und dann trocken.
Funktioniert ganz gut.
Und vorsichtig einsteigen natürlich. 😉