Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silverboom
Hallo und guten Abend.Hat denn jemand Erfahrungen mit der BX-4000 MultiCam von unfallkamera.de gemacht? Die bieten das 4-Kanal-Gerät in Kombination mit vielen verschiedenen Knopf-Kameras an, die man dann aufgrund der geringen Größe auch fest im/am Auto verbauen kann.
Die Sache gefällt mir sehr. Unauffällig, festverbaut, permanent verfügbar. Lt. der Page sind die Kameras mit verschiedenen Aufnahmewinkeln erhältlich incl. Restlichtverstärker.
Aber mir fehlt halt der Erfahrungswert. Speziell, weil ich die 4 Objektive fest am Auto verbauen will. Zwei in den Außenspiegeln zum Beispiel und die hintere im Nummernschildhalter oder ähnlicher Position. Dann wäre nur die Frontalkamera im Inneren verbaut.
Ist aber grob geschätzt ein Aufwand von knapp 1000 EUR Anschaffung zzgl. des Einbaus. Sowas gibt man nicht aus, um dann rein zu fallen.
Für mich kommen aber nach Überlegen Eure Lösungen nicht in Betracht. Die Kameras sind irgend wie nur die halbe Miete. Die meisten Exemplare dienen dem Fahrerschutz bei Reisesituationen. Aber Parkschäden werden damit auf keinen Fall zuverlässig aufgezeichnet. Und mal ehrlich: Was ist ärgerlicher. Der Unfall, der zum Glück noch in den meisten Fällen ohne sowas aufgeklärt werden kann oder der Parkrempler mit eingedelltem Kotflügel, bei dem der Täter einfach abgerauscht ist?
ich habe die BX-4000 in meinem Fahrzeug und die Qualität ist mäßig. Eine Kamera vorne sowie eine hinten, leider sind nur noch 15 Bilder in der Sekunde möglich. Bei 4 Kameras noch schlechter. Wenn jemand abhauen sollte hast du mit dieser Kombination 4 Kameras und das Steuergerät BX-4000 schlechte Karten das Kennzeichen zu entziffern. Weiterhin habe ich mit Versand letztes Jahr um die 350€ inkl. Zoll für zwei Kameras und BX-4000 bezahlt, wurde aus Amerika versandt. Bin nicht zufrieden, deshalb habe ich noch zusätzlich vorne eine Lukas LK-7900 ACE. Beim letzten Urlaub in Italien wurde mein Fahrzeug gleich zweimal beschädigt, mit BX-4000 konnte ich kein Kennzeichen erkennen, mit der Lukas ging das ohne Probleme.
In Berlin wird die Smarty BX-4000 zu einem völlig überquerten Preis angeboten.
Nur einen Vorteil sehe ich bei der BX-4000, man hat drei Statuseingänge z.B. für Blinker links/rechts und Bremslicht. Man kann noch das Tachosignal anschließen und wurde auch gemacht, nur wenn das Fahrzeug zum stehen gebracht worden ist, zeigt es immer noch ein paar Km/h an, ein bis zwei Sekunden steht erst alles auf null, also gleichwertig wie beim GPS.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Ganz schön teures Gerät für ne 640 x 480 Auflösung! Also das geht mal gar nicht! Da kannst Du Dir für das gleiche Geld vier vernünftige Kameras holen, die man auch fest und teilweise versteckt verbauen kann. Echt, das ist völlig überteuert für die technischen Daten!
Da stimme ich inzwischen voll zu, Qualität sehr schlecht... Und die die Smarty BX 1500 HD ist beim Bild kaum ein nennenswerter Unterschied zwischen dem Modell BX 1000, nur dass bei BX 1500 HD der Ton aufgezeichnet werden kann. Kennzeichen von Unfallflüchtigen bei keinem Smartymodell erkennbar.
Hallo,
vielen Dank für die Info zur BX4000. Dann hat sich das jetzt erledigt. Gerade das Thema Videoquellen hatte mich irritiert. Ich hatte mir aber schon gedacht, dass dann vermutlich die Aufzeichnungsdichte auf 1/4tel sinken würde, da es ja nur eine SD-Karte für die Aufzeichnung gibt. Eine Anfrage an den Hersteller hätte ich am Montag versendet. Brauch ich dann jetzt nicht mehr.
Tja. Die Rollei sieht interessant aus. Mir geht es aber ja, wie geschildert, um Parkrempler. @Saveskin. Hatte die Kamera bei Deinem Italienurlaub aufgrund Bewegungssteuerung aufgenommen? Braucht die denn soviel Strom, dass die Autobatterie leer gesaugt wird oder werden könnte? Ich würde nämlich die Kamera vorzugsweise dann auf Event-Aufzeichnung stellen, wenn ich irgend wo fremd parke.
Die Rollei gibt es ja mittlerweile deutlich günstiger zu kaufen. Da könnte ich schon schwach werden. Jedoch brauch ich leider immer noch mindestens zwei Stück. Alles andere macht kein Sinn, wenn jmd. von hinten rempelt. Da ich ein Cabrio fahre wird es für die rückwärtige Kamera dann schon schwer.
Oh Mann: Es kann doch nicht so schwer sein in der heutigen Zeit, vier Handycameras so mit einem Aufzeichner zu verbinden, dass das gewünschte Produkt heraus kommt. *grummel*
Ich benutze meine Rollei 110 auch zur Parküberwachung... aber das Ergebnis ist eher mangelhaft. Der Akku reicht nur für einige Stunden - reicht also nur für die halbe bis drei/viertel Nacht. Würde ich die Kamera direkt an die Batterie hängen, würde der Überwachungsmodus nicht funktionieren, weil der sich nur einschaltet, wenn die externe Stromversorgung unterbrochen ist.
Ich arbeite an einer Lösung...
Ähnliche Themen
Das ist für die Rollei 110 aber ein beachtliches Ergebnis. Meine hält in der Bewegungserkennung bei vollem Akku max. 30-45 Minuten durch, ohne dass groß Aufnahmen angefertigt werden müssten (2-3 innerhalb dieses Zeitraumes). Oder gibt es da einen Trick?
So ist es bei mir leider schon eingestellt. Die Clips der Bewegungserkennung werden bei mir allerdings stets 20 Sekunden lang. 🙁
Oder nutzt du die Bewegungserkennung überhaupt nicht und lässt ständig laufen?
Ich weiß jetzt gar nicht wie lang die Clips bei der Bewegungserkennung sind... hab auf jeden Fall die Bewegungserkennung an und nicht Dauerbetrieb.
Vielleicht ist auch Dein Akku hinüber?
Hallo Jungs,
dass mit meiner GT550 hat sich wohl erledigt.
Ich hatte ja per Express bestellt. Ware war in 3 Tage da, aber ich komme dank DHL nicht an die Ware ran. Tagsüber bin ich nicht Zuhause. In der Regel wirft man eine Karte ein und man kann es in der Filiale abholen. Das geht mit DHL Express nicht. Lieferung an eine Packstation ist auch nicht möglich.
Ich wohne in Augsburg, also kein Kuhdorf, und haben ein DHL-Paketzentrum. Dort kann ich es auch nicht abholen. Ich soll nach München-Unterschleissheim fahren, um das Paket zu holen oder zusagen, wann ich Vormittag oder Nachmittag Zuhause bin. Das gehlt leider aus dienstliches Gründen nicht. Geliefert wird nach 17.00 Uhr nicht. Ich bin jedoch erst ab 18:00 Uhr Zuhause.
Also wenn ihr bestellt, passt auf, dass DHL Express nicht in Filialen und Packsationen liefert.
Begründung, dass nach 17:00 Uhr nicht geliefert ist, dass Express eigentlich für Geschäftskunden gedacht sind. Von Amazon-Prime haben die wohl nichts gehört.
Echt scheiße...
Zitat:
Original geschrieben von putt
Hallo,
.................
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir möglichst preiswerte Kameras genannt werden könnten, die die Nummernschilder entgegenkommender oder überholender Autos lesbar aufnehmen.
Danke für eure Mühe
MfG
Putt
Hallo,
zunächst bedanke ich mich noch ´mal bei allen, die geantwortet haben. Ich habe jetzt folgende Lösung realisiert:
Über Ebucht habe ich eine Doppel-Linsen-Kamera (HD Dual Lens Car Camera DVR 720P Separate AV-In Lens Vehicle Video Recorder Cam) gekauft. Die offensichtlich gleiche Kamera findet man auch im Internet unter "carcam X10" noch erheblich günstiger, z.B. ali-express, wie ich leider jetzt erst festgestellt habe.
Der erste Eindruck ist gut. Das Bild auf dem PC-Monitor ist scharf, Details sind gut zu erkennen. Die Nummernschilder vorausfahrender Autos oder überholender Autos auf den Fahrbahnen rechts und links der eigenen Bahn sind gut zu lesen. Bei entgegenkommenden Autos allerdings sind, anscheinend abhängig von der Geschwindigkeit, die Nummernschilder meistens nicht zu entziffern. Ich vermute ´mal, dass das ein Linsen-Qualitäts-Problen und ein Prozessor-Software-Problem ist. Da ich aber nicht ein paar hundert Euro ausgeben wollte, werde ich damit leben müssen. Vielleicht sind ja die Nummernschilder der entgegnkommenden Autos über die 2. rückwärtige Linse zu lesen (hab´ich noch nicht eingebaut).
Die Saughalterung scheint übrigens bombenfest zu sitzen. Das winzige Display löst ganz gut auf, eignet sich aber eher nicht, um länger danit zu arbeiten. Die Betriebsanleitung ist dürftig. Wer mit diesen Einschränkungen leben kann, ist mit der Kamera gut bedient.
- Jetzt habe ich noch eine Frage:
Wie kann ich mit möglichst wenig Aufwand die Kabel vom Zigarettenanzünder des volvo S80 unter dem rechten Armaturenbrett und durch die rechte A-Säule über den Dachhimmel zum Spiegel führen, um die Kamera anzuschliessen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Freundliche Grüße
Putt
vielen Dank für die zahlreichen Empfehlungen und Videos.
Hab mir nach ewigem Lesen grade die LUKAS LK-7900 ACE bestellt und hoffe sie erfüllt ihren Zweck.
Werde berichten sobald ich sie ausführlich getestet hab.
Viele Grüße
Patrick
Zitat:
Hallo,
zunächst bedanke ich mich noch ´mal bei allen, die geantwortet haben. Ich habe jetzt folgende Lösung realisiert:
Über Ebucht habe ich eine Doppel-Linsen-Kamera (HD Dual Lens Car Camera DVR 720P Separate AV-In Lens Vehicle Video Recorder Cam) gekauft. Die offensichtlich gleiche Kamera findet man auch im Internet unter "carcam X10" noch erheblich günstiger, z.B. ali-express, wie ich leider jetzt erst festgestellt habe.
Der erste Eindruck ist gut. Das Bild auf dem PC-Monitor ist scharf, Details sind gut zu erkennen. Die Nummernschilder vorausfahrender Autos oder überholender Autos auf den Fahrbahnen rechts und links der eigenen Bahn sind gut zu lesen. Bei entgegenkommenden Autos allerdings sind, anscheinend abhängig von der Geschwindigkeit, die Nummernschilder meistens nicht zu entziffern. Ich vermute ´mal, dass das ein Linsen-Qualitäts-Problen und ein Prozessor-Software-Problem ist. Da ich aber nicht ein paar hundert Euro ausgeben wollte, werde ich damit leben müssen. Vielleicht sind ja die Nummernschilder der entgegnkommenden Autos über die 2. rückwärtige Linse zu lesen (hab´ich noch nicht eingebaut).
.
.
.Freundliche Grüße
Putt
Hallo,
ich konnte die Kamera jetzt nicht sofort finden. Kannst Du etwas über die Abmessungen sagen? Wie "unsichtbar" ist sie im Einsatz bzw. kann man sie bedenkenlos im Auto belassen oder muss sie zwingend abgebaut werden, da jeder Langfinger sofort zugreift?
Hast Du schon die rückwärtige Linse installiert? Und wenn ja, wie ist dann die Aufnahmequalität und zu guter Letzt: Wie sieht es dann mit der Parkraumüberwachung aus?
Danke Dir.
Die Suche nach einer geeigneten Autokamera, ohne duales Linsensystem, für meinen Vectra C Elegance, die auch hinter einer Color Reflex Frontscheibe passable Aufnahmen liefert, dauerte ca. 1 Jahr.
Vorausgegangen war ein von mir unverschuldeter Verkehrsunfall, mit Unfallaufnahme durch die Polizei, ohne Zeugen für mich, Einschaltung eines Anwaltes, keine Herausgabe des Unfallberichtes und Spuren durch die Polizei, nach ca. einem Jahr 50% Mithaftung für mich.
Nach den Tests einiger Kameras, stöbern nach aufschlussreichen Infos, z.b. unter http://dashcamtalk.com/papago-p2/, Videos im Internet und Infos aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, trafen meine Vorstellungen bei nur einer Handvoll Kameras aus dem mittleren Preissegment zu.
Meine Vorstellungen der gesuchten Kamera waren letztlich und so habe ich sie dann auch gekauft:
- Hauptchip mindestens Ambarella A2S70 (vorhanden) oder 5S90
- Funktionierendes GPS, auch hinter der Solar Reflect Frontscheibe im Vectra C
- Erfassung der Position (GPS-Koordinaten), geht nur mit vorhandenem GPS-Signal
- Erfassung der Geschwindigkeit meines Fahrzeugs, geht nur mit vorhandenem GPS-Signal
- GPS u-blox 6 Empfänger (zählt zu den empfindlichsten GPS-Empfängern auf dem Markt)
- Möglichst einen Händler aus Deutschland, warum kann sich jeder denken
- Mit Software für die Auslesung der abgespeicherten Daten (Video, Ton, Geschwindigkeit,
Uhrzeit, Datum, GPS-Koordinaten) mit Echtzeitanbindung an die Google-Maps
- Videoaufnahme des Geschehens vor Ihrem Fahrzeug mind. 120° vom rechten bis zum linken
Gehweg in Full-HD-Qualität und 16:9 Format
- Tonaufnahme im Innenraum des Fahrzeugs
- Erfassung der Uhrzeit. Automatische Zeitaktualisierung
- Speicherung sämtlicher erfassten Daten
- Videoaufnahme erfolgt im Loopverfahren. Die alten Dateien werden überschrieben, sobald die
SD-Karte voll ist
- Stromversorgung 12V über Zigarettenanzünder
- Automatisches Ein- und Ausschalten: Das Gerät schaltet sich gleichzeitig mit dem Betätigen der
Zündung ein und aus
- Bei erheblichen Erschütterungen des Fahrzeugs werden automatisch Notfalldateien erstellt. Auf.
diese Weise werden wichtige Videoaufnahmen von der Überschreibung geschützt
- Manuelles sichern von Videoaufzeichnungen
- Manuelle Einstellung der Höchstgeschwindigkeit zur Auslösung einer Warnung, sobald diese
überschritten wird
- Bildsensor 5 Megapixel CMOS 1/3’’
- DRAM 64 MB DDR II
- Interner Speicher 32MB NAND-Flash
- Lautsprecher 1W x 1
- G-Sensor 3-Achsen
- Weitwinkel FOV=120°
- Linse F/#1.6; F=3.69 mm
- Abmessungen 82 x 77 x 104 mm (L x B x H)
- Gewicht 130g
- Superkondensator Ja
- Externer Speicher 8 GB, SDHC Kartenslot, bis 32GB aufrüstbar, wegen Loopverfahren nicht unbedingt erforderlich
- LCD-Display 2.4’’ LCD 480 x 234 Pixel
- Weißabgleich Automatisch
- Belichtungssteuerung Automatisch
- Mikrofon
- Echtzeituhr
- Schnittstellen USB 2.0 HDMI 1.2 (TV-out) SD Slot
- Betriebstemperatur 0 bis 65 Grad
- Lagertemperatur - 20 bis 70 Grad
- Zertifikate ROHS/BSMI/CE/FCC
- Full HD 1080p (1920 x 1080) umschaltbar 720p60 oder 720p30
- Videobildfrequenz Full HD: 30 Bilder pro Sekunde / HD: 60 Bilder pro Sekunde Videoaufnahme
im Loop-Verfahren
- Manuelle Einstellung von Radarfallen (in Deutschland verboten)
Für manche Nutzer vielleicht ein Nachteil, die Kamera hat keine Batterie. Sondern nur einen Kondensator zur Speicherung der letzten Video-Datei. Abhilfe bringt z.b. die Stromzufuhr von der Zigarettensteckdose zu belassen, nach Zündung aus.
Überzeugen konnten mich schließlich drei Kameras:
1. Lukas LK-7900 Ace, nicht über Händler in Deutschland
2. Papago P2, nicht über Händler in Deutschland
3. Akenori 1080 Pro (angeblich die Papago P2 für Europa), über Händler in Deutschland erhältlich,
siehe Suchfunktionen Akenori 1080 Pro im Web
Die Akenori 1080 Pro habe ich dann schlussendlich nach einer Testzeit von 2 Wochen auch gekauft. Sie ist in Japan entworfen worden. Ihre Bedienung ist kinderleicht. Eine deutsche Sprachanleitung gibt es über den seriösen deutschen Händler in Hamburg. Der auch einen sehr guten Kontakt mit dem Käufer pflegt.
Insgesamt bin ich bisher mit dem Kauf und dem Einsatz der Kamera sehr zufrieden. Sie funktioniert auch so gut und verlässlich, wie ich es erwartet habe.
Jeder, der sich eine Auto-Kamera zulegen möchte, sollte sich jedoch vorher überlegen, er kauft sich keine Videokamera mit all ihren Vorteilen. Diese Vorstellung ist bei keiner Auto-Kamera erfüllbar. Wer sich es jedoch erträumt, ist sich der komplexen Materie von Kameras nicht bewusst und sollte besser die Finger davon lassen. Ich glaube, die Akenori 1080 Pro ist in ihrem Segment das Spitzenprodukt, von einem deutschen Händler, mit Rechnung und Garantie.
Hallo,
vielen Dank für den Bericht. Jedoch verstehe ich nicht ganz, warum zB die Lukas LK-7900 Ace nicht Deine Bedürfnisse erfüllt hat? Zusätzlich hätte sie ja auch die Parkraumüberwachung ermöglicht, die die Akenori 1080 Pro offensichtlich nicht bietet und, was ich bei der Akenori bemängele, diese ist für meinen Geschmack viel zu klobig aufgebaut. Angesicht der Tatsache, dass es bereits 32 GB-WIFI-fähige SD-Karten gibt, braucht es meiner Ansicht nach überhaupt kein Display mehr. Man kann die Daten sofort runter ziehen. Ein Smartphone voraus gesetzt.
Also, wie schlägt sie sich im "Unsichtbarkeitstest" und im täglichen Einsatz?
Zitat:
Original geschrieben von Silverboom
Hallo,vielen Dank für den Bericht. Jedoch verstehe ich nicht ganz, warum zB die Lukas LK-7900 Ace nicht Deine Bedürfnisse erfüllt hat? Zusätzlich hätte sie ja auch die Parkraumüberwachung ermöglicht, die die Akenori 1080 Pro offensichtlich nicht bietet und, was ich bei der Akenori bemängele, diese ist für meinen Geschmack viel zu klobig aufgebaut. Angesicht der Tatsache, dass es bereits 32 GB-WIFI-fähige SD-Karten gibt, braucht es meiner Ansicht nach überhaupt kein Display mehr. Man kann die Daten sofort runter ziehen. Ein Smartphone voraus gesetzt.
Also, wie schlägt sie sich im "Unsichtbarkeitstest" und im täglichen Einsatz?