Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Dauerhafter Akkubetrieb wird so leider kaum sinnvoll möglich sein, da alle mir bekannten am Markt erhältlichen Dashcams auf Festinstallation ausgelegt sind.
Ich habe bis vor kurzem meine GoProHero 3 testweise als Dashcam verwendet und kam damit auf ca. 1,5h - 2 h Akkulaufzeit. Sofern man genügend Wechselakkus mitführt (bei Ebay um 10 EUR/Stück) und bereit ist, über Knopfdruck manuell einzuschalten und auf GPS zu verzichten, sicher auch eine Alternative. Bei Nachtaufnahmen bricht die ansonsten sehr gute Bildqualität zwar auch ein, m.E. sind die Aufnahmen zur Beweissicherung jedoch allemal ausreichend.
Mittlerweile bin ich vor allem des GPS wegen auf die Rollei 110 umgestiegen. Die Bildqualität ist im Hinblick auf den günstigen Anschaffungspreis sehr gut und sackt auch im Nachtbetrieb nicht völlig ab. Den Akkubetrieb kann man dagegen völlig vergessen. Bei vollem Akku war jeweils nach maximal 20-30 Minuten Schluss (getestet mit der Bewegungserkennung).
Zitat:
Original geschrieben von harra02041958
Zum Hinweis mit den Stromverbrauchern:Wir haben in unseren Fahrzeugen generell zwei Akkus, wobei die Zweite für sämtliche zusätzlich eingebauten Geräte ist, damit die Starterbatterie nicht "leergelutscht" werden kann. Der Zweite wird dann während der Fahrt mit geladen, oder über die Zusatzsteckdose am KFZ, wenn eine Stromquelle zur Verfügung steht. Auch die Standheizung läuft darüber und so steht im Winter der Hauptakku voll zum Startvorgang zur Verfügung.
Natürlich laufen auch die Alarmanlage, die Kameras usw. über die zweite Stromquelle. Dieses vornehmlich deshalb, damit nicht "findige" Ganover den Akku abklemmen, um die Alarmanlage zu deaktivieren, wenn sie das Fahrzeug einfach aufladen und damit abhauen wollen. So denken sie, sie haben das Auto stromlos gemacht, dabei laufen stiller Alarm und Handyortung weiter und zeigen an, wo sich das geklaute Fahrzeug befindet, damit die Polizei es nicht zu schwer hat. *g*
Eine zweite Batterie ist sinnvoll nur mit dem Platz gibt es bei vielen PKW's Probleme. Bei Bussen oder bei Wohnmobilen mag das ganz gut funktionieren. Weiterhin werden ein Trennrelais sowie min. 25qmm Kabel benötigt, die Batterie muss mit dem Fahrzeug fest verschraubt bzw. verbunden werden usw..
Eine Handyortung ist zu ungenau, besser sind die GPS-Ortungsgeräte, diese haben einen eingebauten Akku und wird mit der Fahrzeugbatterie aufgeladen. Je nach Akkuzustand des Ortungsgerätes hält der betriebseigene Akku meist bis zu 5 Tage und die Zeit hat man um das Fahrzeug zu orten. Sofern kein GPS verfügbar ist, wird immer der letzte Standort gemeldet.
Zitat:
Original geschrieben von Saveskin
Sofern kein GPS verfügbar ist, wird immer der letzte Standort gemeldet.
Oder es wird auf GSM-Ortung umgeschaltet. Ist ungenauer, aber besser als gar nichts.
GPS-Tracker sind schon verdammt klein und unauffällig geworden (und bezahlbar). Da wurden erst kürzlich auf der A24 Baumaschinendiebe rausgezogen, die in Dänemark einen Radlader geklaut und das Ortungsgerätchen übersehen hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Birbey
Hallo Jungs,ich habe mich nun zu Tode gelesen und kann mich leider nicht entscheiden, welche Kamera ich nehmen soll. Brauche daher eure kurze und bündige Info:
Meine Rahmenbedingungen:
- Bis ca. 100 Euro
- Full HD-Auflösung
- Nachtaufnahme ist wichtig
- Möglichst langer AkkubetriebGruß
Birbey
Schau dir mal die vier Videos auf Seite 46 an. Vergiss aber nicht die Qualität auf 1080p einzustellen. Dauert eine Weile bis dass das Video in guter Qualität wiedergegeben wird. Auf dem zweiten Video, angefangen bei Minute 1.55, kannst du sehen wie gut die Cam bei gegenüberliegende Sonne arbeitet. Ich finde dass sie hervorragend damit zurecht kommt!
In der Nacht macht sie auf der Autobahn auch hervorragende Videos, kannst du auf dem dritten Video sehen. Die Lichtempfindlichkeit lässt sich zudem in verschiedenen Stufen einstellen.
Ich habe die GT300W beim Chinaman gekauft und die hat mich inklusive Zoll ca. 100€ gekostet.
Die technischen Daten kannst du bei FoxOffer finden. Leider scheint die Cam nicht mehr weiter hergestellt zu werden aber auf der Seite findest du einen Link zum Nachfolger mit ähnlichen Daten.
Sie hat zwar kein GPS, was vielleicht eine nette Spielerei ist, aber im täglichen Gebrauch nicht wirklich von Nöten. Um eine Dauerstromversorgung wirst du auch bei dieser Cam nicht rumkommen.
Ähnliche Themen
So ich habe nun den Nachfolger GT550 bestellt. Mal schauen...
Videos sind gut von dir. Bin zufrieden.
Hatte vor drei Tagen Rollei 100 bei Amazon bestellt. Obwohl die Ware auf Lager bei Amazon ist, haben es die Deppen nicht geschafft in drei Werktagen in den Versand gegeben. Nach einer Beschwerde haben Sie mir Premiumversand angeboten. Habe es auch nicht eingehalten. Dabei wohne ich nur vom Amazon-Lage 35 km entfernt...Muss man nicht verstehen...
Express ist überflüssig!
Wenn ich Montag Abend bestelle, ist das Mittwoch da! 10 Euro extra, nur daß es einen Tag früher da ist??? Na wers hat...
Meine Ware kommt aus HongKong. Da dauert so etwas schon länger erfahrungsgemäß.
Bei Amazon hast du Recht. Wie gesagt, Amazon hat es bei mir nicht geschafft, eine Ware die im Lager ist, innerhalb von drei Werktagen loszuschicken, obwohl ich nur 35 km entfernt vom Lager wohne. Auf Reklamation hin wollten Sie mir Express, nennt sich bei Amazon Premiumversand, hat auch nicht funktioniert. Habe dann storniert.
Ja gut, Asien ist was anderes, da hab ich auch schon mal 40 Tage gewartet... da überlegt man sich das mit dem Express-Versand schon eher.
Das mit Amazon scheint aber eher die Ausnahme zu sein... bisher hab ich da alles wie beschrieben bekommen.
Bei Amazon habe ich bisher eigentlich auch keine Probleme gehabt. Aber irgendwie wollte es diesmal nicht funktionieren. Ich achte sogar, dass der Verkäufer immer Amazon selbst ist. Wie gesagt, das Paket ist dann meistens bei mir innerhalb eines Werktages da, da nur 35 km vom Lager entfernt und das DHL Zentrum unmittelbar integriert ist.
Die Kamera GT300 ist schon geil. Habe mir die 1,3 GB auf Seite 46 runtergeladen und angeschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Birbey
Habe per Express bezahlt. Hat ca. 10 Euro mehr gekostet. Wie lange hast du gewartet?
So genau weiß ich das gar net mehr, ca. fünf Wochen dürften es aber gewesen sein.
Hallo und guten Abend.
Hat denn jemand Erfahrungen mit der BX-4000 MultiCam von unfallkamera.de gemacht? Die bieten das 4-Kanal-Gerät in Kombination mit vielen verschiedenen Knopf-Kameras an, die man dann aufgrund der geringen Größe auch fest im/am Auto verbauen kann.
Die Sache gefällt mir sehr. Unauffällig, festverbaut, permanent verfügbar. Lt. der Page sind die Kameras mit verschiedenen Aufnahmewinkeln erhältlich incl. Restlichtverstärker.
Aber mir fehlt halt der Erfahrungswert. Speziell, weil ich die 4 Objektive fest am Auto verbauen will. Zwei in den Außenspiegeln zum Beispiel und die hintere im Nummernschildhalter oder ähnlicher Position. Dann wäre nur die Frontalkamera im Inneren verbaut.
Ist aber grob geschätzt ein Aufwand von knapp 1000 EUR Anschaffung zzgl. des Einbaus. Sowas gibt man nicht aus, um dann rein zu fallen.
Für mich kommen aber nach Überlegen Eure Lösungen nicht in Betracht. Die Kameras sind irgend wie nur die halbe Miete. Die meisten Exemplare dienen dem Fahrerschutz bei Reisesituationen. Aber Parkschäden werden damit auf keinen Fall zuverlässig aufgezeichnet. Und mal ehrlich: Was ist ärgerlicher. Der Unfall, der zum Glück noch in den meisten Fällen ohne sowas aufgeklärt werden kann oder der Parkrempler mit eingedelltem Kotflügel, bei dem der Täter einfach abgerauscht ist?
Ganz schön teures Gerät für ne 640 x 480 Auflösung! Also das geht mal gar nicht! Da kannst Du Dir für das gleiche Geld vier vernünftige Kameras holen, die man auch fest und teilweise versteckt verbauen kann. Echt, das ist völlig überteuert für die technischen Daten!
Zitat:
Original geschrieben von Silverboom
Hallo und guten Abend.Hat denn jemand Erfahrungen mit der BX-4000 MultiCam von unfallkamera.de gemacht? Die bieten das 4-Kanal-Gerät in Kombination mit vielen verschiedenen Knopf-Kameras an, die man dann aufgrund der geringen Größe auch fest im/am Auto verbauen kann.
Die Sache gefällt mir sehr. Unauffällig, festverbaut, permanent verfügbar. Lt. der Page sind die Kameras mit verschiedenen Aufnahmewinkeln erhältlich incl. Restlichtverstärker.
Aber mir fehlt halt der Erfahrungswert. Speziell, weil ich die 4 Objektive fest am Auto verbauen will. Zwei in den Außenspiegeln zum Beispiel und die hintere im Nummernschildhalter oder ähnlicher Position. Dann wäre nur die Frontalkamera im Inneren verbaut.
Ist aber grob geschätzt ein Aufwand von knapp 1000 EUR Anschaffung zzgl. des Einbaus. Sowas gibt man nicht aus, um dann rein zu fallen.
Für mich kommen aber nach Überlegen Eure Lösungen nicht in Betracht. Die Kameras sind irgend wie nur die halbe Miete. Die meisten Exemplare dienen dem Fahrerschutz bei Reisesituationen. Aber Parkschäden werden damit auf keinen Fall zuverlässig aufgezeichnet. Und mal ehrlich: Was ist ärgerlicher. Der Unfall, der zum Glück noch in den meisten Fällen ohne sowas aufgeklärt werden kann oder der Parkrempler mit eingedelltem Kotflügel, bei dem der Täter einfach abgerauscht ist?