Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Die LUKAS LK-7900 ACE ist wohl sehr gut! Nimmste davon vier Stück und den Einbau bekommt man auch selbst hin...
Oder etwas günstiger, die kleinere Rollei ohne GPS für 99 Euro das Stück - die soll angeblich auch nen Bewegungssensor haben...?!
Ich hatte gestern so ein Erlebnis (Mercedes zieht vor mir von der Mitte auf die linke Spur und kracht direkt in die Leitplanke), da wurde mir klar, wie schnell man unschuldig in einen Unfall verwickelt sein kann und dann evtl. beschuldigt wird, ohne dass man irgendwas mit der Sache zu tun hat. Ich hab als einziger mich um die Sache gekümmert und der Fahrer meinte, er hätte einen blackout gehabt. Was aber, wenn er später was anderes behauptet und mich beschuldigt? Seine Kiste hat mindestens 5.000 € Schaden. Da kommt man schnell in Versuchung (es gibt ja nicht nur ehrliche Leute).
Ich suche also ein Cam, die beim Fahren ständig filmt (sich automatisch einschaltet und ausschaltet) und mindestens eine Stunde aufnimmt, bevor sie die vorherigen Aufnahmen löscht. Idealerweise wird sie nicht mit dem Zigarettenanzünder angeschlossen, sondern fest verkabelt (es soll ja eine dauerhafte Lösung sein und nicht nur temporär). Sie muss keine super HD-Qualität haben, sondern nur zeigen, was sich vor mir abgespielt hat.
Danke schon mal für Vorschläge (ich hab im Thread gelesen, aber keine passende Cam gefunden).
Die ist nur etwas groß. Evtl. wäre sie aber ok.
Kann man so eine Cam eigentlich auch vorne in den Grill einbauen? Müsste halt wasserdicht sein.
Ähnliche Themen
Normal packt man die da nicht hin, die muß wegen der Perspektive eher hoch sein - also am Rückspiegel.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Normal packt man die da nicht hin, die muß wegen der Perspektive eher hoch sein - also am Rückspiegel.
Die idee ist aber nicht schlecht fuer aufnahmen auf der rennstrecke,
da wirkt tief sehr flott: *
klick*
(die ist unterm spielgel montiert und nur fuer den einen tag)
willy
808 cam #16 in VW Caddy.
Hat nur 720p und die Nachtaufnahmen könnten besser sein. Ich tendiere noch zur Mobius Cam, wenn sich herausstellen sollte, dass es wirklich kein Hitzeproblem im Dauereinsatz gibt. Die GS1000 hab ich mittlerweile an der Heckscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von Silverboom
Hallo und guten Morgen,ich selbst bin Opfer eines Parkremplers geworden, der mir einen Radkasten ordentlich zerschrammt hat und natürlich Fahrerflucht begangen hat. Da demnächst die Anschaffung eines deutlich teureren Fahrzeuges angedacht ist, will ich das nicht nochmals erleben. Nicht mit dem neuen Auto.
Insofern bin ich verzweifelt auf der Suche nach einem Satz festverbaubarer Kamers, die einzig den Sinn haben werden, im Parkmodus zu filmen und anzuspringen, wenn ich gerempelt werde. Dazu brauch ich im Aufnahmebereich vorne, hinten, rechts und links nur mein Fahrzeug zu filmen bzw. den Bereich drum rum
Personen sind mir egal. Denn: Der Schaden vom rempelnden Kfz ist entscheidend. Wer gefahren ist, ist allenfalls in Bezug auf den Straftatbestand der Fahrerflucht ausschlaggebend. Wenn ich also aufzeichnen kann, dass mir ein Fahrzeug in den Wagen gebrettert ist und ich kann Typ der Autos und dessen Nummernschild erkennen: Super. Denn da ich keine Personen filme, ist das schon mal gut und aufgrund der Betriebsgefahr des schadenverursachenden Autos und des Themas: umgekehrte Beweislast, bin ich ziemlich sicher, dass ein Richter den Film als zweckgebundenes Beweisvideo akzeptieren wird.
Nun suche ich halt. Es gibt ein Modul für den Festeinbau für 4 Cams in Euro-Stück-Größe. 32 GB Aufzeichnungskapazität und Bewegungsmelder bzw. ich glaub auch Beschleunigungssensor. Leider kostet das Paket mit 4 Cams ohne Einbau schon knapp 1000 EUR. Mit Einbau werden es sicher noch 500 EUR mehr sein. Happig.
Gibt es da Alternativen für meinen Zweck?
Wie gesagt: Die Aufnahme fließender Verkehr steht nicht im Mittelpunkt meines Interesses. Parkraumüberwachung ist mir sehr wichtig.
In diesem Fall kann ich die Lukas LK-5900 empfehlen, die bessere Kamera wäre aber die Lukas LK-7900 ACE. Die LK-7900 speichert erst wenn sich am Fahrzeug etwas bewegt. Weiterhin kann man nur Ereignisse aufnehmen, aber nicht zu empfehlen, ist der Parkrempler zu gering, nimmt auch die Kamera nicht auf. Vier Kameras sind meiner Meinung nicht nötig, i.d.R. sieht man das Fahrzeug wegfahren und Aufgrund der Spuren ist auch so der Unfallflüchtige zu ermitteln. Bei der Smarty BX-4000 kannst du bis 4 Kameras anschließen, aber die Bildqualität ist äußerst schlecht, bei zwei Kameras werden nur noch 15 Bilder in der Sekunde gemacht und Kennzeichen fast nie erkennbar. Bei vier Kameras müsstest du auch noch auf den Stromverbrauch achten, die Batterie wird dann sehr schnell leer und im Winter hat man bei einer Batterie nie die volle Leistung. Vorne und hinten vollkommend ausreichend aber dafür etwas vernünftiges.
Glaube, dass du bei http://www.geschenkhexe.ch/minikameras.html das Richtige finden könntest. Wichtig ist, dass du bei sowas immer genug Speicherplatz hast, abhängig davon, wie lange du weg bleibst. Sowas kann einem als Beweismaterial schon weiterhelfen. Ich hatte mal diese Sonnenbrille mit einer Minikamera auf und war auf dem Fahrrad, hab versucht ein Video zu drehen, als mich ein Auto angefahren hat und einfach abgezischt ist. Glück im Unglück: Das Nummernschild war mit drauf und die Polizei hat den Fahrer sofort identifiziert.
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
traüm weiter ......... 😎Zitat:
Original geschrieben von M0D0
das überlassen wir dann dem zuständigen richter.
Mit was begründest du deine Behauptung, es würde vor Gericht nichts bringen? Es gab ja nun zwei Urteile, bei denen solche Aufnahmen zulässig waren - nicht zuletzt deshalb entstand ja die Diskussion hier.
Gruß
Marc
Zum Hinweis mit den Stromverbrauchern:
Wir haben in unseren Fahrzeugen generell zwei Akkus, wobei die Zweite für sämtliche zusätzlich eingebauten Geräte ist, damit die Starterbatterie nicht "leergelutscht" werden kann. Der Zweite wird dann während der Fahrt mit geladen, oder über die Zusatzsteckdose am KFZ, wenn eine Stromquelle zur Verfügung steht. Auch die Standheizung läuft darüber und so steht im Winter der Hauptakku voll zum Startvorgang zur Verfügung.
Natürlich laufen auch die Alarmanlage, die Kameras usw. über die zweite Stromquelle. Dieses vornehmlich deshalb, damit nicht "findige" Ganover den Akku abklemmen, um die Alarmanlage zu deaktivieren, wenn sie das Fahrzeug einfach aufladen und damit abhauen wollen. So denken sie, sie haben das Auto stromlos gemacht, dabei laufen stiller Alarm und Handyortung weiter und zeigen an, wo sich das geklaute Fahrzeug befindet, damit die Polizei es nicht zu schwer hat. *g*
Hallo Jungs,
ich habe mich nun zu Tode gelesen und kann mich leider nicht entscheiden, welche Kamera ich nehmen soll. Brauche daher eure kurze und bündige Info:
Meine Rahmenbedingungen:
- Bis ca. 100 Euro
- Full HD-Auflösung
- Nachtaufnahme ist wichtig
- Möglichst langer Akkubetrieb
Gelesen habe ich viel über GPS5000,6000,8000,9000 irgendwie alles verwirrend...und Rollei 100...
Gruß
Birbey
Ich finde die Rollei 100 passt dazu...
Vor allem hast Du da ein deutsches Produkt mit deutschen Support usw. Ne Bestellung aus Asien kann schwierig werden (muß aber nicht, hab auch schon aus Asien bestellt).
Zitat:
Original geschrieben von Birbey
Hallo Jungs,ich habe mich nun zu Tode gelesen und kann mich leider nicht entscheiden, welche Kamera ich nehmen soll. Brauche daher eure kurze und bündige Info:
Meine Rahmenbedingungen:
- Bis ca. 100 Euro
- Full HD-Auflösung
- Nachtaufnahme ist wichtig
- Möglichst langer AkkubetriebGelesen habe ich viel über GPS5000,6000,8000,9000 irgendwie alles verwirrend...und Rollei 100...
Gruß
Birbey
Unfallkameras die kaum was kosten wird schwierig. Je mehr Technik in den Geräten verbaut ist, desto teurer werden diese. Eine Full-HD Unfallkamera die was taugt und nicht mehr als 100,00€ kosten soll gibt's noch nicht. Alle haben ihre Stärken und Schwächen. Nachts ohne Umfeldbeleuchtung wird bei allen ein Problem sein. Ich hatte schon 250€ Produkte sowie 50€ Produkte. Unter 130€ taugten die meisten nichts, das 350€ Produkt Smarty BX-1500HD war das Geld nicht Wert, ebenfalls schlechte Bildqualität, Software auf deutsch und sehr vernünftig. Die Unfallkamera Lukas LK-5900 hat von den günstigsten Kameras das beste Ergebnis erzielt, allerdings nur in HD. Aber auch hier zeigt die Kamera in der Dunkelheit ihre Schwächen, im Stadtverkehr mit ausreichender Umfeldbeleuchtung ein akzeptables Ergebnis aber sobald die Straßenlaterne 30m entfernt ist und man sein Fahrzeug parkt, wird es schon schwierig. Kameras mit IR-LED ohne der Windschutzscheibe wären ok, aber man hat ja seine Kamera nicht außen angebracht. Je mehr IR-LED angebracht sind, desto mehr blendet die Windschutzscheibe und das Material ist so kaum zu gebrauchen. Am Tag liefern viele ein gutes Bild, blendet die Sonne wird es bei einjgen günstigen Modellen eine Herausvorderung. Bei manchen konnte man auf dem Video kaum was erkennen und die automatische Blendensteuerung gibt es oft nicht bei billigen Modellen. Mit einem CPL-Filter reduziert man zusätzlich die Blendung, einen CPL-Filter kann man bei Lukas LK - 7900 ACE sowie Lukas LK - 5900 verwenden, der Unterschied ist sichtbar.
Gute Qualität die nichts kostet gibt es bis heute leider noch nicht.