Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Seit wann gilt das Rechtsfahrgebot nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit? Da sind locker 20s, die der Typ links fährt und wenn einer hinter ihm fährt, ist es noch unangemessener.

...macht Euch mal nicht lächerlich. Der andere fährt bei 16 Sekunden raus. Also was soll der Unsinn von wegen Rechtsfahrgebot? Bei dem Tempo Slalom fahren? Wegen 100 Meter rechts? So ein Quatsch 🙄🙄

in baustelle abgedrängt
Hier genau das gleiche, der Audi fährt mindestens 40-50 km/h schneller als alle anderen. Wenn ich Staatsanwalt wäre, hätte ich ihm 100% auferlegt, weil der Audi A8 garantiert mehr als 2m breit ist und man bei so einer Verkehrslage nicht mit 120 km/h durch die Baustelle fährt.

Zitat:

...macht Euch mal nicht lächerlich. Der andere fährt bei 16 Sekunden raus. Also was soll der Unsinn von wegen Rechtsfahrgebot? Bei dem Tempo Slalom fahren? Wegen 100 Meter rechts? So ein Quatsch 🙄🙄

Das Video startet mit ihm auf der linken Spur und da war er sicher schon ein wenig länger. 100m sind bei diesem Tempo vielleicht 3s. 20s sind hier etwa 700m. Da hat man rüberzufahren.

Zitat:

Original geschrieben von notting


Du hast dir ganz offensichtlich nicht das verlinkte Video angeschaut -> Ganz offensichtlicher Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot seitens des Kamerabesitzers. Und wenn er selber einen Unfall gebaut hätte, wäre die Kamera wohl auf jeden Fall ein Nachteil für ihn.

notting

Das sieht auf Videos immer länger aus, als es tatsächlich war.

Wenn ich mit 200 unterwegs bin, dann fahre ich auch mitunter längere Zeit links und schere nicht erst rechts ein, damit die Verkehrsteilnehmer vor mir rechtzeitig erkennen können, dass ich sie gerne überholen möchte.

Bei höheren Geschwindigkeiten halte ich es für sinnvoll, wenn man wirklich doppelt und dreifach Abstand lässt - einfach um gefährliche Situationen im Vorwege schon zu entschärfen.

Dann kann sich nämlich auch so ein Blindfisch wie im Video nicht mehr rauswinden!

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...macht Euch mal nicht lächerlich. Der andere fährt bei 16 Sekunden raus. Also was soll der Unsinn von wegen Rechtsfahrgebot? Bei dem Tempo Slalom fahren? Wegen 100 Meter rechts? So ein Quatsch 🙄🙄

Ist doch immer das selbe.

Mit 110 auf der Mittelspur schleichen ist doch "gar nicht so schlimm", aber wenns darum geht, nen bösen Raser anzupinkeln, dann wird alles andere schon mal ausgeblendet..

Ähnliche Themen

Dann mistachtest du das Rechtsfahrgebot und machst was falsch. Bei der zurückgelegten Distanz auf dem Video wäre ein Rüberfahren 100% gefordert gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Dann mistachtest du das Rechtsfahrgebot und machst was falsch. Bei der zurückgelegten Distanz auf dem Video wäre ein Rüberfahren 100% gefordert gewesen.

Ach komm, erzähl mir nichts von Rechtsfahrgebot. Wenn das einer einhält, dann wohl ich.

Aber wenn ich mit einer SEHR viel höheren Geschwindigkeit als alle anderen unterwegs bin, dann habe ich mehr Verantwortung und muss entsprechend auch vorausschauender fahren.
Da brauchst du mir nichts zu erzählen von wegen "es wäre meine Pflicht" - das ist Quatsch, denn im Zweifelsfall ist es wichtiger einen Unfall zu verhindern, als einen Korinthenkacker zu befriedigen - und das sieht im Übrigen auch der Gesetzgeber so.

Das kann doch nicht der Maßstab sein, "alle anderen machen nicht, deshalb muß ich auch nicht". Was hat das bitteschön mit Unfall vermeiden zu tun? Grade durch das Rechtsfahrgebot werden Unfälle vermieden, weil Hinterherfahrende eben NICHT rechts vorbeifahren müssen, bzw. der Verkehr sich auf 3 Spuren verteilt. Daß man bei 200m Abstand zum nächsten Fahrzeug bei 200 km/h links bleibt, ist logisch.
Ich hab jetzt mal nachgezählt, der Typ im Video fährt an 19 Pfeilern à 50m Abstand vorbei, das sind allein im Video ~ 1 km nur links. Und jetzt erzähle mir nochmal, daß das angemessen ist. Wieviel freie Meter auf der rechten Spur brauchst du denn? Reichen 10 km zum Rüberfahren?

Gab bei Quarks kürzlich eine gute Sendung zum Thema Autobahn. Dabei wurde auch eine Untersuchung zitiert nach der die Antwort auf die Frage ob eine Lücke auf der Spur rechts von einem groß genug dass man dort einschert davon abhängt ob man im vorderen oder im hinteren Auto sitzt.

http://www.wdr.de/.../004_autobahn.jsp

Bei ca. 1:00 Minute geht es los.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Gab bei Quarks kürzlich eine gute Sendung zum Thema Autobahn. Dabei wurde auch eine Untersuchung zitiert nach der die Antwort auf die Frage ob eine Lücke auf der Spur rechts von einem groß genug dass man dort einschert davon abhängt ob man im vorderen oder im hinteren Auto sitzt.

http://www.wdr.de/.../004_autobahn.jsp

Bei ca. 1:00 Minute geht es los.

Und? Entweder wird halt vom hinteren zu positiv geschätzt (die kleine Lücke reicht doch!) oder vom vorderen zu negativ (Lücke zu klein, der hat wohl die notwendigen Sicherheitsabstände vergessen!). Oder der hintere ist halt zu egoistisch (soll der doch stark bremsen, damit er in die Lücke kommt und mich durchlassen kann).

notting

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Das kann doch nicht der Maßstab sein, "alle anderen machen nicht, deshalb muß ich auch nicht". Was hat das bitteschön mit Unfall vermeiden zu tun?

Vorweg:

Ich versteh das Rechtsfahrgebot, keine Sorge.

Was das mit Unfall vermeiden zu tun hat?

Würde ich mit >200 km/h jedes Mal rechts fahren, dann würde sich die Wahrscheinlichkeit vergrößern, dass die Leute vor mir meine Geschwindigkeit unterschätzen.
Frei nach dem Motto: "Jetzt ist der erstmal rechts, also kann ich jetzt!".

Bleibe ich jedoch links (auch wenn es ein paar hundert Meter Abstand sind), dann signalisiere ich ganz klar, dass ich schneller unterwegs bin und überholen möchte.

All das natürlich ausschließlich unter der Voraussetzung, dass es die Verkehrsdichte zulässt und hinter mir niemand ist.

Bei ner Lücke von einem Kilometer fahr ich selbstverständlich rechts rein, schere aber auch entsprechend früher wieder aus..

Zitat:

Original geschrieben von shathh



Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Das kann doch nicht der Maßstab sein, "alle anderen machen nicht, deshalb muß ich auch nicht". Was hat das bitteschön mit Unfall vermeiden zu tun?
Vorweg:
Ich versteh das Rechtsfahrgebot, keine Sorge.

Was das mit Unfall vermeiden zu tun hat?

Würde ich mit >200 km/h jedes Mal rechts fahren, dann würde sich die Wahrscheinlichkeit vergrößern, dass die Leute vor mir meine Geschwindigkeit unterschätzen.

Frei nach dem Motto: "Jetzt ist der erstmal rechts, also kann ich jetzt!".

Bleibe ich jedoch links (auch wenn es ein paar hundert Meter Abstand sind), dann signalisiere ich ganz klar, dass ich schneller unterwegs bin und überholen möchte.

All das natürlich ausschließlich unter der Voraussetzung, dass es die Verkehrsdichte zulässt und hinter mir niemand ist.

Bei ner Lücke von einem Kilometer fahr ich selbstverständlich rechts rein, schere aber auch entsprechend früher wieder aus..

Genau so sehe ich das auch. Der Text könnte von mir sein. 🙂 Thumbs up 😎

Zitat:

Bleibe ich jedoch links (auch wenn es ein paar hundert Meter Abstand sind), dann signalisiere ich ganz klar, dass ich schneller unterwegs bin und überholen möchte.

Das signalisiert man durch das schnelle Aufschließen, egal ob links oder rechts. Daher stimme ich mit : "die Wahrscheinlichkeit vergrößern, dass die Leute vor mir meine Geschwindigkeit unterschätzen. " auch nicht überein. Im Gegenteil, ein Fahrzeug auf der selben Spur wird durch den Innenspiegel schneller wargenommen, als durch die kleinen Seitenspiegel.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

Bleibe ich jedoch links (auch wenn es ein paar hundert Meter Abstand sind), dann signalisiere ich ganz klar, dass ich schneller unterwegs bin und überholen möchte.

Das signalisiert man durch das schnelle Aufschließen, egal ob links oder rechts. Daher stimme ich mit : "die Wahrscheinlichkeit vergrößern, dass die Leute vor mir meine Geschwindigkeit unterschätzen. " auch nicht überein. Im Gegenteil, ein Fahrzeug auf der selben Spur wird durch den Innenspiegel schneller wargenommen, als durch die kleinen Seitenspiegel.

..die Erfahrung lehrt das Gegenteil. Wenn man sehr schnell fährt, wird man links eher als Schnellfahrer wahrgenommen.

Ganz klar nein, weil man im Spiegel auf einige 100m niemals erkennen kann, wer auf welcher Spur fährt. Probiere es mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Ganz klar nein, weil man im Spiegel auf einige 100m niemals erkennen kann, wer auf welcher Spur fährt. Probiere es mal aus.

wie so oft schon erwähnt: bei 80.000 Kilometer p.A., hab ich genügend Optionen auszuprobieren. Ich selbst hab weder mit Rück- noch Seitenspiegel Probleme. Andere offensichtlich schon, auch Du, wie es scheint. Ich erkenne sehr wohl, auf welcher Spur sich einer nähert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen