Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Zitat:

@rambonaut schrieb am 30. September 2015 um 20:48:01 Uhr:


Sollte ich einen sehen...der mich von hinten filmt den halte ich an und verlange die speicherkarte.

Sollte jemand auf die die idee kommen dashcam videos der versicherung zu schicken oder ins internet zu stellen...kann mit max 300.000€ rechnen.

mfg

Wie, damit kann der Video-Produzent bis zu 300.000 € verdienen?

Großartig, wann machen wir den Vertrag und die Aufnahme?

Sollte das betreffende Fahrzeug jemandem schon vor das Objektiv gekommen sein, dann ist selbstverständlich nur der Vertrag für die Herausgabe der Speicherkarte gegen Zahlung von 300.000€ erforderlich.

Um das zu von hier von jedem Video-Produzenten überprüfen zu können, wird um Bekanntgabe der (des) betreffenden Fahrzeugkennzeichen(s) gebeten.

Na Mensch, theoretisch ist ja viel und dann wieder gar nichts erlaubt. 🙂
Hier mal die praktische Erfahrung mit einem Film!
Das mit der Unfallflucht hatte ich ja schon mal beschrieben. Nun, der Film wurde der Polizei und der Staatsanwaltschaft zur Sicherung von Beweisen übergeben, die es auch zur Rekonstruktion des Tatherganges genutzt haben. Ob der Film dann auch vor Gericht (wenn es denn soweit kommt und der Unfallflüchtige nicht die Strafe des Staatsanwaltes akzeptiert) benutzt wird entzieht sich meiner Kenntnis da ich mittlerweile raus aus dem Fall bin.

Die Gegnerische Versicherung hat mir den Schaden auf Grund des Videofilms in voller Höhe gezahlt, obwohl der Unfallflüchtige weiterhin bestreitet den Schaden verursacht zu haben. Die Schadenshöhe betrug rund 2300,- plus Nutzungsausfall und Aufwendungen (die ich gar nicht gefordert hatte) hat mir die gegnerische Versicherung 2586,- Euro überwiesen. Damit hat sich der Fall für mich erledigt, was die Staatsanwaltschaft noch wegen der Unfallflucht fordert ist deren Sache und geht mich nichts mehr an. Interessiert mich auch nicht wirklich.

Für mich hat sich die Cam auf jeden Fall bezahlt gemacht! Soviel zu Theorie und wie es dann in der Praxis gehandhabt wird. Soweit man mir sagte können die Filme ohne Probleme zur Beweissicherung herangezogen werden, was nicht erlaubt ist sind Verkehrsverstöße auf Grund der Aufnahmen zur Anzeige zu bringen. Aus meiner Sicht auch logisch, sonst könnte man sich die Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen, Gebäuden, usw., sparen da man sie ja nie verwenden dürfte.

Letzte Woche wurde bei meiner Frau Auto Spiegel gekillt! Unfall Gegner hatte Hindernis (geparktes Auto) hat ihn aber nicht inertisiert,einfach raus gezogen,Spiegel gekillt und abgehauen.
Wir hatten nichts! Keine zeugen kein Kennzeichen ,nur video !
Polizei hat gerne video genommen,das Problem dabei ist,dass ich zu billige CarCam vor Jahren gekauft habe zu not,und man kann aber Kennzeichen nicht erkennen (Verschwommen) auf meinem PC! Ich hoffe Polizei hat bessere Technik.
Aber Glück in Unglück,spiegel Glas ist nicht Teuer und um so mehr verstehe ich nicht, warum ist er Abgehauen 😕😕
Weil Ermittlungen noch laufen,,,geschnittenes Standbild!

Unbenannt2

Zitat:

@Mic03 schrieb am 28. Oktober 2015 um 17:02:18 Uhr:


Na Mensch, theoretisch ist ja viel und dann wieder gar nichts erlaubt. 🙂
Hier mal die praktische Erfahrung mit einem Film!
Das mit der Unfallflucht hatte ich ja schon mal beschrieben. Nun, der Film wurde der Polizei und der Staatsanwaltschaft zur Sicherung von Beweisen übergeben, die es auch zur Rekonstruktion des Tatherganges genutzt haben. Ob der Film dann auch vor Gericht (wenn es denn soweit kommt und der Unfallflüchtige nicht die Strafe des Staatsanwaltes akzeptiert) benutzt wird entzieht sich meiner Kenntnis da ich mittlerweile raus aus dem Fall bin.

Die Gegnerische Versicherung hat mir den Schaden auf Grund des Videofilms in voller Höhe gezahlt, obwohl der Unfallflüchtige weiterhin bestreitet den Schaden verursacht zu haben. Die Schadenshöhe betrug rund 2300,- plus Nutzungsausfall und Aufwendungen (die ich gar nicht gefordert hatte) hat mir die gegnerische Versicherung 2586,- Euro überwiesen. Damit hat sich der Fall für mich erledigt, was die Staatsanwaltschaft noch wegen der Unfallflucht fordert ist deren Sache und geht mich nichts mehr an. Interessiert mich auch nicht wirklich.

Für mich hat sich die Cam auf jeden Fall bezahlt gemacht! Soviel zu Theorie und wie es dann in der Praxis gehandhabt wird. Soweit man mir sagte können die Filme ohne Probleme zur Beweissicherung herangezogen werden, was nicht erlaubt ist sind Verkehrsverstöße auf Grund der Aufnahmen zur Anzeige zu bringen. Aus meiner Sicht auch logisch, sonst könnte man sich die Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen, Gebäuden, usw., sparen da man sie ja nie verwenden dürfte.

Genau das ist das, was ich auch immer predige. Ich sehe beim Parken genau, wer rechts / links / vor / hinter mir stand und wenn danach Dellen im Wagen sind, hab ich die Kennzeichen. Sollte jemand einen Unfall bauen und das vor der Polizei bestreiten, sollte alleine das Erwähnen, das ein Video aufgenommen wurde, für ein Nachdenken beim Schuldigen sorgen und ggf. gibt der das sogar zu - mir ist allerdings schleierhaft, wie man so dreist sein kann und noch immer auf unschuldig plädieren kann. Meinen Glückwunsch, dass die Versicherung das ohne viel Stress bezahlt! 😰

Meine Mobius habe ich nun auch im neuen Wagen verbaut, nachdem ich den Grund dafür gefunden habe, dass die Sicherung der 12V Steckdosen immer geschmolzen ist. Seitdem läuft sie 100% zuverlässig und ist weiterhin meine volle Empfehlung, wenn jemand eine billige Dashcam ohne eigenes Display sucht. Entweder mit Linse A (wenig Weitwinkel, dafür überragende Qualität für eine so billige Kamera) oder der neueren Linse C (viel Weitwinkel, Abstriche in der Qualität, Kennzeichen lassen sich schlechter lesen). Ich hab noch immer die Linse B, die hat auch einen großen Blickwinkel aber schlechtere Qualität als die neuere C Linse. Schön ist, man sieht sogar die Motorhauben der Fahrzeuge die direkt neben mir fahren. Auch die Fahrt über eine Rennstrecke hat sie perfekt gefilmt, dafür hätte ich mir allerdings die Linse A gewünscht... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@CentaXx schrieb am 29. Oktober 2015 um 06:08:52 Uhr:


Entweder mit Linse A (wenig Weitwinkel, dafür überragende Qualität für eine so billige Kamera) oder der neueren Linse C (viel Weitwinkel, Abstriche in der Qualität, Kennzeichen lassen sich schlechter lesen). Ich hab noch immer die Linse B, die hat auch einen großen Blickwinkel aber schlechtere Qualität als die neuere C Linse. Schön ist, man sieht sogar die Motorhauben der Fahrzeuge die direkt neben mir fahren. Auch die Fahrt über eine Rennstrecke hat sie perfekt gefilmt, dafür hätte ich mir allerdings die Linse A gewünscht... 🙂

Probier doch mal die Mobius C Lens im Narrow Modus aus.

Gibt es hier jemanden, der diese hier verwendet?
iTracker mini0806-PRO

Ich hatte diese paar Tage. Finde die Bildqualität der Möbius um einiges besser. Dabei kostet die noch die Hälfte.

Die Möbius ist vom Preisleistungsverhältnis einfach unschlagbar.

Hallo !

Ich liebäugel auch mit der mini0806, denn sie ist sehr unauffällig und von der Bildqualität sollte sie eigentlich keine Probleme haben.

Auflösung: 2560x1080/30fps, 2304x1296/30fps, 1920x1080/45fps
1920x1080/30fps, 1280x720/60fps, 1280x720/30fps
135° Weitwinkelobjektiv inkl. High Dynamic Range

Allerdings hätte ich lieber wieder ein 120° Weitwinkelobjektiv.
Mal sehen, ich werde die Sache im Frühjahr wieder aufgreifen. Über den Winter muss die alte Dashcam noch reichen, da ich sie gerade repariert habe.

Übrigens, die hier oft genannte Möbius, heißt vermutlich Mobius, jedenfalls konnte ich unter Möbius nichts finden.

Gr.

Hallo,
hab nicht alles hier gelesen, vielleicht wurde schon darüber diskutiert. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kamera?
http://www.philips.de/c-p/ADR81BLX1/car-driving-video-recorder-adr-810

Gruß
Wuffi2009

Die Dashcam von Philips gibt es nicht in DE und wurde nur aus Versehen auf der Deutschen Seite veröffentlich. Ich gehe davon aus dass sie dort bald nicht mehr zu finden sein wird.

Danke, ist mir nicht aufgefallen! Gibt es Gründe dazu?

http://www.reichelt.de/.../index.html?...

Ich hab da ein Problem mit meiner mini 0803 war das glaub ich.. steht leider nirgends drauf, müsste aber das sein.

seit nun ca 6 Monate habe ich es verbaut, qualität etc alles sehr top, im auto sehe ich die Kamera auch nicht da diese hinterm rückspiegel "versteckt" ist.
leider kam ich noch nicht dazu, urlaub, arbeit & faulheit die kamera ordentlich mit dem Wagen zu verbinden, die kamera ist dauerhaft an mein Zigarettenanzünder verbunden, also kabel hängt dauerhaft was mich nicht stört von der kamera bis zum Zigarettenanzünder.

1-2x im Monat habe ich mir die Aufzeichnugen ab und zu mal angeschaut und immer hat die kamera automatisch aufgezeichnet sobald ich das Fahrzeug gestartet habe und immer 2-3 Sekunden später aufgehört wenn man den Motor ausgeschaltet hat, lief bis jetzt so immer gut.
Nun aber hatte ich vor 3 Wochen einen Verkehrsunfall wo mir hinten einer aufgefahren ist und seine Mama eine Anwältin ist und alles dafür tut das dem Sohnemann (Probezeit etc) nichts passiert, alle 3 Zeugen erzaehlen die eine Geschichte was nicht stimmt.

Unfall ist passiert, habe Motor ausgemacht und war der Meinung das ich auf der sicheren Seite bin... was nicht der Fall ist.
Habe mir Abends die Aufzeichnungen nochmal angeschaut und siehe da... kurz vor Unfall war schluss (3 Minuten takt nimmt die Kamera auf) und nach dem Unfall ging die Aufnahme weiter -.- Also die letzte Aufnahme was immer 3 Minuten ist, wurde diesmal irgendwie nicht gespeichert... habt Ihr eine Ahnung wieso?
Sonst ging es immer gut ob mit oder ohne Unfall... da ärgert man sich so extrem das man so lange die Kamera hat, und wenn man die braucht, es nichts bringt.

oh gott. das ist ja wirklich unheimlich ärgerlich! hast du den gsensor aktiviert? der eigentlich dafür sorgt dass bei einem aufprall die aktuelle aufnahme gesichert wird. eventuell hat deine firmware nen bug und beim aufprall einen falschen befehl ausgeführt. ich habe den zB immer aus!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen