Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Viele Dash-Cams haben nen optischen Bewegungsmelder. Sobald sich etwas vor der Kamera bewegt, wird aufgenommen! Bei 64 GB bekommt man so auch gut 10 Tage auf die Karte, eher noch mehr.
Ein Kollisionssensor wird bei einem Kratzer auch nicht anspringen...

Zitat:

@CentaXx schrieb am 21. September 2015 um 01:57:02 Uhr:


Der Schaden (den zum Glück noch die Versicherung trägt) beläuft sich insgesamt auf ~5000€

3x innerhalb von 11 Monaten ohne irgend eine Selbstbeteiligung oder Hochstufung des SFR?🙄

Wenn ja, was ich eigentlich nicht glaube, einfach weiter so laufen lassen.

Wenn nein, was schon logischer klingt, sollte man sich mal mehr Gedanken über einen geschützten Abstellplatz machen. Auto steht geschützter vor Wind und Wetter, aber auch vor Wandalismus. Man muss evtl. nur weiter zum Auto laufen. Wenn es aber eh 4 Tage steht, dürfte dass kein Problem sein.

Kaufst Du Dir eine Dashcam kannst Du damit nicht jeden Winkel rund ums Auto festhalten und es ist nicht garantiert, dass man den Täter wirklich erkennt und wenn es einer ohne Geld ist, was nicht wenige der Randalierer sind, gehst Du wieder leer aus, bzw. muss(t) Du/Deine Versicherung wieder ran......

Mir haben sie auf der Strasse auch schon die Seite zerkratzt, dachte auch über eine cam nach. Da bei uns auch viele Fußballfans rumlaufen und auch von außerhalb kommen nützt ein Foto der Person meist auch nicht viel. Viele kommen eh nur 1x im Jahr vorbei. Verfahren würde dann meist eingestellt. Hab nun nen Abstellplatz mit Rollgitter, seitdem kein Wandalismus mehr.....🙂

Zitat:

@BirgerS schrieb am 21. September 2015 um 03:06:32 Uhr:


Viele Dash-Cams haben nen optischen Bewegungsmelder. Sobald sich etwas vor der Kamera bewegt, wird aufgenommen! Bei 64 GB bekommt man so auch gut 10 Tage auf die Karte, eher noch mehr.

Der Speicher würde mir da nicht viel Sorgen machen, aber die Stromversorgung.

Meine Kamera hat in der Aufnahmefunktion eine Sromaufnahme von über 350mA. Für den optischen Bewegungsmelder ist sicherlich eine Art Stanby nötig und da befürchte ich eher ein Problem mit der Stromversorgung.

Gr.

Mehr als 5 W wird das Ding nicht ziehen. Externer Akku mit 30000 mAh und das Problem ist gelöst.

Ähnliche Themen

Ein 12V Akku mit 30Ah (30.000mAh) muss aber im Fahrzeug untergebracht und auch ständig nachgeladen werden.
Beim Beispiel 5W fließt ein Strom von fast (rund) 0,5A und schon ist der Akku in 60 Stunden leer.

Gr.

Zitat:

@bobbysix schrieb am 23. September 2015 um 16:26:35 Uhr:



Zitat:

@CentaXx schrieb am 21. September 2015 um 01:57:02 Uhr:


Der Schaden (den zum Glück noch die Versicherung trägt) beläuft sich insgesamt auf ~5000€
3x innerhalb von 11 Monaten ohne irgend eine Selbstbeteiligung oder Hochstufung des SFR?🙄
Wenn ja, was ich eigentlich nicht glaube, einfach weiter so laufen lassen.

Zwei mal.. der erste Lack war der Originallack 😉 Selbstverständlich durften wir beide male die Selbstbeteiligung abdrücken.. In Anbetracht des Schadens ist die Selbstbeteiligung aber sehr gering. Und durch einen glücklichen Zufall war das das erste Auto der Familie, das mit einem Rabattschutz gegen Hochstufung versichert war. Das sollte übergangsweise bis zum Ende des Jahres 2014 sein, da war der Wagen dann das erste mal zerkratzt und wir haben es beibehalten. War wohl die richtige Entscheidung...

Leider rede ich, was den Stellplatz angeht, gegen eine Wand. Die Kiste muss anscheinend auf biegen und brechen weiter an der Straße abgestellt werden, damit man sich jedes Jahr wieder über Kratzer freut.. ich versteh es nicht. Lieber wären 500€ in Dashcam + Zubehör investiert, als dass man zumindest mal fragt, ob in der Tiefgarage 100m weiter noch ein Stellplatz frei wär, so kommt es mir vor..

Zitat:

@kuddel 123 schrieb am 24. September 2015 um 00:11:08 Uhr:


Ein 12V Akku mit 30Ah (30.000mAh) muss aber im Fahrzeug untergebracht und auch ständig nachgeladen werden.
Beim Beispiel 5W fließt ein Strom von fast (rund) 0,5A und schon ist der Akku in 60 Stunden leer.

Gr.

Das "Energieproblem" habe ich hier beschrieben (und ich denke, auch gelöst) 😉

http://www.motor-talk.de/.../...a-fuers-auto-dashcam-t3609087.html?...

Ich würde auf eine ~80Ah Autobatterie zurückgreifen, die im Optimalfall also 160 Stunden (fast 7 Tage) durchgängig halten sollte und bei laufendem Motor direkt aus der Lichtmaschine nachgeladen wird. Außerdem würde ich hoffen, dass die Dashcam im "parking mode" deutlich weniger Energie braucht als die 5W, mit denen ich jetzt gerechnet habe.

Mir wärs allerdings am liebsten, wenn das Thema gegessen wäre und der Wagen in Zukunft nicht mehr an der Straße parkt.. Dann hätte sich das Thema mit dem Dashcam Umbau auch erledigt (auch, wenn ich den Aufbau interessant fände 😉 ) Bis dahin bin ich froh, dass mein eigenes Auto in ner verschlossenen Sammelgarage steht und die LED der Alarmanlage warnend blinkt... 😠

Na denn noch weiterhin viel Erfolg....... 😉

Ich hatte das schon mal geschrieben:
Man nimmt ZWEI Powerbänke mit möglichst viel mAh... eine davon ist im Auto und die andere ist daheim zum laden. Steigt man ins Auto, tauscht man die Powerbänke. Ist natürlich nicht ganz so bequem und man muß jedes mal dran denken... aber die Lösung ist recht einfach und noch relativ günstig. Zum Beispiel zwei mal 20.000 mAh für zusammen 50 Euro.
Im Dauerbetrieb hält eine Powerbank dann über zwei Tage, im Standby mit Bewegungsmelder dann entsprechend länger.

Hier ist ganz einfach Kreativität gefragt! Möglichkeiten gibt es mehr als genug.

Wieso sollten 7,2Ah länger als 20Ah halten?

Ups sorry 😁 Hab beim rechnen ein Komma verschoben. Hatte 72 statt 7,2 mAh gerechnet ^^
Hab das im vorherigen Kommentar dann mal gelöscht...

ähm ... wenn man 2 davon hat und eine auflädt und die dann gegen die im Auto austauscht .... ist doch leicht nachvollziehbar .... eine 12V/80AH Autobatterie (besser eine Ausführung als Verbraucherbatterie) mit Trennrelais wäre vielleicht leichter handhabbar.

Anderer Stellplatz hätte auch was für sich. Könnte auch in der Versicherung etwas kompensiert werden.

Na klar! Das mit der zweiten Autobatterie wurde ja auch schon genannt. ur muß diese zusätzliche Batterie auch entsprechend geladen werden! Wenn man nur 10 Kilometer fährt, reicht das wohl kaum aus, um die zweite Batterie komplett und die erste Batterie teilweise zu laden. Fährt der TE aber entsprechend mehr, wäre das möglich... aber auch nur dann!

ich weiß, kam ja von mir (Vox, automobil in einem anderen thread). Mit der Fahrstrecke/Zeit hast Du natürlich Recht.

Sollte ich einen sehen...der mich von hinten filmt den halte ich an und verlange die speicherkarte.

Sollte jemand auf die die idee kommen dashcam videos der versicherung zu schicken oder ins internet zu stellen...kann mit max 300.000€ rechnen.

mfg

zahlst Du bar oder per Karte? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen