Kaltzündung: Es wird nicht vergast, bis der Choke ausgeschaltet ist

Mercedes CLK 208 Cabrio

Wenn der Motor morgens kalt ist, läuft der Motor schlecht und wie nicht vergast, bis die Anreicherungsvorrichtung (automatisch) ausgekuppelt wird.

Danach läuft es sehr gut.

Ich hatte einen Fehler "Umluftfehler", aber ich weiß nicht, worauf er sich bezieht.

Vielleicht die Drosselklappe zwischen Volumenkompressor und Luftfilterkasten?

Danke an alle für die Antworten.

A208 - 120 KW - 2001

22 Antworten

Wenn du den Fehlercode nennst, dann kann dir geholfen werden.
Grüße waltgey

Hallo, vor allem sind wir nicht mehr in den 70ern mit chokes und ausgekuppelten Vorrichtungen.

Es gibt eine Luftregelung mittels 2 Drosselklappen und eine Benzinanreicherung über Kennfelder. Macht aber alles der Computer heutzutage.

Dein Problem ist dann wohl die Luft. Entweder , ja, die Umluftklappe vorne beim Filter oder der LMM ist fertig oder verölt. Wie der Rest der Zündanlage aussieht ist die nächste Frage.

il deflettore di ricircolo nella parte anteriore del filtro o l'LMM è finito o oleoso.

der Umluftabweiser vor dem Filter oder dem LMM ist abgenutzt oder verölt

Können Sie eine Zeichnung einfügen, um diese 2 Elemente zu identifizieren?

Die Zündanlage ist in Ordnung.

P0410 Fix - Sekundärlufteinspritzung (Smogpumpe)

Ach so, kein Landsmann?

Ich kürze mal ab:
https://www.mbslk.de/modules.php?...

Hoffentlich kannst du es lesen. Ist derselbe Motor.

Tolle Verbindung.
Der Autor beschreibt die mir auch bekannten Symptome der ersten 30/50 Sek. kalter Motorbetrieb.

Allerdings spricht der Autor von einem CLK 230 K der glaube ich 2 Lambdasonden hat während meiner nur 1 hat.

Außerdem ist meine Motorlampe seit 21 Jahren nicht mehr angegangen.

Auch die Lage der Kompressore-Drosselklappe scheint mir losgelöst vom Luftfilterkasten positioniert zu sein.

Ich bin kein Mechaniker, sondern nur der Besitzer des Autos.

Herzlichen Dank für Ihre Solidarität!

Ich bin der Autor, aber was mich stutzig macht:
Du hast einen 2001er 200k mit 163 PS? Dann musst du den M111 evo haben und der ist baugleich mit dem im Slk. Irgendwas passt da nicht?

Wenn du nur 1 Lambdasonde hast und keine MKL ist es der alte M111, aber dann vor 2000.

Die Klappe sitzt beim Filter, nicht darin. Poste mal ein Foto vom Motor.

BJ und EZ ggf. weiter auseinander? Oder Export Modell anders

PS passen nur zum 200k. Den Clk gab es nur als Export mit dem alten M111 mit 192 PS. Passt nicht.

"Können Sie eine Zeichnung einfügen, um diese 2 Elemente zu identifizieren"?

In dem hervorragenden link vom Markus kann man eigentlich alles finden,
weiter unten noch ein Bild (LMM) aus dem WIS & zwei Bilder der Umluftklappe... 😎

viel Glück, mike. 🙂

1
2
3

Mein Motor ist: M 111956.

Ich glaube, es hat nur 1 Lambdasonde nach dem KAT, aber ich kann mich natürlich irren.

Kann mir jemand den Bosch-Code des betreffenden Umwälzventils sagen? Vielen Dank.

Fahrgestellnummer - WDB2084441T078272 .

Das ist schon der evo mit ODB2. Deine mkl sollte eigentlich bei Zündung an zu sehen sein. Andernfalls ist Sie noch deaktiviert beim Übergang 2000/2001.

Du hast schon 2 Lambdasonden.

Hier ist der Katalog. Die Sprache kannst du anpassen. Manchmal funktioniert die Seite nicht, aber da ist alles zu finden:

https://mercedes.7zap.com/it/eu/fg/car/

https://mercedes.7zap.com/de/eu/fg/car/clk-klasse/clk+200+kompressor/

Check halt mal alles wie im link.

Tolle Verbindung!

Ich habe das -Teil Nr. 100- im unten stehenden Link identifiziert.

Wenn es richtig ist, kann jemand einen Neuteilebauer zu einem guten Preis empfehlen?

Vielen Dank!

https://mercedes.7zap.com/.../#100

Prüfe doch erst mal ob die kaputt ist. Falls ja läuft er auch schlecht wenn er warm ist.

Dein Problem ist eher ein Ventil der Sekundärlufteinblasung.

Deine Antwort