Kaltzinn oder auch Zinnspachtel, jemand Erfahrungen damit?

VW

So Samstag war der Karosseriebauer zu Gast und meinte wir sollten die Schweissnähte mit Kaltzinn oder auch Zinnspachtel genannt abdichten. Das ist wohl so ne Art Flüssigmetall das mit Härter angemacht wird und danach auch geschliffen werden kann. Von Aluspachtel und ähnlichem riet er ab. Hat einer Erfahrungen mit dem Zeuchs???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KristinaT


Dein spezial Zinn ist Müll, Müll, Müll. Nimm was vernünftiges, als solchen molsch Müll.

wer solche Behauptungen hier rein stellt, sollte mal den Gegenvorschlag bringen.

Nur Meckern kann jeder

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo zusammen,
die Diskussion hier ist zwar schon ein bisschen älter, aber im Fall es aktuell noch jemand interessiert,
in der aktuellen Oldtimer Praxis 11/2016 ist ein Bericht zu diesem Thema drin.

Hallo Flatfour!
Du solltest Deine Arbeitsweise überdenken ,2K Grundierung und 2KFÜLLER IST EIN Muss! !!!!!
Musst halt die Ablüftzeiten einhalten und den Füller mit Infrarot trocknen .Auftrag vom Füller sind 30mü Schichtstärke.
Dann haftet der Füller ohne Ende.Sobald Du mit Aqua Lack lackierst muss Du das so machen.
Gibt mittlerweile jeder Hersteller so vor. Mache das jeden Tag so und habe noch nie ein Problem....

Deine Antwort
Ähnliche Themen