Kaltstartverhalten ( E85 pur ) verbessern...Überlegungen
Hi Alkis,
Ich habe mir heute mal überlegt wie man das Kaltstartverhalten verbessern könnte.
Im Prinzip startet er ja wenn er kalt ist ( nur eine bis zwei Stunden gestanden ) problemlos. Also kann es doch eigentlich nicht am kalten Motorblock liegen. Ich habe mir darauf mal meinen Benzinschlach angesehen und abgestastet. Abgesteller Wagen richtig fest und hart. Morgens kann man Ihn richtig durchdrücken ohne Wiederstand. Also verliert das ganze System Druck, was dann beim Starten anliegt. Zum Starten benötigt er aber mehr E85 und am besten wäre es also bevor man startet den Druck auf z.B. bei mir 3 bar oder weniger konstant hochzufahren bevor man startet oder man versucht eben den Druck in der Leitung selber länger zu halten...aber wie ?
Bei meinem Mororrad kommt jetzt ne Benzinpumpe rein, die wenn man die Zündung anmacht schon angeht und einen Druck aufbaut ( 0,5 bar "ist ne Maschine mit Vergaser" ) und dann stoppt. Danach startet meine alte Kiste auf Knopfdruck was vorher eben nicht der Fall war, da die Pumpe wie von unseren alten Karren erst richtig Druck aufbaut, wenn diese laufen.
www.hardi.de/einspr.htm
Man bräuchte also ne Pumpe die auf Zündung schon Druck aufbaut und dann einfach diesen hällt. Theoretisch kommt dann auch schon mehr E85 in den Brennraum und das Kaltstartproblem wäre gelöst.
Was haltet Ihr von der Idee ?
Beste Antwort im Thema
Hast doch letztlich nach fett gefragt, trixi...
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Leistungsverlust bis absaufen, schwarze Kerzen bis schwarzer Rauch aus dem Auspuff.. Motorschaden durch abgewaschenen Ölfilm ist denkbar..
Gilt das für fett oder mager ????
danke im Vorraus !
mfg trixi1262
Kann man das Gefühlsmässig erkennen, ob er zu fett oder zu mager läuft. Unrunder lauf, ruckeln ect. kann man gut als Erkennungszeichen werten. Aber zu fett ?
Man schaut ja nicht die ganze Zeit nach hinten um den schwarzen Rauch zu erkennen, vor allem nicht früh morgens wenns noch Nacht ist..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Hast doch letztlich nach fett gefragt, trixi...
Vielen Dank !
na dan ist ja bei mir alles ok,hab wohl nur meinen 2 . Filter verblasen !😁
Bei Voll-Last fängt er an zu stottern als würde er zu wenig Sprit kriegen !
Hatte den Kleinen fast leer gefahren und nur E85 getankt !
Jetzt wird wohl der letzte Dreck von 21 Lenzen im Filter sitzen !🙁
mfg trixi1262 und Danke,nochmals !🙂
Die Frage ist aber letztlich was ist zu fett und was zu mager unter E85. Ich denk mal das fett eher unnötig ist, mager in masen toleriebar und Lambda 1 für Volllast reicht...
Gedanken sind aber frei😉
Nicht unter E85 sondern E5.
Wenn meiner durch die Düsen zu fett laufen sollte, will ich halt wissen. Mal abgesehen, das ich ja so ne Anzeige drin habe. Aber der traue ich halt nur zu 50 %. Mein Gefühl hat mich noch nie getäuscht, was Autos angeht.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Kann man das Gefühlsmässig erkennen, ob er zu fett oder zu mager läuft. Unrunder lauf, ruckeln ect. kann man gut als Erkennungszeichen werten. Aber zu fett ?Man schaut ja nicht die ganze Zeit nach hinten um den schwarzen Rauch zu erkennen, vor allem nicht früh morgens wenns noch Nacht ist..
Der fährt sich wie dauernd bergauf wenn zu fett. Zu mager ruckelt und man tritt ins leere...
Also wie wenn der Motor bremsen würde....
Das ist schon komisch. Ich habe meine Düsen ja gewechselt auf Original und im Tank E74. Obwohl ich nur langsam gefahren bin hatte er keine Leistung schlechte Gasannahme und ruckeln aber Leerlauf sauber. Zu mager oder fett hätte er gar nicht laufen können. Auch laut Lambdaanzeige was er im grünen Bereich. Ist mir etwas unverständlich....
@turbochris
strom subventioniert??das sind ammenmärchen.ich kann dir ja mal e-on rechnungen aus schweden zeigen,da schlägt es dich nieder.
nutzen von blockwärmern.
da die motorräume heut zutage allesamt fast hermetisch abgeschlossen sind ist der wärmeverlust nach aussen eher gering.auch wenn ich im winter in D bin nutze ich ihn konsequent.vielleicht ist das der grund warum unsere autos in der fam.allesamt ewig halten.bis auf den tribute haben wir alle weit über 230.000km auf der trommel.
mi
Zitat:
Original geschrieben von alter mazda
@turbochris
strom subventioniert??das sind ammenmärchen.ich kann dir ja mal e-on rechnungen aus schweden zeigen,da schlägt es dich nieder.
nutzen von blockwärmern.
da die motorräume heut zutage allesamt fast hermetisch abgeschlossen sind ist der wärmeverlust nach aussen eher gering.auch wenn ich im winter in D bin nutze ich ihn konsequent.vielleicht ist das der grund warum unsere autos in der fam.allesamt ewig halten.bis auf den tribute haben wir alle weit über 230.000km auf der trommel.mi
hallo,alter mazda !
So wie ich eben mal gelesen habe,kostet bei euch der Strom zwischen 12 und 15 cent !
Das wären immerhin ca,35-40% weniger als bei Uns in D:
Das die Stromrechnung enorm ist,ist ja verständlich wenn man liest,das in Ferienhäusern in 2 Monaten so um die 5-6000kw verballert werden.
wenn ich falsch liege,korrigiere mich bitte
2010 lag der Preis bei 79 öre /Kwh
mfg trixi1262
hey,
du hast einen wesendlichen punkt nicht auf dem schirm.die leitungsgebühren der örtlichen stromversorger!!das ist ein wesendlicher punkt der rechnung.
mi
Also zu mager: wird ruppig, leichte aussetzer.
Zu fett, erst wird der Motorlauf runder, dann wirkt es träge und dann aussetzer mit Bumm Bumm