Kaltstartprobleme unter null Grad

BMW X5 E53

Hallo,ich hoffe es hat noch einer eine Idee für mich.Folgendes Problem.Wenn es unter null Grad geht,springt mein X5 3,0 Diesel 184PS BJ 2004 nicht mehr an,Viele Reparaturversuche erfolglos,Batterie neu,Glüsteuergerät und Glühkerzen neu,Kaftstofffilter neu ,Vorförderpumpe neu,Temp.-Sensor neu,BMW Fachwerkstatt ratlos.Es macht kein Spass mehr.Was ich aber jetzt herrausgefunden habe ist,wenn ich einen Heizlüfter ins Auto stelle,sodas der Innenraum warm wird springt der X5 auch unter null Grad wieder an.Wer hat eine Idee womit das zusammenhängt bzw. warum es dann geht.Habe es einen Tag später ohne versucht,springt nicht an,Lüfter ca.1 Stunde laufen lassen,springt an.Solange ich zu Hause bin mag das ja gehen,wenn ich aber den X5 woanders stehen habe wo ich keinen Strom für den Lüfter habe,hab ich ein problem.
MFG

21 Antworten

Zitat:

@rene34x schrieb am 11. Januar 2016 um 23:58:17 Uhr:


hi,habe heut Korrekturmenge gemessen,1.-6. Zylinder 1,73;0,57;-2,97;-1,01;0,54;0,57 war Motor schon warm.Hab auch das Relais der Vorförderpumpe ern.,mal sehen was morgen früh ist,ist ja leider auch schon wieder Temperaturen über null Grad.

Hi, gestren bei -Grad Korrekturmenge gemessen,1- 6 Zylinder 2,84;-1,92;-3,08;

,39;1,01;-0,24 also laut BMW auch noch im Rahmen.Mein X springt aber auch zur Zeit wieder immer an,habe eigentlich nur das Relais getauscht,Solls das wirklich gewesen sein?

Zitat:

@rene34x schrieb am 11. Januar 2016 um 23:58:17 Uhr:


hi,habe heut Korrekturmenge gemessen,1.-6. Zylinder 1,73;0,57;-2,97;-1,01;0,54;0,57 war Motor schon warm.Hab auch das Relais der Vorförderpumpe ern.,mal sehen was morgen früh ist,ist ja leider auch schon wieder Temperaturen über null Grad.

Hi, gestren bei -1 Grad Korrekturmenge gemessen,1- 6 Zylinder 2,84;-1,92;-3,08;

,39;1,01;-0,24 also laut BMW auch noch im Rahmen.Mein X springt aber auch zur Zeit wieder immer an,habe eigentlich nur das Relais getauscht,Solls das wirklich gewesen sein?

Wenn das Relais im Innenraum eine "kalte" Lötstelle hatte und dadurch temperaturbedingt Kontaktprobleme, könnte es das gewesen sein.

Ähnliche Themen

ich hoffe mal,jetzt solls ja wirklich richtig kalt werden.kein gutes gefühl immer zum x zu gehen und will er oder will er nicht.

Du hast Recht,
ich hatte das gleiche Problem. Bei kühleren Temperaturen wurde der Start zum Risiko. Einmal ADAC, zweimal Werkstatt, einmal Servicemobil in 10 Monaten und immer Fehler Raildruckproblem oder Glühstifte etc. BMW wollte alle Pumpen, Glühstifte, Sensor etc. nach und nach austauschen bis der Fehler gefunden ist. Aber warum läuft denn das Auto nach dem Start? Mit Google fand ich dann einen Hinweis auf das besagte Relais. Tja und das war's. Ich habe nichts austauschen lassen und nur das 11€ Relais selbst gewechselt. Mein X gewinnt jeden Tag mehr mein Vertrauen beim Start wie am ersten Tag. Ich stand kurz vor dem Verkauf.

Ich habe das Relais aufgemacht. Nach ca. 170.000 km sind die Kontaktflächen, die von der Relaisfunktion geschlossen werden, zu ca. 50% verkokst, schwarz. Eine 3mm runde Kontaktfläche macht das Auto also zum Alptraum, wenn du mit 300 Autos hinter dir in einer Fähre stehst und anlegst.

Wie findet man das raus? Beim Anlassen, ohne zu starten, muss das Surren der Kraftstoff-Förderpumpe (unter dem Auto) hörbar sein. Wenn nicht, hat das Relais den Pumpenstart verhindert, es fließt kein Sprit/Diesel. Nach mehrmaligem Versuch kommt mal die Pumpe, mal nicht. Dann ist wohl das Relais fällig.

Würde dir trotz allem empfehlen dir mal ein Reinigungsadditiv in den Tank zu machen, die Injektoren liegen zwar im Rahmen aber dein Motor wird es dir danken

Deine Antwort
Ähnliche Themen