Kaltstartprobleme 9-5 2,2TiD
Hallo Leute,
der 2,2TiD meiner Frau startet neuerdings im „kalten“ Zustand schwerer, es muss etwa sechs bis sieben Sekunden georgelt werden. Bei „warmen“ Motor läuft der
Motor bereits nach etwa zwei Sekunden. Es gibt kein Check Engine.
Der Werkstatt tippte auf die Kraftstoffrücklaufschläuche, diese wurden auch ausgetauscht. Es gab leider keine Besserung, und es wurde Fehlercode P1626 gespeichert. Dies bedeutet, daß der „P-Bus außer Funktion“ ist.
Die Werkstatt ist ratlos, da es um einen 9-5 Baujahr 2003 mit 67tKm und Automatikgetriebe geht. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?
Danke
Toni
12 Antworten
Ist die 1 vorne dran nicht ein permanenter Fehler? Ich würde mal alle Steckkontakte prüfen und reinigen. Natürlich auch Massekabel zum Motor prüfen.
Dann besteht sicherlich die Möglichkeit, dass die Werkstatt mit dem Tech2 verschieden Sensorwerte abfragt. Und dann das Problem eingrenzen.
Laut WIS sollte bei dir auch Symptome wie:
- Falsche Anzeige der Drehzahl
- Falsche Anzeige der Temperatur
- Motor geht aus / startet nicht (nicht schwer starten sondern startet nicht)
vorhanden sein.
Ist der Fehler vielleicht nur in der Startphase? Zuviel Strom für korrodierte Kabeln? Spannungseinbruch beim Starten (Batterie)?
Gehören die beiden Fehler zusammen? Ich würde zumindest mal das Problem der O-Ringe der Brücken ausschliessen. D.h. kommt aus den Leckleitungen klarer Diesel oder ist es leicht schwarz gefärbt (Öl)?
Oliver
Hallo Oli,
ich weiss nicht, ob die beiden Fehler zusammenhängen.
Der Wagen ist bisher kein einziges Mal ausgegangen,
gestartet ist er auch nur einmal nicht, nämlich nach Tausch
der Rücklaufleitungen. Es könnte sein, daß der Fehlercode
dann gespeichert wurde, denn mit dem Tech2 war dmals niemand dran.
Die Werkstatt hat alle Sensorwerte mit dem Tech2 geprüft, und keiner schien schlecht oder ausser Toleranz zu sein.
Das Problem der O-Ringe der Brücken kenne ich nicht, anscheinend mein Werkstatt auch nicht 🙁 Könntest Du bitte mehr darüber schreiben?
Danke
Toni
Moin!
Könnte auch am Anlasser liegen - vielleicht hat der nen Knax! Könnte sein, dass dessen Stromaufnahme beim Starten zu hoch ist. Dann bricht die Bordspannung unter 10 Volt, was zumindest bei den aktuellen VW-TDi dazu führt, dass der Motor kurzzeitig in ein Notprogramm fällt und sich deswegen schwer starten läst und man ungewöhnlich lange "orgeln" muß, was dem Anlasser auch wieder schadet, da er dann kurz- bis mittelfristig aufgrund von Überlastung ausfällt.
Arbeite beim Anlasser-Instandsetzer, daher mein gefährliches Halbwissen 😉
Tschö
Jan
Die Einsprizventile werden über die Kraftstoffbrücken mit Diesel versorgt. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind zwischen Kraftstoffbrücke und Einspritzventil O-Ringe, die durch einen suboptimalen Einbau (Werk) undicht werden und dadurch Öl in das Kraftstoffsystem lassen. Dieses Öl-Diselgemisch ist dann schwarz vom Motoröl und kommt auch aus den Leckleitungen heraus. Normalerweise kommt hier sauberer, klarer Diesel heraus. Diese Reparatur ist teuer (Arbeitszeit), da die Nockenwelle ausgebaut werden muss.
Oliver
Ähnliche Themen
Hallo Oli,
danke schön für die Erläuterung, ich habe bereits meinen Werkstatt wegen dieser Arbeit angesprochen und um eine Termin gebeten.
Danke
Toni
Ja,man..
..muss manchmal 7 Sekunden orgeln-Saabine ist halt ein Auto mit Seele. Würde das wirklich nicht überbewerten-das hatte ich auch schon ab und an und dann hat sich je nach Temperatur die Check Engine -Leuchte eingeschaltet und war sodann bald wieder verschwunden. Saabine lebt halt....
Saabische Grüße und beste Fahrt wünscht mrbean95 Saab 9-5 2,2 TiD Sportkombi Vector:-))
Da bin ic anderer Meinung. Mein 2.2 TiD springt sofort an, ohne dass ich ewig orgeln muss. Im Winter benötigt er vielleicht 2-3 Umdrehungen mehr.
@Olahanti
Erst einmal die Leckleitungen an den Düsen mit transparenten Schläuchen (nur zum Test!) ersetzen, dann sieht man die Farbe gut. Mein Einwand wegen einem oder zwei Problemen war nur zur Abgrenzung der Fehlersymptome. Es kann bei dir trotzdem ein Fehler auf dem P-Bus (CAN-Bus) sein, der daran Schuld ist. Bevor hier aber sinnlos teure Teile getauscht werden kann man mit wenig Aufwand die O-Ringe ausschliessen.
Gruss
Oliver
@mrbean95
Heute noch einmal genau drauf geachtet: Nuk Nuk und ein kurzer Gasstoss vom Steuergerät initiiert und er läuft.
Sorry, aber bei deinm 95 stimmt etwas nicht.
Oliver
Momentan
..startet er problemlos.
Und klötert vor sich hin....göttlich.
Saabische Grüße
mrbean95
@olahanti
Fehlercode P1626...ist ein elektrischer Fehler.🙁
Das Bus-System vermisst diverse Signale vom PSG16-Steuergerät um Drehzahl und Temperatur anzeigen bzw. verarbeiten zu können.
Entweder gibt es Probleme an den Steuergerät-Steckern...ist schon klasse!...oder das Steuergerät in der Pumpe hat einen Klatsch weg...🙁
Undichte Kraftstoffbrücken...gibt gleichzeitig auch schwarzen Diesel im Tank, weil Motoröl durch die undichte Dichtung in das Kraftstoffsystem gelangt.
Wurden alle Rücklaufleitungen nebst T-Stücken erneuert???
Diese Schläuche und die Plastik-Stückchen machen zu 90% den Ärger aus!
P1626 ist jedenfalls KEIN Folgefehler!!!
Hallo Jungs,
lezte Woche wurde P1626 aus Fehlerspeicher gelöst. Seitdem haben wir mit dem Wagen etwa 500Km zürückgelegt.
Heute morgen den Fehlerspeicher wieder ausgelesen, und es war nichts gespeichert. Laut Meister kann der Fehler gespeichert worden sein, als nach dem Tausch der Rücklaufleitungen der Wagen beim ersten Anlassen nicht
starten wollte.
@der41Kater
Alle Rücklaufleitungen wurden erneuert, aber keine T-Stücke.
Zitat:
Original geschrieben von olahanti
Hallo Jungs,
lezte Woche wurde P1626 aus Fehlerspeicher gelöst. Seitdem haben wir mit dem Wagen etwa 500Km zürückgelegt.
Heute morgen den Fehlerspeicher wieder ausgelesen, und es war nichts gespeichert. Laut Meister kann der Fehler gespeichert worden sein, als nach dem Tausch der Rücklaufleitungen der Wagen beim ersten Anlassen nicht
starten wollte.@der41Kater
Alle Rücklaufleitungen wurden erneuert, aber keine T-Stücke.
Hallo Toni!🙂
Wenn der Wagen nach 500 Kilometern jeden Morgen anstandslos anspringt...sind die T-Stücke auch noch heile.🙂
Der Fehler kann tatsächlich durch eine zu lange Startzeit ausgelöst werden.
Wäre also in Deinem Fall gegeben und das Thema erledigt.🙂