Kaltstartproblem

Mercedes E-Klasse W124

Servus aus Wien!

Mein 220CE/Bj. 1994 (dzt. 170.000 km) verliert nach dem Start an Drehzahl bzw. stirbt ab, wenn ich ihn nicht mit Gas füttere. Nach wenigen Minuten läuft er dann ganz brav.
Hat jemand eine Idee?

Danke!

19 Antworten

Hallo Leute,

überprüft mal das Überspannungsschutzrelais.

Ich hatte schon alle Teile auf dem Saugrohr bei mirgewechselt, weil ich auch so ein Problem und ähnliche hatte.

Mein ÜSR hatte eine defekte Lötstelle zum Leerlaufregelventil. Nachlöten hat es etwas verbessert aber nicht ganz.

Hab n gebrauchtes bei ebay gekauft. Am ersten Tag lief es gut. Am zweiten morgen wollte mein Auto nicht starten. Ein neues für 76 Euro, ist schon mit steuer, gekauft und er lief wieder ohne probleme.

2 Fachwerkstätten haben den Fehler nicht gefunden.

Es gibt für den W124 nur noch die Teilenummer 201 540 37 45

die 32 45 oder 37 45 wurden durch dieses oben ersetzt.

Viel Spaß,

Marcel

Hi,

hattest du denn ständig Leelaufschwankungen? Oder auch nur beim Kaltstart?

Hallo habe ein E 200 T von 93 und habe auch dieses Kaltstart Problem. Kurz nach dem Anlassen im kalten zustand so nach ca. 10 - 15 sek. geht der Motor aus und hät den auch nach dem Anlassen nicht mehr das stand Gas erst nach dem der Moter wtwas temperatur hat hält er sich denn so bei 600 - 700 umdrehungen, siet also so aus als würde der Kaltstart zu fruh ausgeschaltet. Habe jetzt den Fühler vor am Motor austausen Lassen aber ohne erfolg. Eine Freie Werkstatt meint bei MB müste der Drosselklappen Motor neu angelernt werden ( meiner ist vor 1,5 J nach dem austausch der Batterie erneuert worden 750, EU )

Gruß Ralf

Hi,
also ich habe jetzt endlich mein Problem mit dem Kaltstart lösen können. War ein total simpler Fehler. Habe ne neue Batterie eingebaut und die Kohlen an der Lichtmaschine gewechselt (Lichtmaschine lieferte mit alten Kohlen nur leicht über 13V) und nun säuft er auch nicht ab, und die Leerlauf sinkt auch nicht unter ca. 600/700 Umdrehungen.......

.... also bevo ihr wie ich erstmal zig Teile wechselt überprüft ob ihr genug Saft habt.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IE2000


Hi,
also ich habe jetzt endlich mein Problem mit dem Kaltstart lösen können. War ein total simpler Fehler. Habe ne neue Batterie eingebaut und die Kohlen an der Lichtmaschine gewechselt (Lichtmaschine lieferte mit alten Kohlen nur leicht über 13V) und nun säuft er auch nicht ab, und die Leerlauf sinkt auch nicht unter ca. 600/700 Umdrehungen.......

.... also bevo ihr wie ich erstmal zig Teile wechselt überprüft ob ihr genug Saft habt.....

Sorry

aber du hast einen ganz anderen Motor mit der dazugehörenden Technik drin wie wir, sote die Lichtmaschiene nicht genug Saft liefern so übernimmt das fehlende erst eunmal die Batterie die ja den irgenwann einmal Leer sein müste!!!

Da ich ja nichts unversucht lassen möchte lasse ich die spannung im Kaltlauf mal überprüfen !!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen